Klettern, Testen, Feiern Anfang 2020 im Pitztal

Mit Steigeisen und Eispickel klettern Wagemutige die Wasserfälle hoch. - Klettern, Testen, Feiern Anfang 2020 im Pitztal

Das Tiroler Pitztal ist längst Hot Spot für Eiskletterer: 45 offiziell ausgewiesene Touren, eine Höhenlage (1.182m – 3.774m), die Eisklettern bis Mitte April ermöglicht, und professionelle Bergführer überzeugen einfach. Kein Wunder also, dass das „Eis Total Kletter-Festival“ bereits zum sechsten Mal im Pitztal stattfindet. Wer mag, erklimmt die Eistürme, testet das neueste Material, lässt sich in die Kunst des Iglubauens einführen und feiert auf der „Eis Total Party“.

„Ein unvergessliches Erlebnis für Alle“, verspricht Walter Zörer, Eventmanager des „Eis Total Kletter-Festivals“. „Das Besondere ist der Ort selbst. Denn im Pitztal gibt’s Routen für Sportler jeder Könnensstufe, die noch dazu direkt nebeneinander liegen,“ fügt Zörer hinzu. So finden die Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene überwiegend in der Taschachschlucht statt, die leicht und ohne Zustieg erreichbar ist.

Einsteiger, die noch keinerlei Erfahrung in der Vertikalen haben, lernen zuerst den richtigen Umgang mit dem Material. Nach den ersten Versuchen mit Steigeisen am Boden, geht’s Schritt für Schritt an steilere Hänge. „Stabilität in den Beinen ist das Wichtigste. Erst dann kommen die Hände dazu und es dauert nicht lange, bis die Anfänger die erstarrten Wasserfälle hoch klettern“, erklärt Zörer. Gleich daneben feilen Cracks an ihrer Technik, denn energiesparendes Klettern sorgt für längere Leistungsfähigkeit. In den Kursen, die von staatlich geprüften Bergführern geleitet werden, liegt der Fokus auch auf der Sicherheit: Was passiert mit dem Eis bei großen Temperaturschwankungen? Wie erkenne ich brüchiges Eis? Und ist das Klettergebiet überhaupt lawinensicher?

Walter Zörer und sein Team sorgen dabei für echte Basecamp-Atmosphäre. Neben den Kursen werden verschiedene Workshops angeboten. Wie wär’s zum Beispiel mit Iglubauen? „Für mehrtägige Eisklettertouren ist ein Unterschlupf essenziell. Hier lernen Teilnehmer wie man rasch ein effizientes Iglu oder Biwak baut“, weiß Zörer. Natürlich sind auch bekannte Unternehmen, wie „Black Diamond“, „Climbing Technology“ und „Petzl“ auf dem Festivalgelände und bieten ihr Material zum Testen an.

Auch prominente Vertreter der Szene sind vor Ort. Will Gadd, einer der besten Eiskletterer der Welt, zeigt am 17. Januar 2020 um 20 Uhr im Veranstaltungsraum St. Leonhard seine Erlebnisse in Bildern, erzählt von seinen größten Abenteuern und ist für alle Fragen offen. Tags drauf um 21.30 Uhr brodelt dann der Hexenkessel in Tieflehn. Tanzen, Feiern und Gewinnen heißt es auf der „Eis Total Party“. Die Unternehmen, die tagsüber beim Festival vertreten sind, verlosen Sachpreise, wie Rücksäcke, Helme und Sicherungsgeräte.

Besonderer Tipp: Im Pitztal können Wagemutige den ganzen Winter die Wasserfälle erklimmen. Am besten man schnappt sich einen Bergführer und erkundet mit ihm die zahlreichen Klettermöglichkeiten. Jeden Mittwoch bietet zum Beispiel die Pitztaler Bergführervereinigung Kurse an. Auch hier nehmen Einsteiger und Fortgeschrittene gemeinsam teil. Geübt wird meistens in der Taschachschlucht von 8 bis 16 Uhr. Wem das nicht reicht, bucht bei Alpine Adventure. Ein ganzes Wochenende können Teilnehmer sich im tiefen Eis probieren und lernen dabei jeden Tag einen anderen Spot kennen.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.pitztal.com

Quelle: Tourismusverband Pitztal c/o Kunz PR GmbH & Co. KG

Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Die neuen Wandertafeln geben einen Überblick über die Freudenberger Rundwege. / Foto: © Stadt Freudenberg
22.05.2025

Neue Wandertafeln geben Überblick über Freudenberger Rundwege

Eine neu installierte Tafelserie versorgt Wanderer mit Informationen zu den Freudenberger Rundwanderwegen.
mehr erfahren