Kölner Praetorium auf dem Weg zum Welterbe

Praetorium unter dem Spanischen Bau des Kölner Rathauses - Kölner Praetorium auf dem Weg zum Welterbe

Das Praetorium, einzigartiges Bodendenkmal aus römischer Zeit in der Archäologischen Zone am Kölner Rathausplatz und Highlight des zukünftigen „MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln“, ist eine von drei archäologischen Stätten Kölns, die sich in einem gemeinsamen Vorhaben der Niederlande, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz um den UNESCO-Welterbestatus für den Niedergermanischen Limes bewerben. Die Bewerbungsunterlagen sind am Donnerstag, 9. Januar 2020, beim World Heritage Center der UNESCO in Paris eingereicht worden. Die Entscheidung über den Antrag soll nach eingehender Prüfung im Jahr 2021 fallen.

Der Niedergermanische Limes war eine der wichtigsten Grenzen des Römischen Reiches. 385 Kilometer lang reichte er von Remagen bis Katwijk an der Nordsee und bestand mehr als 400 Jahre. Mit dem Praetorium am Rathausplatz – Statthalterpalast und Zentrum römischer Herrschaft am Rhein – der spätantiken Festung Divitia in Deutz und dem Flottenkastell „Alteburg“ in Marienburg bringt die Stadt Köln drei bemerkenswerte Bodendenkmäler entlang des Limes in die Bewerbung um den Welterbestatus ein.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker: „Es zeugt von der herausragenden historischen Bedeutung Kölns, die als einzige Millionenstadt Deutschlands auf zwei Jahrtausende Stadtgeschichte zurückblicken kann, dass mit dem Statthalterpalast, dem Flottenlager ,Alteburg‘ und dem Kastell ,DIVITIA-Deutz‘ drei herausragende Denkmäler des Niedergermanischen Limes im Stadtgebiet Köln beheimatet sind.“

 

Osttor des Kastells Deutz

Prof. Dr. Marcus Trier, Direktor des Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln: „Die Nominierung des Niedergermanischen Limes markiert zweifellos einen Meilenstein für die Archäologie und Geschichte Kölns. Auch künftige Generationen werden sich der herausragenden Bedeutung unseres antiken Erbes in den Landschaften beiderseits des Rheins bewusst sein. Gerade in einer pulsierenden Millionenstadt wie Köln gilt es, die Erinnerung an die römischen Ursprünge aufrecht zu erhalten.“

Der Antrag umfasst mehr als 1.000 Seiten mit mehreren hundert archäologischen Fundplätzen auf 400 Kilometern Länge. Drei Fundplätze liegen im Stadtgebiet Köln: Das Praetorium, das Flottenkastell „Alteburg“ und das Brückenkopfkastell „Divitia-Deutz“.

Das Praetorium war der Sitz des Statthalters der Provinz Niedergermanien und damit das administrative Zentrum der Region. Es bestand bis zum 5. Jahrhundert, wurde in nachrömischer Zeit Sitz der rheinfränkischen Könige. Das Kölner Praetorium gilt als der archäologisch am besten untersuchte Statthalterpalast im römischen Reich, das in Zeiten seiner größten Ausdehnung mindestens fünf Millionen Quadratkilometer und 40 Provinzen umfasste.

Vor allem die Ausgrabungen von Otto Doppelfeld zu Beginn der 1950er Jahren haben zu wesentlichen Erkenntnissen geführt. Die beeindruckenden Palastruinen des 4. Jahrhunderts sind seit den 1960er Jahren von vielen hunderttausend Besuchern bewundert worden. Berühmt geworden sind die Ausgrabungen nicht zuletzt durch den Bestseller „Mit dem Fahrstuhl in die Römerzeit“ von Rudolf Pörtner aus dem Jahr 1959. Seit 2007 haben die Ausgrabungen der Kölner Archäologinnen und Archäologen zahlreiche neue Details zum römischen Statthalterpalast unter dem Rathausplatz ans Tageslicht gefördert.

