Kölle Alaaf – bunt, jeck und queer: Karneval 2025

Zur Karnevalszeit verwandelt sich Köln in eine große Bühne für Brauchtum und rheinische Lebensfreude. Unter dem Motto „FasteLOVEend - wenn Dräum widder blöhe“ findet die Session ab dem 27. Februar 2025 mit dem heiß ersehnten Straßenkarneval ihren Höhepunkt.
In diesem Jahr präsentiert sich das närrische Treiben in der Stadt noch ein wenig bunter - so wird das berühmte Dreigestirn aus Prinz, Bauer und Jungfrau erstmals von der queeren Karnevalsgesellschaft StattGarde Colonia Ahoj gestellt. Außerdem feiert der erste schwule Karnevalsverein Deutschlands, die Rosa Funken, ein rundes Jubiläum.
Das Kölner Dreigestirn - närrische Tradition trifft moderne Gesellschaft
Auch 2025 wird die Session maßgeblich vom Kölner Dreigestirn geprägt, das jedes Jahr vom Festkomitee Kölner Karneval neu bestimmt wird und für die Zeit des Karnevals das närrische Volk regiert. Bei der Wahl gab es in diesem Jahr eine Premiere: Das Dreigestirn wird von der StattGarde Colonia Ahoj gestellt - einer queeren Karnevalsgesellschaft, die 2003 ihre Wurzeln im Rosa Karneval schlug.
Prinz René I., Bauer Michael und Jungfrau Marlis symbolisieren in ihren Ehrenrollen nicht nur das reiche Erbe des Kölner Karnevals, sondern auch den Mut, für Toleranz und Akzeptanz in der Gesellschaft einzutreten - Werte, die die fünfte Jahreszeit maßgeblich prägen.
Rosa Karneval 2025: Zwei große Jubiläen
Seit nunmehr drei Jahrzehnten ist der Rosa Karneval als fester Bestandteil des närrischen Treibens aus Köln nicht mehr wegzudenken. Als erster schwuler Karnevalsverein wurden 1995 die Rosa Funken gegründet, die als Wegbereiter des Rosa Karnevals gelten und in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feiern. Was als humorvolle Parodie begann, hat sich längst als echte Institution im Kölner Karneval etabliert.
Mit ihren Auftritten sorgten die Rosa Funken immer wieder für Aufsehen - vor allem bei der legendären Rosa Sitzung, die ab Mitte der 90er Jahre von Hella von Sinnen moderiert und durch Fernsehübertragungen einem breiten Publikum zugänglich gemacht wurde. Heute sind die Rosa Funken weit über die LGBTQIA+-Community hinaus bekannt und treten auch bei traditionellen Karnevalssitzungen auf. Mit ihren energiegeladenen Shows und pinkfarbenen Kostümen stehen sie für Lebensfreude, Vielfalt und Offenheit und spiegeln damit den Geist Kölns wider. Im Jahr 2025 feiern sie ihr 30-jähriges Jubiläum mit einer besonderen Session, die einmal mehr zeigt, dass Karneval nicht nur Tradition, sondern auch stetiger Wandel und gelebte Vielfalt ist.
Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.
Glanz, Glamour und Glitzer - Die Röschen Sitzung im Gloria Theater
Mit der Röschen Sitzung - der Nachfolgerin der legendären Rosa Sitzung - feiert ein weiteres Highlight des queeren Karnevals in Köln in diesem Jahr Jubiläum. Seit ihrer Premiere 2005 hat sie sich von einer alternativen Karnevalssitzung im Kulturbunker zu einem glamourösen Event entwickelt, das die Karnevalsszene enorm bereichert. Der runde Geburtstag der Sitzung wird im Gloria Theater gefeiert - an insgesamt acht Abenden verwandelt sich die Location unter dem Motto „Für eine Handvoll Glitzer - Die große Jubiläumsgala“ in eine Bühne voller Glamour, Glanz und Glitzer.
Die Gäste sind eingeladen, sich in ihre schillerndsten Outfits zu werfen, um stilvoll über den rosa Teppich zu schreiten - und vielleicht sogar den Preis für das schönste Kostüm zu gewinnen. Die Show selbst verspricht ein Feuerwerk aus Comedy, Musik und Travestie, inspiriert von den größten Stars der Popgeschichte. Von Abba über Barry Manilow bis hin zu Taylor Swift lassen sich die Röschen von Ikonen inspirieren und bringen ihre ganz eigene Interpretation auf die Bühne. Dabei hat die Sitzung durchaus einen scharfzüngigen und ernsten Kern - pointierte Büttenreden greifen mit bissigem Humor und einem Augenzwinkern aktuelle gesellschaftliche Themen auf und hinterfragen sie kritisch. Natürlich gibt sich auch das Kölner Dreigestirn die Ehre - Prinz, Bauer und Jungfrau stehen am 26. Februar auf der Bühne.
Das Kölner Dreigestirn und der Rosa Karneval stehen für eine gelungene Symbiose aus traditionellem Brauchtum, Weltoffenheit und LGBTQIA+-Empowerment. Im bunten Karneval findet jeder Jeck seinen Platz. Von Weiberfastnacht über den weltberühmten Rosenmontagszug bis zum Aschermittwoch wird die Domstadt zur Kulisse für ein einzigartiges Fest der Freude, des Lachens und der Gemeinschaft.
Für alle, die den Kölner Karneval live erleben möchten, bietet VisitKöln unter www.koelntourismus.de/erlebnisse-lifestyle/karneval umfangreiche Informationen und Veranstaltungstipps.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.
Quelle: KölnTourismus GmbH c/o Wilde & Partner Communications GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen
mehr erfahren
Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade
mehr erfahren
Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025
mehr erfahren
Wer ist die Schönste im ganzen Land?
mehr erfahren
Saarland 2025 - Kultur erleben
mehr erfahren
Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel
mehr erfahren
Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung
mehr erfahren
Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken
mehr erfahren
Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025
mehr erfahren