Knie-Active - neues Regenerationsprogramm in Bad Wildbad

"Wenn's zwickt, ist es noch nicht zu spät!" - das viertägige Regenerationsprogramm Knie-Active in Bad Wildbad im Nördlichen Schwarzwald bringt bei Knie-Arthrose Linderung ohne Operation. In kleinen Gruppen und unter der Leitung des renommierten Kniespezialisten Prof. Dr. Stefan Sell setzen sich die Programm-Teilnehmer intensiv mit therapeutischen und ernährungsbezogenen Ansätzen zur Arthrose-Prävention auseinander und erhalten zudem eine maßgeschneiderte Knie-Arthrose-Schulung mit Trainings-Tipps für die praktische Umsetzung Zuhause. Erste buchbare Termine in diesem Jahr sind die Zeiträume vom 11. bis 14. Juni 2015 und vom 8. bis 11. Oktober 2015. Das Programm startet dann jeweils am Donnerstagabend und geht bis Sonntagmittag.

"Unser interdisziplinäres Team aus Orthopäden, Ernährungs- und Sportwissenschaftlern sowie Physiotherapeuten erarbeitet für jeden Teilnehmer ein individuelles Regenerationsprogramm. Daher findet auch ein Teil des insgesamt viertägigen Knie-Active-Programms im Karlsruher Institute of Technology, einer Technischen Universität mit Forschungsschwerpunkt, statt", erklärt Experte Prof. Dr. Sell, Chefarzt des Rheuma- und Orthopädie-Zentrums Sana-Klinik Bad Wildbad. In Karlsruhe erhalten die Teilnehmer im Gesundheitszentrum TRIMEDIC eine umfangreiche physiotherapeutische Analyse des Kniegelenks sowie eine persönliche biomechanische Bewegungs- und Ganganalyse im sogenannten BioMotion Center von Leiter Prof. Dr. Thorsten Stein. Die Erkenntnisse daraus dienen wiederum als Basis, um gezielte Übungen zur Kräftigung und Stabilisation herauszuarbeiten. Darüber hinaus erklärt Ernährungsmediziner Prof. Dr. Achim Bub was es in puncto Ernährung zu beachten gilt, um das Fortschreiten der Erkrankung einzudämmen und bestehende Symptome zu mildern. So wirken sich etwa pflanzliche Öle und Nüsse besonders positiv auf den Körper aus.

Bei der individuellen Auswertung und Besprechung der Ergebnisse mit Prof. Dr. Sell informiert der Experte beispielweise noch einmal über die Grundsätze des Arthrose-Trainings oder das richtige Verhalten am Arbeitsplatz zur optimalen Gelenkentlastung. Neben praktischen Tipps und Tricks zur Umsetzung im Alltag, klärt er gemeinsam mit den Teilnehmern etwa auch die Fragen, welche Sportart jeweils besonders kniegelenkfreundlich oder welches Schuhwerk gut geeignet ist. Zum Abschluss rundet ein Besuch im Palais Thermal den Aufenthalt in der Gesundheits- und Naturregion Enztal entspannt ab.

Das Regenerationsprogramm Knie-Active in Bad Wildbad ist vom 11. bis 14. Juni 2015 sowie vom 8. bis 11. Oktober 2015 für maximal acht Teilnehmer buchbar. Es beinhaltet drei Übernachtungen im 4-Sterne Hotel mit Halbpension, die physiotherapeutische Analyse des Bewegungsapparats mit komplexer Funktionsdiagnostik, die Knie-Arthrose-Schulung, eine individuelle wissenschaftliche Ganganalyse im BioMotion Center des KIT, eine Ernährungsberatung bei Arthrose sowie die praktische Umsetzung des Koordinationstrainings und des individuellen Trainingsplans. Eine private medizinische Beratung bei Prof. Dr. Sell ist auf Wunsch zubuchbar.

Das Knie-Active-Programm ist bei der Touristik Bad Wildbad für 1.295 Euro pro Person im Einzel- oder Doppelzimmer buchbar.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.bad-wildbad.de

Quelle: Touristik Bad Wildbad GmbH

Verteilt auf der Welt gibt es verschiedene Salzvorkommen - die Weltkarte in der Erlebnisausstellung zeigt verschiedene Salze und ihre Herkunft. / Foto: © Westfälische Salzwelten / Michael Bahr
17.06.2025

Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben

Seit mehr als tausend Jahren spielt Salz in Bad Sassendorf eine bedeutende Rolle. Aus den Solequellen wurde einst das kostbare weiße Gold gewonnen (gesiedet).
mehr erfahren
In kleinen Gruppen unter Anleitung ausgebildeter Waldgesundheitstrainer wird der Wald zum Rückzugs- und Erlebnisort. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
17.06.2025

Unvergessliche Sommererlebnisse 2025 zwischen Europas beliebtesten Thermen

Unvergessliche Sommererlebnisse zwischen Europas beliebtesten Thermen: Bad Füssing in Niederbayern bietet unbegrenzte Möglichkeiten für einen einzigartigen Sommer-Wohlfühlurlaub.
mehr erfahren
Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren
Yoga in Bad Grönenbach / Foto: © Louis Zuchtriegel I Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
12.05.2025

Bad Grönenbach erleben: Auszeit für Körper und Seele

Bad Grönenbach im Allgäu lädt im Sommer 2025 zu einer Auszeit für Körper und Seele ein - mit erfrischenden Naturerlebnissen, wohltuenden Kneipp-Angeboten und besonderen Wohlfühlmomenten.
mehr erfahren