Klassik, Kabarett und Knopfler

Von Klassik bis Kabarett, Rockmusik bis Musical, irischer Tanzkunst bis zu karibischen Klängen, von Operette bis Theater – das Kulturprogramm Bad Kissingens steht den Angeboten der deutschen Großstädte in Vielfalt und Facettenreichtum in nichts nach. 21.000 Einwohner zählt die unterfränkische Stadt, doch das soeben veröffentlichte neue Jahreskulturprogramm 2015 umfasst 76 Seiten mit insgesamt über 250 Veranstaltungen. Zusätzlich dazu spielt das Kurorchester an sechs Tagen in der Woche bis zu drei Konzerte täglich.

Neben den etablierten Veranstaltungen wie dem kulturellen Flaggschiff des Ortes, dem internationalen Klassikfestival Kissinger Sommer (Juni bis Juli), oder dem experimentierfreudigen Kissinger Winterzauber (Dezember bis Januar) mit seiner Mischung aus Klassik, Jazz und Pop lockt im September 2015 auch der Kissinger Operettenzauber Freunde der klassischen Musik an. Rockiger geht es zu beim Open-Air-Konzert mit Rocklegende Mark Knopfler, der als Gitarrist, Sänger und Songschreiber der Dire Straits in die Musikgeschichte einging und im Juli die Bühne im Luitpoldpark erobert.

Ganzjährig reiht sich eine Veranstaltung an die andere: Im Februar widmet sich das Musical „Sissi. Liebe, Macht & Leidenschaft“ dem Leben eines der berühmtesten Gäste Bad Kissingens. Die Wandelhalle ist im April Schauplatz der umfangreichen Gesundheitsfachmesse „Bad Kissinger Gesundheitstage“. Im Juni steht der Regentenbau beim Rosenball ganz im Zeichen der Königin der Blumen. Die ganze Stadt ist Ende Juli während des Rakoczy-Fests auf den Beinen, wenn die historischen Gäste des Ortes lebendig werden und sich feiernd und tanzend unter die Menge mischen, sei es beim Ball oder beim großen Festzug. Im August gibt es zur „summertime im Kurgarten“ Live-Musik zwischen karibischen Rhythmen und Classic Rock sowie ein Sommerfest für die ganze Familie. Auf den Sommer folgt der Kissinger Kabarettherbst (September bis November), der Deutschlands beste Querdenker einlädt, ihr Publikum mit Komik, Ironie und Satire zu inspirieren.

Frank Oette, Geschäftsführer der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH, freut sich über das vielfältige Angebot für Gäste und Bewohner: „Was die Bandbreite und die Qualität der Veranstaltungen in unserem Jahreskulturprogramm angeht, können wir uns mit weitaus größeren Städten messen – besonders begeistert sind wir davon, dass wir mit Mark Knopfler nach Bryan Adams im vergangenen Jahr erneut einen Weltstar der Rockmusik nach Bad Kissingen holen.“

Das Jahreskulturprogramm 2015 liegt seit dem 24. Oktober 2014 in den Tourist-Informationen in Bad Kissingen bereit und kann außerdem unter der kostenfreien Servicetelefon-Nummer 0800 9768800 bestellt werden sowie auf www.badkissingen.de heruntergeladen und als E-Paper gelesen werden.

Ausgewählte Veranstaltungen 2015

  • Sissi. Liebe, Macht & Leidenschaft, 7. Februar 2015, Kurtheater
  • Bad Kissinger Gesundheitstage, 24. bis 26. April, Wandelhalle
  • Kissinger Sommer, 19. Juni bis 19. Juli 2015, diverse Orte
  • Rosenball – Das Sommernachtsevent, 20. Juni 2015, Regentenbau
  • An Evening with Mark Knopfler and Band, 4. Juli 2015, Luitpoldpark
  • Rakoczy-Fest, 24. bis 26. Juli 2015, diverse Orte
  • summertime, 14. bis 16. August 2015, Kurgarten
  • Kissinger Kabarettherbst, 25. September bis 13. November 2015, Kurtheater
  • Kissinger Winterzauber, 18. Dezember 2015 bis 9. Januar 2016

Arrangement „Bad Kissingen kulturell“

Für Kulturfreunde wurde für 2015 das neue Arrangement „Bad Kissingen kulturell“ aufgelegt: Zwei Übernachtungen inklusive Frühstück und einer Veranstaltungskarte aus dem Repertoire der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH kosten ab 127 Euro pro Person. Der Preis umfasst auch eine Vier-Stunden-Karte für die KissSalis Therme, einen Besuch der Spielbank mit fünf Glücksjetons sowie eine Willkommens-Tasche. Besucher können somit Ihren Aufenthalt samt Unterhaltungsprogramm noch entspannter planen.

Quelle: Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren