Klosterinsel Reichenau neu entdeckt

Malerisch liegt die Insel Reichenau mit ihren drei Kirchen im Bodensee - Klosterinsel Reichenau neu entdeckt

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Die Sonneninsel Reichenau im Bodensee ist Sehnsuchtsziel für Reisende und Herzensangelegenheit für die Menschen, die hier am und mit dem Wasser leben. Mit einem breiten Lächeln im Gesicht radelt Stefanie Wehrle durchs Gewächshaus. Jeden Tag legt sie eine ordentliche Strecke zurück - mal muss sie zu ihren Feldern, mal zu einem weiter entfernten Gewächshaus, mal nur um die Ecke. Rechts und links von ihr recken sich Tomatenpflanzen der Sonne entgegen. Sobald Wehrle das Fahrrad abstellt und sich den Gemüsereihen nähert, greifen ihre Hände automatisch in die Pflanzen, ertasten Früchte und zupfen Blätter ab.

Die Reichenauerin Stefanie Wehrle ist Gemüsegärtnerin, und das eigentlich schon immer. Denn der Betrieb gehört seit drei Generationen ihrer Familie und alle packen mit an. „Natürlich fand ich es als Jugendliche nicht so toll, um sechs Uhr morgens aufzustehen und mitzuhelfen. Aber die Arbeit meiner Eltern hat mich geprägt, und ich bin sehr froh, den Hof übernommen zu haben“, sagt sie. „Meine Produkte liefere ich an die Genossenschaft. Aber es gibt auch kleine Stände auf der Insel, an denen man mein Gemüse kaufen kann.“ 

Stefanie Wehrle: Ich sitze abends gern am Wasser. Der Anblick des Sees ist so beruhigend.

Als ein Surren ertönt, gibt die Bewässerungsanlage zu Füßen der Pflanzen für ein paar Sekunden ihren Beitrag. Sie ist Teil eines riesigen Bewässerungssystems, das sich seit den 1950er Jahren über die Insel zieht und Gewächshäuser und Felder mit Wasser aus dem See versorgt. „Ohne den Bodensee ginge es uns Gemüsegärtnern hier nicht so gut“, sagt Wehrle. „Und mir als Mensch auch nicht“, fügt sie hinzu. Denn der See fasziniert sie jeden Tag aufs Neue: "Wo andere Urlaub machen, sind wir jeden Tag.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Bodensee-Oberschwaben | Baden-Württemberg | Deutschland

Gastgeberverzeichnis mit Urlaubsideen, Übernachtungsangeboten und Wissenswertem rund um die deutsch-schweizerische Ferienregion am westlichen Bodensee. Premiumwanderwege führen zu imposanten Burgen und entlang rauschender Bäche. Den See vor Augen radelt man auf dem Bodensee-Radweg. 

Welterbe und Naturschutz

Bis zu einer Million Tagesgäste kommen jährlich auf die Insel im westlichen Bodensee - und viele von ihnen radeln an Wehrles Gewächshäusern vorbei. Über die grüne Insel voller Gemüse geht es zu den drei mittelalterlichen Kirchen, die zum Weltkulturerbe der Unesco gehören. Zur Werkgalerie Hochwart. Oder zur Abkühlung ins Strandbad. Wer nicht mit dem Schiff auf die Reichenau kommt, erreicht sie über den von einer Allee gesäumten Damm. Um ihn herum und auf dem Festland liegt das Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried. Hier ist Lisa Maier als Ornithologin am NABU-Bodenseezentrum für die Erfassung der Vogelwelt zuständig. Wenn sie nicht gerade Besucher durch das 760 Hektar große Schutzgebiet führt, findet man sie oft auf der Aussichtsplattform der Ruine Schopflen.

Dort steht sie konzentriert vor ihrem Spektiv - einem einröhrigen Vergrößerungsglas - und zählt die Wasservögel im Ermatinger Becken. Bis zu 10.000 Exemplare halten sich im Sommer in den geschützten Flachwasserzonen auf: dunkle Blesshühner, weiße Höckerschwäne und dazwischen Stock-, Schnatter- und Kolbenenten. Die junge Frau wirkt bodenständig und zufrieden inmitten der Natur. Zu Hause, könnte man sagen. Ein Gefühl, das der Bodensee vielen vermittelt. Sie ist der Arbeit wegen hierher gekommen - und kann sich nicht vorstellen, wieder wegzugehen.

Ein besonderer Ort

Auch Gästeführer Uwe Anker ist tief mit der Insel verwurzelt. „Ich bin gerne unterwegs“, sagt er, „es ist wichtig, Menschen aus anderen Kulturen kennenzulernen. Aber wenn ich zurückkomme und den Bodensee zum ersten Mal sehe, bin ich zu Hause.“ Am liebsten zeigt der gläubige Katholik seinen Gästen die drei Kirchen der Insel und ihre wertvollen Schätze. Gerne erzählt er von der Bedeutung des Glaubens für die Reichenau und ihre Bewohner. „Ich interessiere mich für Geschichte, ich liebe die Insel und ich rede gerne“, sagt er, „das sind drei wichtige Voraussetzungen für meine Arbeit.“

Uwe Anker ist mit der Klosterinsel tief verwurzelt - Ein besonderer Ort

Zu erzählen gibt es viel, denn schon vor 1300 Jahren wurde hier das erste Benediktinerkloster auf deutschem Boden errichtet. Seitdem sei die Insel ein besonderer, ein spiritueller Ort, so Uwe Anker weiter. Deshalb freue er sich jetzt auf das große Jubiläum. „Das wird sicher ein besonderes, ein ereignisreiches Jahr. Denn wir hier auf der Reichenau feiern auch gerne. Und ich finde es schön, wenn wir Gästen aus aller Welt zeigen können, dass bei uns der Glaube lebt.“

Mehr über den westlichen Bodensee und die Insel Reichenau erfahren Sie unter reichenau-tourismus.de und bodenseewest.eu.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg

Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren
Gästeführerin Angelika Trummer führt durch Neumarkt / Foto: © Amory Salzmann Fotografie
10.01.2025

Neumarkt im Januar 2025 entdecken

Neumarkt in der Oberpfalz bietet 2025 eine Fülle an Highlights, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern. Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Pfalzgrafenstadt und entdecken Sie die schönsten Seiten der Region.
mehr erfahren
Magisches Tropenleuchten beginnt und verzaubert den Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
09.01.2025

Heute beginnt Magisches Tropenleuchten 2025 im Zoo Leipzig

Die Generalprobe ist geglückt, das Magische Tropenleuchten 2025 kann beginnen. Vom heutigen 9. Januar bis zum 9. Februar 2025 wird der Zoo Leipzig immer donnerstags bis sonntags in ein faszinierendes Licht getaucht.
mehr erfahren