KölnTourismus erweitert Stadtführungs-Programm

KölnTourismus erweitert sein Portfolio an Stadtführungen. Neu im Programm ist die öffentliche Spezialtour zu Ehren des Kölners Jacques Offenbach, der in diesem Jahr 200 Jahre alt geworden wäre: Yes, we can can – 200 Jahre Jacques Offenbach.
Interessierte können außerdem eine Zeitreise in das Cöln vor 100 Jahren unternehmen und damit in die Stadtgeschichte eintauchen. Die Tour besteht aus einer Stadtführung, kombiniert mit einer Virtual Reality-Zeitreise bei TimeRide VR.
Wer die Kölner Sehenswürdigkeiten aus der Vogelperspektive betrachten möchte, gekoppelt mit einem Spaziergang vom Dom über die Hohenzollernbrücke, für den ist die neue Gruppenführung KölnTriangle – Panoramaführung über den Dächern Kölns das Richtige.
Thematische Vielfalt für Gäste und Einheimische
Neben den neuen Touren, sind die beliebtesten Klassiker Köln ist ein Gefühl, Die 7 Todsünden, Kölsche Brauhaustour, Der Rheinauhafen, Melaten – vom Leprosenhaus zur Millionenallee, Krippenfahrten und ein besonderer Familien–Rundgang: Mit der Maus durch das historische Köln.
„Stadtführungen sind eine wichtige Säule im touristischen Leistungsportfolio. Für Gäste sind sie die ideale Möglichkeit, in eine Destination einzutauchen und sie zu erleben. Genauso möchten wir aber auch die Kölnerinnen und Kölner für unsere Stadtführungen begeistern. Unser Programm bietet zahlreiche Themen, um Köln neu oder noch besser kennenzulernen“, erläutert Stephanie Kleine Klausing, stellvertretende Geschäftsführerin der KölnTourismus GmbH.
Köln als starker Standort für Stadtführungen
KölnTourismus kooperiert bereits seit mehr als 25 Jahren intensiv mit dem Verein Kölner Stadtführer (VKS). Fast alle Stadtführerinnen und Stadtführer, mit denen KölnTourismus zusammenarbeitet, sind diesem angeschlossen. Alle Gästeführerinnen und Gästeführer, die bei KölnTourismus ihre Ausbildung absolviert haben, sind nach den Richtlinien des Bundesverbands der Gästeführer in Deutschland e.V. (BVGD) qualifiziert.
Köln ist in dieser Woche Gastgeber der wichtigsten Fachtagung dieses Berufsfeldes in Deutschland. Beim 4. Deutschen Gästeführertag werden am 15. Februar 2019 rund 300 Teilnehmer/innen in Köln erwartet, die sich mit dem Thema „Gästeführer in der digitalen Welt“ beschäftigen. Stephanie Kleine Klausing ist gespannt auf die gebündelte Kompetenz in Köln: „Wir freuen uns, als attraktive Tourismusdestination Gastgeber dieser Veranstaltung zu sein. Unsere Stadtführerinnen und Stadtführer leisten eine hervorragende und wichtige Arbeit, sie sind Botschafter unserer Stadt.“
Mehr Informationen zu den Stadtführungen von KölnTourismus unter www.koelntourismus.de.
Quelle: KölnTourismus GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360° im Februar 2023
mehr erfahren
Von A wie Ansbach bis W wie Würzburg - Reisetipps für 2023 aus Frankens Städten
mehr erfahren
Von Schäfflern und Chinesen - Die fünfte Jahreszeit 2023 im Naturpark Altmühltal
mehr erfahren
Film ab für Köln
mehr erfahren
Vom Kelten-Erlebnisweg bis zur Nachttopfsammlung
mehr erfahren
Neue kulinarische Konzepte locken 2023 zu Reisen durch das Genießerland Baden-Württemberg
mehr erfahren
Kassel hat einige kulturelle Highlights zu bieten
mehr erfahren
Kultureller Städtetrip nach Celle in der Südheide
mehr erfahren
Vielfalt auf Fränkisch: Kultur, Natur und Genuss 2023 im Urlaubsland Franken
mehr erfahren