Kinderleicht.Wandern im Salzburger Pongau

Kinderleicht.Wandern im Salzburger Pongau

So macht Kindern Wandern richtig Spaß

Wenn sich die Almwiese in einen riesengroßen Spielplatz verwandelt und eine Wanderung zur Entdeckungsreise wird, ist das Glück zum Greifen nahe. Der Salzburger Pongau gilt mit seinen Almen, Tälern und Gipfeln, Erlebnisbergen, Themenwanderwegen und Bergbahnen als besonders beliebte und attraktive Wanderdestination für Familien. Ein umfangreicher, kostenloser Familienwanderführer informiert über die Familienwanderwege, Erlebnisberge sowie Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Attraktive Urlaubspauschalen, spannende Ausflugsziele, Thermen und Erlebnisbäder sowie familienfreundliche Unterkunftsbetriebe runden das Angebot ab.

Eine Ferien- und Wanderregion für die ganze Familie

Die Natur ist eine grandiose Geschichtenerzählerin: Sprudelnde Bäche, grasende Kühe, pfeifende Murmeltiere und geheimnisvolle Wälder regen die Fantasie an und kommen dem Bewegungsdrang von Kindern entgegen. Kein Auto in Sicht und kein Verkehrslärm stört die Ruhe. Plötzlich vernimmt man das Klopfen des Spechtes und entdeckt einen märchenhaften Fliegenpilz im Moos. Der Salzburger Pongau mit seinen bekannten Ferienregionen gilt als wahres Familienwanderparadies: Ein bestens markiertes Wanderwegenetz, zahlreiche bewirtschaftete Almhütten samt Übernachtungsmöglichkeiten und eine Vielzahl von kinderleichten Wanderwegen versprechen jede Menge Abwechslung. Einige der Orte liegen bereits im Nationalpark Hohe Tauern, so etwa Bad Gastein oder Hüttschlag im Großarltal: Das größte Naturschutzgebiet Zentraleuropas gilt als eine der faszinierendsten Landschaften der Welt und erfahrene Nationalpark-Ranger kennen jeden Winkel der Region.

Urlaubskataloge aus dem Salzburger Pongau jetzt kostenlos bestellen alle ansehen

Familienurlaub in St. Johann in Salzburg

Familienurlaub in St. Johann in Salzburg

SalzburgerLand

Eben im Pongau – Das Urlaubsmagazin

Eben im Pongau – Das Urlaubsmagazin

Salzburger Pongau

Großartltal – Wandern & Biken

Großartltal – Wandern & Biken

Salzburger Pongau

Leichte Familienwanderungen auf die Alm

Die meisten der bewirtschafteten Almhütten im Salzburger Pongau sind in rund 60 bis 90 Gehminuten erreichbar, viele Wege sind sogar kinderwagentauglich. Der Salzburger Almsommer wird traditionell Mitte Juni eröffnet und dauert bis Ende September. Neben den herkömmlichen Almhütten gibt es im Salzburger Pongau auch über 70 ausgezeichnete Almsommerhütten: Diese erfüllen zahlreiche Qualitätskriterien und sind besonders echt und authentisch. Vor allem hausgemachte Schmankerl wie Pofesen, Krapfen oder Kaiserschmarrn haben das Potenzial, die neue Leibspeise zu werden. Die ausgewiesenen Kinderwagen-Almen sind mit einem geländetauglichen Kinderwagen über Forstwege leicht erreichbar. Die Kinderalmen verfügen über Streichelzoo, Spielgeräte aus Naturmaterialien oder Kindererlebnispfade.

Moderne Bergbahnen und actionreiche Erlebnisberge

Wer Lust auf einen Gipfelsturm hat, steigt in eine der Bergbahnen, die kleine und große Naturliebhaber in nur wenigen Minuten in luftige Höhen befördern. Vielerorts ist die Nutzung der Bergbahnen in den Gästekarten der Regionen inkludiert. Auch oberhalb der Baumgrenze wird die Natur zum Abenteuerspielplatz: Auf dem 2.300 Meter hohen Stubnerkogel im Gasteinertal etwa gibt es eine 140 Meter lange Hängebrücke und einen Klettersteig. In „WAGRAINi’s Grafenberg“ in Wagrain erwartet Gäste eine Natur- und Erlebniswelt mit über 30 Abenteuerstationen und auf dem Geisterberg in St. Johann gibt es Luftschaukeln, ein Geisterschloss und einen Geistersee.

Auf Schatzsuche, Entdeckungsreise oder Safari - die Themenwege

Eine kinderfreundliche und lustige Alternative zu Alm- und Bergwanderungen stellen die unterhaltsamen und zum Teil sogar interaktiven Lehr- und Themenwege dar. Allein in der Salzburger Sportwelt gibt es 14 Wege dieser Art: So etwa den Lehrpfad „Wasser bewegt“ in Flachau oder das erlebnisreiche Wandervergnügen „Alles Alm“ in Radstadt. Vor allem die Tierwelt übt eine besondere Faszination auf Kinder aus. Am Hochkönig erwandert man den „Ameisenweg“ und auf dem 1,5 Kilometer langen Kinderwanderpfad „KITIWAPF“ in Eben machen sich kleine und große Entdecker auf die Spuren von heimischen Wildtieren. In Filzmoos kann man auf dem „Natur-Erlebnisweg Bachlalm“ sogar zu einer eineinhalbstündigen Murmeltier-Safari aufbrechen: Die putzigen Pelztiere lassen sich aus nächster Nähe beobachten und betrachten ihre menschlichen Besucher mit ebenso unverhohlener Neugierde. In Großarl begeistert die „Rucki Zucki’s Gaudi-Alm“, Salzburgs größter Almspielplatz mitten im Ortszentrum, alle, die sich so richtig austoben möchten.

KITIWAPF Kinderthemenweg in Eben im Pongau

Gemütlich Wohnen und himmlisch Schlafen

Die Orte im Salzburger Pongau verfügen über eine lange touristische Tradition und viele Unterkünfte und Family SalzburgerLand-Hotels werden als Familienbetrieb geführt. Hier weiß man ganz genau, was sich Familien wünschen. So etwa werden Langschläferfrühstück, großzügige Ferienwohnungen oder Kinderanimationsprogramme angeboten. Ein besonderes Erlebnis ist der Urlaub am Bauernhof: Dabei haben Kinder die Möglichkeit, das bäuerliche Leben mit seinen alltäglichen Arbeiten und vielen Tieren zu entdecken. Nähere Infos unter www.kinderleichtwandern.com.

Der Salzburger Pongau, das Familienwanderparadies

Zum Salzburger Pongau zählen insgesamt 25 Orte in folgenden Ferienregionen:

  • Salzburger Sportwelt (Flachau, Wagrain-Kleinarl, St. Johann-Alpendorf, Radstadt, Altenmarkt-Zauchensee, Eben und Filzmoos)
  • Salzburger Sonnenterrasse (Goldegg, Schwarzach, St. Veit)
  • Großarltal (Großarl, Hüttschlag)

 

  • Gasteinertal (Dorfgastein, Bad Hofgastein, Bad Gastein)
  • Tennengebirge (Pfarrwerfen, Werfen, Werfenweng)
  • Mühlbach am Hochkönig
  • Obertauern

Quelle: SalzburgerLand Tourismus GmbH

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren