Köln für Leseratten und Bücherwürmer

Spannende Kulturevents der Literaturszene am Rhein - Köln für Leseratten und Bücherwürmer

Sechs spannende Kulturevents der Literaturszene am Rhein

Ob Europas größtes Literaturfestival, internationale Kinder- und Jugendbuchwochen oder Lesungen in den Häusern von Autorinnen und Autoren: Die Domstadt Köln hat ihre eigene Literaturszene und veranstaltet das ganze Jahr über Events rund um Buch und Text. VisitKöln gibt einen Überblick über sechs anstehende Literaturveranstaltungen der besonderen Art.

Internationales Literaturfest lit.Cologne

Zwölf Tage Hoch- und Populärliteratur: Mit über 200 Veranstaltungen an verschiedenen Orten und jährlich 110.000 Besucherinnen und Besuchern ist die lit.Cologne das größte Literaturfestival Europas. Ob in der Philharmonie, im WDR Funkhaus oder in der Kölner Kulturkirche - die lit.Cologne präsentiert vom 1. bis 11. März 2023 ein umfangreiches Literaturprogramm. Es lesen vor allem Autorinnen und Autoren, aber auch Moderatorinnen und Moderatoren sowie Schauspielerinnen und Schauspieler. Für die jüngeren Gäste gibt es mit der lit.kid.Cologne ein eigenes Kinderprogramm - vormittags für Schulklassen und am Wochenende für Familien.

Internationale Kinder- und Jugendbuchtage

Jedes Jahr im Mai finden in Köln die Internationalen Kinder- und Jugendbuchwochen statt. Auch 2023 wird die Veranstaltung aufgrund der steigenden Umsätze im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur voraussichtlich wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher anziehen. Jedes Jahr gibt ein anderes Partnerland den thematischen Rahmen vor und lädt entsprechend Autorinnen und Autoren sowie Illustratorinnen und Illustratoren ein. Zuletzt wurde das Programm 2022 rund um Schweden gestaltet und an verschiedenen Orten wie der Kölner Zentralbibliothek, mehreren Stadtteilbibliotheken oder im Theater präsentiert. Darüber hinaus gibt es ein Rahmenprogramm mit mehreren Filmvorführungen und Theateraufführungen.

Literatur in den Häusern der Stadt

Beim Festival Literatur in den Häusern der Stadt ist der Name Programm. Verschiedene Kulturförderer und wortbegeisterte Autorinnen und Autoren laden im Juni eine Woche lang in ihre Privaträume, Büros, Ateliers oder Gärten ein. Bei einer Lesung schaffen sie so eine besondere und persönliche Atmosphäre. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und zu Gesprächen, die zum Weiterdenken anregen. Neben den Kölner Häusern beteiligen sich auch Autorinnen und Autoren aus Bonn und Hamburg an dem authentischen Literaturfestival.

Das ELK-Festival

Im September 2023 wird das Europäische Literaturfestival Köln-Kalk auf der „Schäl Sick“ die kulturelle Vielfalt des Kölner Stadtteils abbilden. Das Literaturevent in Kalk wurde 2019 vom Verlag parasitenpresse, der Zeitschrift KLiteratur und den Vereinen Integrationshaus und Kunts ins Leben gerufen und präsentiert seitdem jährlich ein spätsommerliches Wochenende voller Lesungen unter freiem Himmel. Die Veranstaltungen sind stets mehrsprachig und sprechen so ein breites Publikum an.

Kölner Literaturnacht

Von der klassischen Lesung bis zum literarischen Experiment: Ebenfalls im September bietet die Kölner Literaturnacht ein umfangreiches Programm an verschiedenen Orten in Köln. Ob Lesung, Workshop, Diskussion, Literaturexperiment oder Hörbuchstudio: Das kulturelle Angebot spiegelt die Vielfalt und Qualität der Kölner Literaturszene wider. Im kommenden Spätsommer findet das nächtliche Event bereits zum dritten Mal statt - organisiert vom Literaturszene Köln e.V. Über die Veranstaltungen hinaus bietet die Literaturnacht Raum für Gespräche und Vernetzung mit Gästen innerhalb und außerhalb der Literaturszene.

Literarischer Salon

Seit 14 Jahren präsentiert der Literarische Salon unter der Leitung von Guy Helminger und Navid Kermani einmal im Monat literarische Werke aller Genres. In der Location des Kölner Stadtgartens bringen die eingeladenen Gäste entweder ihre eigenen Bücher mit oder lesen aus Texten, die ihnen besonders am Herzen liegen. Nach einer Pause können die jeweiligen Gäste ihren gespannten Zuhörerinnen und Zuhörern weiteres Material empfehlen, das sie bewegt - von Bildern über Videos bis hin zu Schallplatten.

