Klagenfurt am Wörthersee - der Sommerhit im Süden

Klagenfurt am Wörthersee hat zu jeder Jahreszeit seinen ganz besonderen Reiz. Trotzdem ist es der Sommer, der diese Stadt so absolut erlebenswert macht. Die direkte Lage am Wörthersee und das mediterrane Klima sorgen für südliches Flair. In der Ostbucht des Sees mit Trinkwasserqualität vergnügen sich Sonnenhungrige im größten Binnenstrandbad Europas mit drei riesigen Badebrücken, Rutschen und großzügigen Liegewiesen. Auf dem türkiesblauen Wasser schippern weißen Passagierschiffe und bunte Segelboote. Wer sich sportlich betätigen will, kann hier Fußball, Beachvolleyball und vieles mehr spielen.

Der berühmte Komponist Gustav Mahler, der einige seiner berühmtesten Werke am Wörthersee komponierte, hat übrigens oft vom „Spazierenschwimmen im Wörthersee“ gesprochen. Und „spazierenschwimmen“ kann man in Klagenfurt am Wörthersee in drei herrlich gepflegten öffentlichen Bädern, dem großen Strandbad mit Fun-Faktor, dem idyllischen Bad auf der Wörtherseehalbinsel beim Schloss Loretto und dem familiär geführten Bad Maiernigg. Lust auf einen Spaziergang zum Eifelturm oder auf ein Foto vor der Freiheitsstatue? Minimundus, „die kleine Welt am Wörthersee”, fasziniert die Besucher mit 140 der bekanntesten internationalen Bauwerke. Die Miniaturbauten werden in kunstvoller Kleinarbeit aus Originalmaterialien angefertigt.

Die Altstadt wird verzaubert
Auch beim Feiern ist Klagenfurt am Wörthersee spitze: Der „Altstadtzauber”, ein riesengroßes stimmungsvolles Stadtfest mit Kunst, Unterhaltung und kulinarischen Schmankerln, zieht jährlich über 100.000 Einheimische und Gäste an. An zwei Tagen verwandelt sich die ganze Stadt in einen Markt und eine einzige große Bühne. Dutzende Bands, Musiker und Gaukler unterhalten die Besucher in allen Gassen und auf allen Plätzen der Altstadt. Konzerte und Theater sorgen in den malerischen Innenhöfen für Stimmung. Im Rahmen dieses Events kann man beim größten innerstädtischen Flohmarkt Österreichs mit echten Trödler-Raritäten und Nachteinkauf schmökern.

Klagenfurter Sommernächte
Zu den ganz besonderen nächtlichen Unternehmungen zählt eine Altstadtwanderung durch das stimmungsvoll beleuchtete Klagenfurt am Wörthersee. Die wunderschönen, historischen Fassaden erstrahlen nachts im Lichterglanz. Treffpunkt für einen prickelnden Prosecco oder einen fruchtigen Sommer-Cocktail sind die zahlreichen Bars und In-Lokale im Herzen der Stadt. Wer Kärntens Gemütlichkeit bevorzugt, ist in einem der urigen Gastgärten bestens aufgehoben.

Sonne, Wörthersee-Wasser, Altstadtflair und unvergessliche Events – all das finden Sie in Klagenfurt, dem Renaissancejuwel am Wörthersee.

Quelle: Klagenfurt Tourismus

Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren
Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. / Foto: © Vulkanpark I Martin Christ
04.06.2025

Entdecken Sie die Grube Bendisberg, ein Abenteuer unter Tage

Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. Hier haben Besucher die Möglichkeit, Erzgänge aus der Zeit der Entstehung des Rheinischen Schiefergebirges vor ca. 330 bis 300 Millionen Jahren zu besichtigen.
mehr erfahren
Tanzperformance R·ONDE·S von Pierre Rigal. / Foto: © Pierre Rigal
03.06.2025

Event-Sommer 2025 in der Völklinger Hütte

Grenzüberschreitende Begegnungen, Tanz, Techno und Theater: Im Zusammenspiel mit zahlreichen Partnern aus Deutschland, Frankreich und dem Kongo präsentiert das Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Jahr 2025 einen echten Event-Sommer.
mehr erfahren
Weggefährten des Zoo der Zukunft: v.l.n.r.: Wolfgang Tiefensee, Jörg Junhold und Burkhard Jung / Foto: © Zoo Leipzig
02.06.2025

Zoo Leipzig: 25 Jahre Zoo der Zukunft

Einst war es ein kühner, ambitionierter Plan mit großer Vision – jetzt, 25 Jahre später – sind viele Ideen aus dem im Juni 2000 beschlossenen Masterplan Zoo der Zukunft Wirklichkeit geworden und der Zoo Leipzig gehört zu den modernsten Zoos.
mehr erfahren
Magdalenenaltar im Stiftsmuseum Aschaffenburg / Foto: © Till Benzin, Aschaffenburg 2018
02.06.2025

Museumsschätze bei einer Stippvisite in den Fränkischen Städten entdecken

Im Zentrum der neuen Kampagne Museumsschätze stehen außergewöhnliche Exponate, die spannende Geschichten erzählen. Jedes Mitglied der AG Die Fränkischen Städte hat dafür ein besonderes Highlight aus einem seiner Museen ausgewählt.
mehr erfahren
Die Burg Eltz ist die deutsche Ritterburg, deren heute versteckte Lage sich den Besuchern nicht erschließt. Doch warum steht die Burg gerade hier? Vom Aussichtspunkt oberhalb der Burg wird via AR auf dem Smartphone die wichtige Handelsstraße zwischen dem fruchtbaren Maifeld und der Mosel wiederhergestellt. / Foto: © T-Systems, Telekom MMS, GALLIONfilm und ZAUBAR
30.05.2025

Fesselnde Zeitreise wird Tourismus in Mayen-Koblenz bereichern

Die Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) wird eine Zeitreise durch den Einsatz von Augmented Reality (AR) umsetzen und in Zukunft werden sieben Sehenswürdigkeiten im Landkreis auf eine zweite digitale Ebene gebracht.
mehr erfahren