Klassik im Kleinformat - Feierliche Eröffnung der Elbphilharmonie im Miniatur Wunderland Hamburg

Wenn auch die echte Elbphilharmonie noch etwas auf ihre feierliche Eröffnung warten muss – im Miniaturmaßstab können die Hamburger nun endlich Premiere feiern: Nach gerade einmal 364 Tagen Bauzeit und nur 350.000 Euro Baukosten sind eine Mini-Elbphilharmonie und zehn ausgewählte Gebäude der HafenCity Hamburg im Maßstab 1:87 auf 70.000 Quadratzentimetern im Miniatur Wunderland in der Speicherstadt entstanden. Am 13. November eröffnet ab 19:00 Uhr ein Miniatur-Feuerwerk feierlich das wohl kleinste Konzerthaus der Welt mit einem echten Konzert des NDR Sinfonieorchesters unter der Leitung von Chefdirigent Thomas Hengelbrock. Das Eröffnungskonzert wird per Livestream weltweit im Internet zu sehen und hören sein. Die noch im Bau befindliche große Schwester der Miniatur-Ausgabe wird 2016 fertiggestellt sein; Konzerte sind ab Frühjahr 2017 geplant.

Der stark verzögerte Fertigstellungstermin und die gestiegenen Kosten für die echte Elbphilharmonie sorgen schon seit einiger Zeit für Schlagzeilen rund um Hamburgs neues Kultur-Wahrzeichen. Ansporn für die Konstrukteure des Miniatur Wunderlandes, eine der größten Touristenattraktionen Hamburgs, in Rekordzeit und nur 200 Meter Luftlinie vom Original entfernt, ein großes Konzerthaus en miniature zu bauen. Nach weniger als einem Jahr Bauzeit, 10.000 Arbeitsstunden und 350.000 Euro privaten Investitionen wird das 82 Zentimeter hohe Modell der Elbphilharmonie aus Polysteryol ab dieser Woche ein neuer Sightseeing-Höhepunkt in der weltweit größten Miniatureisenbahnanlage der Welt sein. Im Gegensatz zur 700 Tonnen schweren, wellenförmigen Dachkonstruktion des Originals lässt sich das Dach des Miniaturkonzerthauses sogar aufklappen und bietet Einblicke in den wohl kleinsten Konzertsaal der Welt sowie eine perfekte Bühne für Konzerte des NDR-Sinfonieorchesters, dem zukünftigen Residenzorchester der Elbphilharmonie.

Eröffnungskonzert vom NDR-Sinfonieorchester im Livestream
Gemeinsam mit dem Team der großen Elbphilharmonie und dem NDR Sinfonieorchester wurde für die Eröffnung eine exklusive Veranstaltung entwickelt: Am 13. November wird ab 19:00 Uhr das große Eröffnungskonzert live aus dem großen Konzertsaal der Miniaturelbphilharmonie übertragen. Nach offiziellen Reden von Prof. Barbara Kisseler (Kultursenatorin Freie und Hansestadt Hamburg), Christoph Lieben-Seutter (Generalintendant der Elbphilharmonie Hamburg) und den Wunderlandmachern, wird die Elbphilharmonie mit einem Miniaturfeuerwerk eingeweiht. Anschließend spielt das NDR-Sinfonieorchester unter der Leitung von Chefdirigent Thomas Hengelbrock Stücke von Mozart, Haydn und Schostakowitsch.

Eine Besonderheit ist darüber hinaus die mediale Verlängerung der Veranstaltung im Internet. Unter www.miniatur-wunderland.de/stream wird ein Stream zu sehen sein, der die Musiker des NDR-Sinfonieorchesters 'miniaturisiert' und so live im kleinsten Konzertsaal der Welt spielen lässt. Ergänzt durch Aufnahmen aus der Bauphase wird der Stream voraussichtlich 45 Minuten dauern. Internetseiten und Onlineplattformen haben zusätzlich die Möglichkeit, den Stream als Whitelabel ohne Logo auf ihren Homepages einzubetten – nähere Angaben im anliegenden Infokasten. Für TV-Sender steht sendefähiges Material auf Anfrage zur Verfügung.

Die Elbphilharmonie mit Hamburg Tourismus schon jetzt besichtigen
Das Miniatur Wunderland mit seinen verschiedenen Themenwelten lässt jedes Herz von Modelleisenbahnliebhabern höher schlagen: An die 930 Züge mit nahezu 14.450 Waggons sowie 228.000 Bäumen, 215.000 Figuren, 8.850 Autos, 13.000 Meter Gleisen, 3.660 Häusern und Brücken wurden von 230 Mitarbeitern in über 580.000 Arbeitsstunden liebevoller Kleinstarbeit aufgestellt. In dieser Modellbaulandschaft der Superlative sieht man realistische, komplett vom Computer gesteuerte Zugabläufe. Selbst Tag und Nacht wird es in der Eisenbahnwelt – und das sogar jede Viertelstunde.

Wer das Miniatur Wunderland mit dem Nachbau der Elbphilharmonie und Teilen der HafenCity Hamburg schon jetzt erleben möchte, kann ab 69 Euro pro Person eine Pauschale der Hamburg Tourismus GmbH buchen. Im Preis eingeschlossen sind: eine Nacht in ausgewählten Hotels inklusive Frühstück, VIP-Eintritt in das Miniatur Wunderland (ohne Wartezeit), eine Erlebnisschnitzeljagd durch die Anlage, ein Hamburg-Reiseführer und die Hamburg CARD, dem Erlebnisticket für freie Fahrt mit Bus und Bahn. Weitere Informationen und Buchungen telefonisch unter +49 (0)40 - 300 51 720 oder im Internet unter www.hamburg-tourismus.de.

Jahrhundertbauwerk Elbphilharmonie: Hamburg baut ein Wahrzeichen für die Kultur
Hamburg baut mit der Elbphilharmonie ein kulturelles Wahrzeichen. Mitten im Strom der Elbe auf ca. 1.700 Stahlbetonpfählen entsteht ein Gebäudekomplex, der neben drei Konzertsälen ein Hotel, 45 Wohnungen sowie die Plaza, einen frei zugänglichen Platz in 37 Metern Höhe mit 360°-Panorama über die Stadt, beheimaten wird. Das Herzstück der Elbphilharmonie ist zugleich eine der derzeit spannendsten baulichen Herausforderungen Europas: Ein Konzertsaal von Weltklasse auf einer Höhe von 50 Metern mit 2.150 Plätzen, der aus Schallschutz-Gründen vom restlichen Gebäude entkoppelt ist. Die Elbphilharmonie wird ein Gesamtkunstwerk aus Architektur, Musik und der einzigartigen Lage am Hafen. Nach vielen Bauproblemen, Verzögerungen und damit verbundenen Kostensteigerungen, hat die Freie und Hansestadt Hamburg im April 2013 mit den beteiligten Projektpartnern eine Neuordnung des Projekts Elbphilharmonie beschlossen. Diese sieht neben zusätzlichen Leistungen des Bauunternehmens einen neuen Zeitplan für den Bau vor: Übergabe des Konzertbereiches der Elbphilharmonie bis 30.06.2016 und Aufnahme des Konzertbetriebes bis im Frühjahr 2017. Mehr Informationen zur Elbphilharmonie: www.elbphilharmonie.de.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.miniatur-wunderland.de/stream

Quelle: Hamburg Tourismus GmbH

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren
Nostalgiezug bei Davos / Foto: © Rhätische Bahn
16.04.2025

Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur

Wer im historischen Zug der Rhätischen Bahn zwischen Davos Platz und Filisur unterwegs ist, reist nicht nur durch die Bündner Bergwelt. Vom 17. Mai 2025 bis zum 26. Oktober 2025 verkehrt der Zug täglich auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken der Schweiz.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Die Potsdamer Innenstadt blüht auf. / Foto: © PMSG I Julia Nimke
11.04.2025

Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch

Ob Aktivprogramm für die ganze Familie, Kunstgenuss oder Osterbrunch - Potsdam bietet rund um die Osterfeiertage 2025 viele Möglichkeiten für kleine Auszeiten oder gemeinsame Erlebnisse.
mehr erfahren