Köln für Leseratten und Bücherwürmer

Spannende Kulturevents der Literaturszene am Rhein - Köln für Leseratten und Bücherwürmer

Sechs spannende Kulturevents der Literaturszene am Rhein

Ob Europas größtes Literaturfestival, internationale Kinder- und Jugendbuchwochen oder Lesungen in den Häusern von Autorinnen und Autoren: Die Domstadt Köln hat ihre eigene Literaturszene und veranstaltet das ganze Jahr über Events rund um Buch und Text. VisitKöln gibt einen Überblick über sechs anstehende Literaturveranstaltungen der besonderen Art.

Internationales Literaturfest lit.Cologne

Zwölf Tage Hoch- und Populärliteratur: Mit über 200 Veranstaltungen an verschiedenen Orten und jährlich 110.000 Besucherinnen und Besuchern ist die lit.Cologne das größte Literaturfestival Europas. Ob in der Philharmonie, im WDR Funkhaus oder in der Kölner Kulturkirche - die lit.Cologne präsentiert vom 1. bis 11. März 2023 ein umfangreiches Literaturprogramm. Es lesen vor allem Autorinnen und Autoren, aber auch Moderatorinnen und Moderatoren sowie Schauspielerinnen und Schauspieler. Für die jüngeren Gäste gibt es mit der lit.kid.Cologne ein eigenes Kinderprogramm - vormittags für Schulklassen und am Wochenende für Familien.

Internationale Kinder- und Jugendbuchtage

Jedes Jahr im Mai finden in Köln die Internationalen Kinder- und Jugendbuchwochen statt. Auch 2023 wird die Veranstaltung aufgrund der steigenden Umsätze im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur voraussichtlich wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher anziehen. Jedes Jahr gibt ein anderes Partnerland den thematischen Rahmen vor und lädt entsprechend Autorinnen und Autoren sowie Illustratorinnen und Illustratoren ein. Zuletzt wurde das Programm 2022 rund um Schweden gestaltet und an verschiedenen Orten wie der Kölner Zentralbibliothek, mehreren Stadtteilbibliotheken oder im Theater präsentiert. Darüber hinaus gibt es ein Rahmenprogramm mit mehreren Filmvorführungen und Theateraufführungen.

Literatur in den Häusern der Stadt

Beim Festival Literatur in den Häusern der Stadt ist der Name Programm. Verschiedene Kulturförderer und wortbegeisterte Autorinnen und Autoren laden im Juni eine Woche lang in ihre Privaträume, Büros, Ateliers oder Gärten ein. Bei einer Lesung schaffen sie so eine besondere und persönliche Atmosphäre. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und zu Gesprächen, die zum Weiterdenken anregen. Neben den Kölner Häusern beteiligen sich auch Autorinnen und Autoren aus Bonn und Hamburg an dem authentischen Literaturfestival.

Das ELK-Festival

Im September 2023 wird das Europäische Literaturfestival Köln-Kalk auf der „Schäl Sick“ die kulturelle Vielfalt des Kölner Stadtteils abbilden. Das Literaturevent in Kalk wurde 2019 vom Verlag parasitenpresse, der Zeitschrift KLiteratur und den Vereinen Integrationshaus und Kunts ins Leben gerufen und präsentiert seitdem jährlich ein spätsommerliches Wochenende voller Lesungen unter freiem Himmel. Die Veranstaltungen sind stets mehrsprachig und sprechen so ein breites Publikum an.

Kölner Literaturnacht

Von der klassischen Lesung bis zum literarischen Experiment: Ebenfalls im September bietet die Kölner Literaturnacht ein umfangreiches Programm an verschiedenen Orten in Köln. Ob Lesung, Workshop, Diskussion, Literaturexperiment oder Hörbuchstudio: Das kulturelle Angebot spiegelt die Vielfalt und Qualität der Kölner Literaturszene wider. Im kommenden Spätsommer findet das nächtliche Event bereits zum dritten Mal statt - organisiert vom Literaturszene Köln e.V. Über die Veranstaltungen hinaus bietet die Literaturnacht Raum für Gespräche und Vernetzung mit Gästen innerhalb und außerhalb der Literaturszene.