Quelle: KölnTourismus GmbH c/o Wilde & Partner Communications GmbH

Die Biergärten der Wirtshäuser rund um den Waginger See sind im Sommer die ideale Kulisse für die Musikantenstammtische. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See/Richard Scheuerecker
01.06.2023

Traditionen mit geselliger Note im Rupertiwinkel erleben

Im oberbayerischen Rupertiwinkel östlich des Chiemsees sind Traditionen noch selbstverständlicher Teil des Lebens und nicht ausschließlich Touristenattraktion.
mehr erfahren
UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth / Foto: © Loic Lagarde
01.06.2023

275 Jahre Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth

Seit April 2023 ist die Wagner-Stadt Bayreuth um eine Attraktion reicher, denn das das Welterbe-Informationszentrum und Opernhausmuseum im Redoutenhaus öffnete seine Tore.
mehr erfahren
Seefeld präsentiert im Sommer den Dienstagsmarktl mit regionalen Produzenten / Foto: © Region Seefeld – Tirols Hochplateau
31.05.2023

Die Marktsaison beginnt - Seefelder Dienstagsmarktl öffnet am 6. Juni 2023 seine Standl

Sommerzeit ist Marktzeit und so startet der traditionelle Seefelder Dienstagmarkt am 6. Juni 2023 in die neue Saison und bis Ende September wird dann wieder jeden Dienstag am Seefelder Dorfplatz eine Vielfalt an heimischen Produkten angeboten.
mehr erfahren
Bernina Express im Winter / Foto: © Peggychoucair auf Pixabay
23.05.2023

Der Bernina Express feiert am 3. Juni 2023 seinen 50. Geburtstag

Seit der Jungfernfahrt am 3. Juni 1973 erleben Fahrgäste die Alpenüberquerung auf einer der spektakulärsten Bahnlinien der Welt mit 55 Tunnel, 196 Brücken und bis zu 70 Promille Steigung.
mehr erfahren
Bierige Zutaten, direkt in der Tourist-Information Einbeck erwerben. / Foto: © CCO
17.05.2023

Veröffentlichung von Rezepten mit Einbecker (Bock-)Bier

Das aktuelle Einbecker Themenjahr 2023 wird nach der Manier Einbeck bockt! gefeiert, um die lebendige Brautradition Einbecks hervorzuheben und in den Fokus zu stellen.
mehr erfahren
Historische Greifvögel lassen sich bei den Vorführungen des Landesfalkenhofs auf der Erlebnisburg Hohenwerfen aus nächster Nähe bestaunen. / Foto: © djd/Salzburger Burgen & Schlösser/Wolfgang Lienbacher
16.05.2023

Erlebnisburg Hohenwerfen - Spannende Zeitreise ins Mittelalter

Vielfältige Gelegenheit einmal für ein paar Stunden ab in eine längst vergangene Zeit abzutauen, bietet zum Beispiel die Erlebnisburg Hohenwerfen, die zu Salzburgs beliebtesten Ausflugszielen für Familien zählt.
mehr erfahren
Villenkolonie Neubabelsberg / Foto: © PMSG, André Stiebitz
16.05.2023

Einblicke in Potsdams Stadtteile auf einer Stadtteilführungen gewinnen

Die Stadtteilführungen der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH beleuchten die Geschichten hinter den Potsdamer Stadtteilen und Kiezen.
mehr erfahren
Foto: © Caro Sodar auf Pixabay
15.05.2023

Leipzig und Region – Geheimtipp für Genießer

Feinschmecker müssen nicht so weit reisen für kulinarischen Hochgenuss: In Leipzig und der umliegenden Region kommen Liebhaber des Herzhaften als auch des Süßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Dampfzugfahrt bei Neuenmarkt-Wirsberg / Foto: © Frankenwald Tourismus/A. Hub
15.05.2023

Die Faszination von Stahl und Ruß bei den Pfingst-Dampftage 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg

Die Aktionstage im Deutschen Dampflokomotiv-Museum vom 27. bis 29. Mai 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg laden dazu ein, dem Lokführer im Führerstand einer altehrwürdigen Diesellok über die Schulter zu schauen.
mehr erfahren
Auf dem Annafest in Forchheim / Foto: © FrankenTourismus / Holger Leue
15.05.2023

Anstoßen auf die fränkische Braukultur seit Mai 2023

Leckere regionale Brotzeiten, fröhliche Gesellschaft, strahlender Sonnenschein - und dazu ein kühles fränkisches Bier: So feiert Franken 2023 seine Braukultur auf zahlreichen Festen.
mehr erfahren