Kölle Alaaf – bunt, jeck und queer: Karneval 2025

Der Karneval feiert die Diversität Kölns - Kölle Alaaf – bunt, jeck und queer: Karneval 2025

Zur Karnevalszeit verwandelt sich Köln in eine große Bühne für Brauchtum und rheinische Lebensfreude. Unter dem Motto „FasteLOVEend - wenn Dräum widder blöhe“ findet die Session ab dem 27. Februar 2025 mit dem heiß ersehnten Straßenkarneval ihren Höhepunkt.

In diesem Jahr präsentiert sich das närrische Treiben in der Stadt noch ein wenig bunter - so wird das berühmte Dreigestirn aus Prinz, Bauer und Jungfrau erstmals von der queeren Karnevalsgesellschaft StattGarde Colonia Ahoj gestellt. Außerdem feiert der erste schwule Karnevalsverein Deutschlands, die Rosa Funken, ein rundes Jubiläum.

Das Kölner Dreigestirn - närrische Tradition trifft moderne Gesellschaft

Auch 2025 wird die Session maßgeblich vom Kölner Dreigestirn geprägt, das jedes Jahr vom Festkomitee Kölner Karneval neu bestimmt wird und für die Zeit des Karnevals das närrische Volk regiert. Bei der Wahl gab es in diesem Jahr eine Premiere: Das Dreigestirn wird von der StattGarde Colonia Ahoj gestellt - einer queeren Karnevalsgesellschaft, die 2003 ihre Wurzeln im Rosa Karneval schlug.

Prinz René I., Bauer Michael und Jungfrau Marlis symbolisieren in ihren Ehrenrollen nicht nur das reiche Erbe des Kölner Karnevals, sondern auch den Mut, für Toleranz und Akzeptanz in der Gesellschaft einzutreten - Werte, die die fünfte Jahreszeit maßgeblich prägen.

Rosa Karneval 2025: Zwei große Jubiläen

Seit nunmehr drei Jahrzehnten ist der Rosa Karneval als fester Bestandteil des närrischen Treibens aus Köln nicht mehr wegzudenken. Als erster schwuler Karnevalsverein wurden 1995 die Rosa Funken gegründet, die als Wegbereiter des Rosa Karnevals gelten und in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feiern. Was als humorvolle Parodie begann, hat sich längst als echte Institution im Kölner Karneval etabliert.

Mit ihren Auftritten sorgten die Rosa Funken immer wieder für Aufsehen - vor allem bei der legendären Rosa Sitzung, die ab Mitte der 90er Jahre von Hella von Sinnen moderiert und durch Fernsehübertragungen einem breiten Publikum zugänglich gemacht wurde. Heute sind die Rosa Funken weit über die LGBTQIA+-Community hinaus bekannt und treten auch bei traditionellen Karnevalssitzungen auf. Mit ihren energiegeladenen Shows und pinkfarbenen Kostümen stehen sie für Lebensfreude, Vielfalt und Offenheit und spiegeln damit den Geist Kölns wider. Im Jahr 2025 feiern sie ihr 30-jähriges Jubiläum mit einer besonderen Session, die einmal mehr zeigt, dass Karneval nicht nur Tradition, sondern auch stetiger Wandel und gelebte Vielfalt ist.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Glanz, Glamour und Glitzer - Die Röschen Sitzung im Gloria Theater

Mit der Röschen Sitzung - der Nachfolgerin der legendären Rosa Sitzung - feiert ein weiteres Highlight des queeren Karnevals in Köln in diesem Jahr Jubiläum. Seit ihrer Premiere 2005 hat sie sich von einer alternativen Karnevalssitzung im Kulturbunker zu einem glamourösen Event entwickelt, das die Karnevalsszene enorm bereichert. Der runde Geburtstag der Sitzung wird im Gloria Theater gefeiert - an insgesamt acht Abenden verwandelt sich die Location unter dem Motto „Für eine Handvoll Glitzer - Die große Jubiläumsgala“ in eine Bühne voller Glamour, Glanz und Glitzer.

Die Gäste sind eingeladen, sich in ihre schillerndsten Outfits zu werfen, um stilvoll über den rosa Teppich zu schreiten - und vielleicht sogar den Preis für das schönste Kostüm zu gewinnen. Die Show selbst verspricht ein Feuerwerk aus Comedy, Musik und Travestie, inspiriert von den größten Stars der Popgeschichte. Von Abba über Barry Manilow bis hin zu Taylor Swift lassen sich die Röschen von Ikonen inspirieren und bringen ihre ganz eigene Interpretation auf die Bühne. Dabei hat die Sitzung durchaus einen scharfzüngigen und ernsten Kern - pointierte Büttenreden greifen mit bissigem Humor und einem Augenzwinkern aktuelle gesellschaftliche Themen auf und hinterfragen sie kritisch. Natürlich gibt sich auch das Kölner Dreigestirn die Ehre - Prinz, Bauer und Jungfrau stehen am 26. Februar auf der Bühne.

Das Kölner Dreigestirn und der Rosa Karneval stehen für eine gelungene Symbiose aus traditionellem Brauchtum, Weltoffenheit und LGBTQIA+-Empowerment. Im bunten Karneval findet jeder Jeck seinen Platz. Von Weiberfastnacht über den weltberühmten Rosenmontagszug bis zum Aschermittwoch wird die Domstadt zur Kulisse für ein einzigartiges Fest der Freude, des Lachens und der Gemeinschaft.

Für alle, die den Kölner Karneval live erleben möchten, bietet VisitKöln unter www.koelntourismus.de/erlebnisse-lifestyle/karneval umfangreiche Informationen und Veranstaltungstipps.


Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: KölnTourismus GmbH c/o Wilde & Partner Communications GmbH

Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Stadtansicht von Salzburg / Foto: © Wolfgang Zimmel auf Pixabay
27.06.2025

Die besten Kultur-Highlights der Mozartstadt Salzburg im Sommer 2025

Erleben Sie den Kultursommer 2025 in Salzburg: Von den Salzburger Festspielen über das Jubiläum The Sound of Music bis zu Jazz&TheCity – entdecken Sie die kulturellen Highlights der Mozartstadt in einer einzigartigen Sommeratmosphäre.
mehr erfahren
Der Vienybės-Platz, ein neu renovierter öffentlicher Platz im Herzen von Kaunas. / Foto: © Andrius Aleksandravičius I Kaunas IN
27.06.2025

12 Gründe für Ihren Sommerurlaub in Kaunas

Der Sommer ist nicht nur eine Jahreszeit, sondern auch ein Gemütszustand. Es ist das Gefühl, alle Zeit der Welt zu haben. Man braucht keinen besonderen Anlass, um Kaunas zu besuchen, aber wenn Sie nach Gründen suchen, finden Sie hier die 12 wichtigsten.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Heimische Qualität von ihrer köstlichsten Seite – das servieren viele Gastronomen der Region, etwa Hubert Neidhart vom Restaurant Grüner Baum in Moos. / Foto: © REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V.
26.06.2025

Zwischen See und Vulkanen am westlichen Bodensee: Wo Regionalität Wurzeln schlägt

Im Rahmen der Initiative Nachhaltig Westlicher Bodensee setzen immer mehr Betriebe, Kommunen, Erzeuger und Initiativen auf kurze Wege, echte Qualität und herzliche Begegnungen.
mehr erfahren