Literarischer Salon

Seit 14 Jahren präsentiert der Literarische Salon unter der Leitung von Guy Helminger und Navid Kermani einmal im Monat literarische Werke aller Genres. In der Location des Kölner Stadtgartens bringen die eingeladenen Gäste entweder ihre eigenen Bücher mit oder lesen aus Texten, die ihnen besonders am Herzen liegen. Nach einer Pause können die jeweiligen Gäste ihren gespannten Zuhörerinnen und Zuhörern weiteres Material empfehlen, das sie bewegt - von Bildern über Videos bis hin zu Schallplatten.

Quelle: KölnTourismus GmbH c/o Wilde & Partner Communications GmbH

Weihnachtsmärkte im Landkreis Freising laden zur besinnlichen Zeit ein / Foto: © Landratsamt Freising
29.11.2023

In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt

Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch die traditionellen Weihnachts- und Christkindlmärkte im Landkreis Freising.
mehr erfahren
Der neue Messestand des Ferienalands DONAURIES e. V. zeigt sich modern mit großflächigen Motiven des Landkreises. / Foto: © Lea Neumann, LRA
27.11.2023

Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor

CMT, afa , f.r.e.e und Freizeitmesse – Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor.
mehr erfahren
Fotokalender 2024 der Region Edersee / Foto: © Region Edersee, Lea Pfingst
27.11.2023

Edersee Fotokalender 2024 ab sofort erhältlich

Die schönsten Fotos der Region Edersee begleiten durch das Jahr 2024 mit dem neuen Fotokalender.
mehr erfahren
In Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin gewinnt International Emmy in New York / Foto: © Netflix
21.11.2023

Internationaler Emmy in New York für die in Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin verliehen

Die in Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin über ehemalige österreichische Kaiserin Elisabeth gewinnt International Emmy in New York.
mehr erfahren
Gewandführung Nachtwächter in Schweinfurt / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360°, FlorianTrykowski
20.11.2023

Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 Dezember 2023

Entdecken Sie bei einer Stadtführung in Dezember 2023 die Sehenswürdigkeiten der Stadt Schweinfurt in weihnachtlicher Atmosphäre.
mehr erfahren
Granatapfel-Führung im Holländischen Viertel / Foto: © PMSG, Sophie Soike
20.11.2023

Potsdamer Stadtführungen im Winter 2023-2024

Seit November 2023 findet die Führung Granatapfelspaziergang und Stadtgenuss wieder regelmäßig in Potsdam statt.
mehr erfahren
Ausstellung im Kirchnerhaus Museum in Aschaffenburg / Foto: © Silvia Wolf-Möhn
17.11.2023

Stadtkultur erleben in Frankens Städten

In den Städten Frankens gibt es viel zu erleben. Hier treffen historische Baudenkmäler und liebevoll gestaltete Parks auf Veranstaltungshöhepunkte und eine authentische und entspannte Lebensart.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bärbel Bäumer, Kerstin Maiswinkel, Gudrun Denker, Nicole Reschke, Ulrike David / Foto: © Stadt Freudenberg
17.11.2023

Freudenberger Adventskalender zeigt 2023 Kirchenfenster

Vom 1. Dezember 2023 bis zum 7. Januar 2024 sind alle herzlich eingeladen, den Freudenberger Adventskalender bei einem Rundgang durch die Altstadt von Freudenberg zu erkunden.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH, Eifel Tourismus GmbH - shapefruit
16.11.2023

Podcast-Serie Nordeifel lauschen der Nordeifel Tourismus GmbH gestartet

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat eine eigene Podcast-Serie Nordeifel lauschen gestartet um Interessierten und Gästen die Region mit spannenden Details und Geheimtipps schmackhaft zu machen.
mehr erfahren
In der Sächsischen Schweiz lassen sich die Standorte Caspar David Friedrichs aufsuchen, so wie hier auf der Kaiserkrone mit Blick auf den Tafelberg Zirkelstein. / Foto: © Philipp Zieger/Tourismusverband Sächsische Schweiz
15.11.2023

Sächsische Schweiz feiert 250. Geburtstag des Romantikers Caspar-David-Friedrich

Die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen und der Tourismusverband Sächsische Schweiz planen Großes im Jubiläumsjahr zum 250 Geburtstag von Caspar David Friedrich im Jahr 2024-
mehr erfahren