Das Flottenlager „Alteburg“ im heutigen Köln-Marienburg war die große Marinestation, der die militärische Sicherung der Rheingrenze zwischen Mittelrhein und Nordseeküste oblag. Seit dem 1. Jahrhundert nach Christus waren dort mehrere tausend Marinesoldaten stationiert. Das Flottenlager bestand bis zum 3. Jahrhundert nach Christus. Es gilt als das am besten erhaltene Flottenlager nördlich der Alpen. Große Teile der archäologischen Fundstelle sind in den Gärten und im Straßenland des Villen-Vorortes Marienburg erhalten.

Das Lager hatte eine Größe von rund 70.000 Quadratmetern, war von einer Wehrmauer umgeben. Der Hafen lag auf der Rheinseite. Um das Lager erstreckten sich Gebäude des Lagerdorfes und Friedhöfe.

Das Brückenkopfkastell Köln-Deutz entstand Anfang des 4. Jahrhunderts im Auftrag von Kaiser Konstantin. Etwa zeitgleich wurde die erste feste Rheinbrücke errichtet. Das mächtige Kastell hatte die Aufgabe das rechtsrheinische Vorfeld der römischen Stadt zu sichern. In der ca. 18.000 Quadratmeter großen Festung waren wohl 500 bis 1.000 Militärs stationiert. Das Kastell „DIVITIA Deutz“ war Bestandteil einer ganzen Kette von Kastellen, die in spätrömischer Zeit zu Sicherung der Rheingrenze errichtet wurden.

Der Antrag auf den Welterbestatus ist ein folgerichtiger Schritt aus langjährigem Engagement. So erforschte beispielsweise das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege seit 2005 das Potenzial des Limesabschnitts im Rheinland und stieß die grenzüberschreitende Zusammenarbeit an. Die Initiative mündete im April 2015 in eine offizielle Vereinbarung zur gemeinsamen UNESCO-Bewerbung der Länder Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz unter Federführung der Niederlande.

Der Limes, die Außengrenze des römischen Imperiums, ist das größte lineare Bodendenkmal in Europa. Hadrianswall und Antoninuswall in Großbritannien sowie der Obergermanisch-Raetische Limes in Deutschland sind bereits Teil der 1987 anerkannten transnationalen UNESCO-Welterbestätte „Grenzen des Römischen Reiches“.

Entlang der fast 400 Kilometer langen Flussgrenze des Niedergermanischen Limes reihten sich zahlreiche Kastelle, Wachttürme und Legionslager auf. Archäologische Überreste gibt es allein in Nordrhein-Westfalen in insgesamt 19 Kommunen und gehören zu den bedeutendsten Denkmälern des Bundeslandes. Daraus entstanden sind bedeutende Städte und vielfältige Kulturlandschaften. Sie prägen die Region am Rhein noch heute und sind touristisch hochfrequentierte Orte.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Portfolio Project Management Executive Philip Gennotte und Project Management Executive Mike Davie von Walt Disney Imagineering Deutschland feierten die Kiellegung der Disney Destiny in Papenburg. Bei der Kiellegung wird eine neu geprägte Münze als Glücksbringer unter den ersten Block gelegt. / Foto: © Disney
25.03.2024

Kiellegung auf der Meyer Werft in Papenburg für die neue Disney Destiny

Das neue Kreuzfahrtschiff Disney Destiny erweckt die Geschichten legendärer Helden und Bösewichte von Disney, Pixar und Marvel zum Leben und jetzt fand in der Meyer Werft in Papenburg die Kiellegung statt.
mehr erfahren
Gewandführung Rathausgeschichtli mit Putzfrau Paula in Schweinfurt / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I FlorianTrykowski
21.03.2024

Interessante Themen-Führungen im April 2024 in Schweinfurt Stadt und Land

Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360° im April 2024 sind wieder interessante Themen-Führungen durch Schweinfurt.
mehr erfahren
Auf der Havel durch Europa reisen / Foto: © Potsdam Marketing und Service GmbH
20.03.2024

Wasser. Welt. Erbe. Eine Reise durch Europa in Potsdam

Eingebettet in die wasserreiche Havelseenlandschaft ist Potsdam zweifellos ein besonders reizvolles Reiseziel nicht nur Kulturliebhaber finden hier so manchen Schatz.
mehr erfahren
Festlich geschmückter Osterbrunnen in Dittersdorf / Foto: © Patrick Eichler I Greifensteinregion
20.03.2024

Erlebnisheimat Erzgebirge: Ausflugstipps zu Ostern 2024

Der Frühling 2024 ist da - Zeit, die ersten Sonnenstrahlen zu genießen und mit Freunden und Familie einen Osterausflug ins Erzgebirge zu unternehmen.
mehr erfahren
Die Lenggrieser Antlaßschützen gehören zu den größten Verbänden im Bund der Bayerischen Gebirgsschützen. / Foto: © Lenggries Tourismus, Adrian Greiter
19.03.2024

Feierstimmung 2024 in Lenggries: Patronatstag und Jubiläum der Landjugend

Feierstimmung 2024 in Lenggries: Patronatstag der Lenggrieser Antlaßschützen am 5. Mai 2024 und Jubiläum der Landjugend wird kräftig gefiert in Oberbayern.
mehr erfahren
Bauer Lukas vom Roter Hahn-Betrieb Valentinhof in Meran/Südtirol bewirtschaftet seine Obstplantagen und Gemüsefelder nach den Prinzipien des biologischen Anbaus. / Foto: © Roter Hahn/ Frieder Blickle
18.03.2024

Kulturlandschaft im Gleichgewicht: Innovative Bewirtschaftungsmethoden auf Südtiroler Bauernhöfen

Roter Hahn-Bauern setzen auf alte Korn-, Obst- und Gemüsesorten und zahlreiche Roter Hahn-Landwirte setzen zudem auf die Wiederbelebung alter, teils in Vergessenheit geratener Gemüsesorten.
mehr erfahren
Ein Ausflug zu Murmeltier & Co. auf der Großglockner Hochalpenstraße / Foto: © grossglockner.at
15.03.2024

Ein Ausflug zu Murmeltier, Gletschereis & Co. – die Großglockner Hochalpenstraße

Auf insgesamt 48 Kilometern führt die Großglockner Hochalpenstraße ins Herz des Nationalparks Hohe Tauern – hinauf zu Murmeltier, Gletschereis & Co. Kehre um Kehre – 36 gibt es davon.
mehr erfahren
Frühblüher in allen Farben zeigen am Chiemsee / Foto: © Doris Wild; Chiemgau GmbH Tourismus
14.03.2024

Blüten und Brauchtum: Ostern 2024 im Chiemgau

Naturfreunde zieht es in die Wälder und Wiesen, wo sich die Frühblüher in allen Farben zeigen und wer gerne in die Traditionen einer Region eintaucht, besucht die Ostermärkte 2024 im Chiemgau.
mehr erfahren
Naturbegeisterte kommen insbesondere bei den vulkanischen Maaren und im Nationalpark Eifel auf ihre Kosten / Foto: © Pfüderi auf Pixabay
14.03.2024

10 Ausflugs-Tipps in der Eifel

10 Ausflugs-Tipps in der Eifel: Wir haben eine Auswahl an besonders beliebten Ausflugszielen in NRW und Rheinland-Pfalz zusammengestellt.
mehr erfahren
Stiftsbezirk St.Gallen im neuen Wimmelbuch UNESCO-Welterbe / Foto: © World Heritage Experience Switzerland
13.03.2024

Neues Wimmelbuch lässt spielerisch das Schweizer UNESCO-Welterbe entdecken

Im Rahmen einer feierlichen Vernissage wurde heute das neue Wimmelbuch zum UNESCO-Welterbe in der Schweiz vorgestellt. Das farbig illustrierte Buch bringt Kindern die 13 Natur- und Kulturschätze des Landes spielerisch näher.
mehr erfahren