Klimaschutz-Fahrradrouten für NRW geplant
Radfahrer können nächstes Jahr in NRW innovative Klimaschutz-Projekte erkunden: Neue Themenradrouten sollen ab Mitte 2017 vorbildliche Projekte in verschiedenen Regionen des Landes verbinden und so erfahrbar machen. Entwickelt werden die neuen Routen ab sofort von ADFC NRW und KlimaExpo.NRW, einer Initiative der nordrhein-westfälischen Landesregierung, die Klimaschutz-Projekte fördern soll.
Zu den möglichen Stationen am Wegesrand gehören Vorreiter-Projekte wie zum Beispiel ein Klima-Erlebnispark auf dem NaturGut Ophoven in Leverkusen, ein Waldlabor in Köln, das Besuchern einen Blick in die Zukunft erlaubt, oder einer der ersten Windparks im Wald bei Hilchenbach in Siegerland-Wittgenstein. Auch mitten in Städten finden sich Vorreiter-Projekte, darunter etwa der Grüne Bahnhof Kerpen-Horrem, Europas erster CO2-freie Bahnhof, oder der historische Stadtkern Rietbergs, der mit LED-Lichtern stimmungsvoll beleuchtet wird.
Ziel der Kooperation ist es, bis zum Jahr 2022 in möglichst vielen Kommunen Nordrhein-Westfalens Klimaschutz-Fahrradrouten entwickelt zu haben.
Quelle: Tourismus NRW e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben
mehr erfahren
Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen
mehr erfahren
Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen
mehr erfahren
Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens
mehr erfahren
Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern
mehr erfahren
Frühlingsspaß 2025 am Blomberg
mehr erfahren
Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing
mehr erfahren
Tag der Steige 2025 in Essen übertrifft alle Erwartungen
mehr erfahren
Bergisches Wanderland - Facettenreiches Wanderparadies mit prämiertem Weitwanderweg
mehr erfahren