Katharina Krenkel wandert und zeichnet sich 25 Tage lang durch das Saarland

Die Künstlerin Katharina Krenkel startet am Montag, den 3. September 2018, zu einer 25-tägigen Pilgerreise durch das Saarland. Auf der insgesamt 306,3 Kilometer langen Strecke, die sie alleine wandert, geht sie fernab der üblichen Ströme und nutzt Wanderkarte und Kompass. Ihre Eindrücke hält sie täglich in gezeichneten und künstlerisch gestalteten Wanderskizzen fest. In der Tradition der Mail ART Projekte entstehen Kunstwerke in Postkartengröße, die auf analogem Weg – per Post – ihren Weg ins Weltkulturerbe Völklinger Hütte finden. Dort wächst die Ausstellung „Wanderskizzen Saarland / 25 Tage – 25 Bilder“ über den Zeitraum der Wanderung heran. Nach Abschluss der Wanderung bringt die Künstlerin am Freitag, den 28. September 2018, das letzte Werk persönlich in der Völklinger Hütte vorbei und eröffnet gleichzeitig offiziell die Ausstellung.
Nur mit dem Nötigsten ausgestattet – Krenkels Rucksack wiegt gerade einmal sieben Kilo – startet sie die Rundwanderung vor der eigenen Haustür in Köllerbach. Das Bedürfnis nach Naturnähe, nach Rückzug aus dem Alltag und die Lust auf Abenteuer motivieren ihr künstlerisches Vorhaben. Die Mutter von vier Kindern hat sich dabei ganz bewusst das Saarland als Wanderland ausgesucht: „Ich bin sehr gespannt auf das Wechselspiel von Industriekultur und Natur. Die Eindrücke liegen im Saarland ja sehr eng beieinander. Ich glaube nach meiner Wanderung wird das Saarland für mich riesengroß sein, mit all den Eindrücken und Erfahrungen.“ Am 3. September 2018 führt sie der Weg über die Völklinger Hütte – die spätere Ausstellungsstätte – nach Wadgassen. 22 weitere Etappen, die sich meist randläufig des Saarlandes befinden, folgen. Die Wahl-Saarländerin durchquert unter anderem den Naturpark Saar-Hunsrück, das Ostertal, den Bliesgau und das Steinbachtal. Zwischendrin sind in Mettlach und Fürth zwei Wander-Ruhetage vorgesehen, die aber ebenfalls für die Kunst und das Aufarbeiten des Erlebten genutzt werden. Die Postkarten im A5-Format werden hauptsächlich mit Tusche, Nadel und Faden gestaltet.
Bereits im vergangenen Jahr hat Katharina Krenkel die Themen Rückzug und Abgeschiedenheit in ein Kunstprojekt eingebettet, als sie sich für zwei Wochen in der Sakristei der Stadtkirche Bietigheim-Bissingen in Klausur begeben hat. In dieser Zeit hat sie nicht gesprochen und ihre Erlebnisse in Form von künstlerisch gestalteten Tagebüchern und Installationen rund um die Kirche festgehalten.
Die gesamte Wanderung kann in Form eines Wandertagebuchs auf www.reiseblog.saarland mitverfolgt werden. Die Ausstellung im Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist ab dem 5. September zu sehen.
Wer das Saarland selbst zu Fuß erkunden möchte findet alle Informationen zu Wanderwegen unter www.wandern.saarland
Quelle: Tourismus Zentrale Saarland GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025
mehr erfahren
Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben
mehr erfahren
Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich
mehr erfahren
Das neue Albtal Magazin 2025 ist da
mehr erfahren
Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol
mehr erfahren
Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal
mehr erfahren
Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns
mehr erfahren
Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser
mehr erfahren
Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur
mehr erfahren