Kellerwald-Juwelen in der Qualitätswanderregion Edersee

Die Verantwortlichen der Qualitätswanderregion präsentieren die neue Wanderbroschüre am Aussichtspunkt Fünfseenblick in Edertal-Bringhausen und Kellerwald-Juwel Daudenberg-Route. - Kellerwald-Juwelen in der Qualitätswanderregion Edersee

Die zertifizierte Qualitätswanderregion Edersee freut sich, die Neuauflage ihrer beliebten Wanderbroschüre präsentieren zu können. Sie dient als umfassender Informations- und Inspirationsführer für Wanderfreunde, die die zahlreichen ausgezeichneten Wanderwege der Region erkunden möchten. Auf über 40 Seiten werden insgesamt vier Mehrtageswanderungen sowie zahlreiche Tages- und Halbtagestouren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade in der Qualitätsregion vorgestellt.

Erstmals stellt die Broschüre auch eine kleine Kollektion der sorgfältig ausgewählten Kellerwald-Juwelen vor. Bei den Kellerwald-Juwelen handelt es sich derzeit um insgesamt 16 hochwertige Wanderrouten, so genannte Qualitätstouren, die den Anforderungen eines zertifizierten Qualitätsweges nach den Kriterien des Deutschen Wanderverbandes entsprechen. Diese Wege zeichnen sich unter anderem durch einen hohen Anteil naturnaher Wege, abwechslungsreiche und reizvolle Landschaften, beeindruckende Aussichten sowie eine lückenlose Markierung aus und sind ein wahrer Genuss für Naturliebhaber. Die Kellerwald-Juwelen verteilen sich über die gesamte Qualitätsregion Wanderbares Deutschland. Auf Strecken zwischen 4,5 km und knapp 15 km Länge können Wanderer inmitten der einzigartigen Wasser- und Waldlandschaft der Ederseeregion die Seele baumeln lassen und die Natur in vollen Zügen genießen.

Der Name Kellerwald-Juwelen spiegelt die Besonderheit der Qualitätstouren wider und entstand in einem gemeinsamen Workshop mit den Verantwortlichen der Qualitätswanderregion, zu denen der Naturpark Kellerwald-Edersee, der Nationalpark Kellerwald-Edersee, das Stadtmarketing Bad Wildungen, die Edersee Marketing GmbH und die LEADER-Region Kellerwald-Edersee gehören. „Wir freuen uns, dass wir mit dem Begriff Kellerwald-Juwelen einen für uns sehr treffenden Titel für alle Qualitätsrouten gefunden haben. Er unterstreicht noch einmal die herausragenden Eigenschaften wie Attraktivität und Abwechslungsreichtum dieser Wege, die es in jedem Fall zu erkunden lohnt. Neben den vielen anderen schönen Wanderwegen in unserer Region sind diese Touren wahre Schätze“, sind sich alle Beteiligten einig.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Edersee – ein See fürs Leben

Edersee – ein See fürs aktive Leben

Kellerwald | Hessen | Deutschland

Die Natur hat die Ferienregion Edersee reich mit Naturschätzen beschenkt. Der 406 km² große Naturpark Kellerwald-Edersee umschließt den gleichnamigen 57 km² großen Nationalpark. Der Nationalpark schützt einen der letzten großen naturnahen Rotbuchenwälder Mitteleuropas. Ausgewählte Bereiche wurden 2011 von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt.

Die neue Broschüre lädt ein, die vielfältigen Wege der Qualitätswanderregion Edersee zu entdecken und zu erleben. Sie ist in Kürze in allen Tourist-Informationen der Region, in der Geschäftsstelle des Naturparks Kellerwald-Edersee, in allen Nationalpark-Einrichtungen und bei den Gastgebern der Region erhältlich. Außerdem kann sie ab sofort unter www.edersee.com/prospekte heruntergeladen werden.

Die Qualitätswanderregion Edersee erstreckt sich über das gesamte Gebiet des Naturparks Kellerwald-Edersee mit den Kommunen Lichtenfels, Vöhl, Waldeck, Edertal, Frankenau, Bad Wildungen, Fritzlar, Bad Zwesten, Jesberg, Gilserberg und Haina. Seit März letzten Jahres ist die Ederseeregion vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsregion Wanderbares Deutschland in die Königsklasse des Wanderns geadelt worden. Die Rahmenbedingungen für die Zertifizierung als Qualitätswanderregion in den Bereichen Infrastruktur und Marketingmaßnahmen wurden durch eine Förderung aus LEADER-Mitteln ermöglicht. Mit der Region Edersee gibt es bisher acht zertifizierte Wanderregionen in Deutschland.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Edersee Marketing GmbH

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren