Königin der Alpen

Zirbentage in der Ferienregion Hall-Wattens - Königin der Alpen

Ob Naturbursche oder Business-Lady, quer durch alle Stuben wird seit einigen Jahren vor allem eine Holzart verehrt: die Zirbe. Für guten Schlaf und Entspannung ist sie ebenso zuständig wie für Inspiration und Lawinenschutz. In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens lernen Wanderer die Königin der Alpen bestens kennen und begegnen zugleich dem ältesten lebenden Baum in Tirol. Aber auch für Designliebhaber und Kinder lohnt sich ein Ausflug in die Zirbenregion.

Königliche Höhe, biblisches Alter

Ab etwa 1.500 Metern wächst die Baumart Zirbe, die in der Regel 200 bis 400 Jahre alt und ehrfurchtsvoll „Königin der Alpen“ genannt wird. Ihr Holz duftet angenehm und langanhaltend, wirkt anregend und inspirierend. In der Ferienregion Hall-Wattens führt der Zirbenweg als sieben Kilometer langer Höhenweg durch einen der größten Zirbenbestände Europas. Auf 2.000 Meter Seehöhe bewundern Wanderer einen der Urahnen: Bereits 750 Jahre alt ist der älteste Zirbenbaum Tirols, der inmitten unberührter Alpennatur steht und seit 1926 als Naturdenkmal ausgezeichnet ist. Er wird sich wohl nicht so bald in einen Likör oder ein Zirbenbett verwandeln. Tatsächlich ist das Holz der Pinus cembra aber vielseitig einsetzbar und sorgt für gesundes Wohlbefinden bei Naturliebhabern und Genießern.

Ein Holz für alle Fälle

Positive Energie und guten Geschmack hat die Zirbe zu bieten. Das erkannte auch Hannes Lafner aus Wattens und entwickelte im Jahr 2011 – dem Jahr der Zirbe – die Zirbenkugelkaraffe. Auf Basis der einzigartigen Idee, die bereits 2012 bei den Olympischen Spielen in London als Gastgeschenk internationale Beachtung fand, entstand die „ZirbenFamilie“ des inzwischen mit Auszeichnungen überhäuften Jungunternehmers. Die Firma bietet inzwischen vom Kissen bis zum Handyhalter mit Strahlenschutz vielfältige Produkte mit und aus dem besonderen Holz. „Wer von so vielen Zirben umgeben ist, wie wir in der Region Hall-Wattens, kann doch nur auf kreative und zugleich nachhaltige Ideen kommen“, sagt der heimatverbundene 37-Jährige, der sich über jeden Besuch in seiner Produktionsstätte freut und gerne über die wohltuende Wirksamkeit des Holzes referiert. Denn während die Zirbe im Gebirge als Schutzbaum gegen Lawinen und Erdrutsche dient, sorgt ihr Holz im Schlafzimmer nachweislich für Erholung und hält zugleich Motten ab – so bleibt die Entspannung mindestens bis zum Anziehen erhalten. Weitere Informationen auf: www.zirbenfamilie.at

Thementage und Kugel-Spaß

Die 1. Zirbentage am Glungezer sind gerade vorbei, aber nachdem die vier abwechslungsreichen Thementage Ende Juni mehr als gut besucht waren, sind sie auch im kommenden Jahr wieder ein besonderer Ausflugstipp mit naturkundlichen Führungen, Workshops und Vorträgen im Wald.

Kugelwald am Glungezer

Für alle, die nicht so lange warten möchten, ist die Bergerlebniswelt „Kugelwald am Glungezer“ bis zum 6. Oktober 2019 täglich von 09:00 bis 16:30 Uhr geöffnet. Auf einer Fläche von 8.000 Quadratmetern erleben vor allem die kleinsten Besucher Zirbenkugeln in voller Fahrt durchs Gehölz, erklettern das Baumhaus, bauen sich ihre eigenen Spielgeräte und erholen sich anschließend im Ruhebereich mit Aussichtsplattform. Der Eintritt ist kostenfrei, weitere Infos gibt es hier: www.kugelwald.at/de/eine-ruhige-kugel-schieben

Sommerfest in der Bergerlebniswelt „Kugelwald am Glungezer"

Am Sonntag, den 14. Juli 2019 findet von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr das alljährliche Sommerfest in der Bergerlebniswelt „Kugelwald am Glungezer" statt. Ein Fest für die ganze Familie: mit dem Maskottchen "Zwugl" (Märchenfestival) den Kugelwald erleben, die Natur rund um die Bergerlebniswelt mit einem Waldpädagogen entdecken und anschließend beim Mitmachkonzert "Sonnenschein und Regen" von Bernhard Fibich fleißig mitsingen. Neben Spiel und Spaß gibt es außerdem abwechslungsreiche Bastelstationen für Kinder. Für Speis und Trank sorgt das Alpengasthaus Halsmarter.

Der „Kugelwald am Glungezer" ist eine Bergerlebniswelt in Tirol und ist die weltweit einzige Holzkugelbahn in freier Natur. In einem naturbelassenen Waldstück sorgt der Kugelwald für Bewegung, Spielfreude und kreatives Gestalten. Wie in einer Achterbahn rollen die Kugeln auf Zirbenholzbahnen von Baum zu Baum. Neben Sprungschanzen und Steilstücken sorgt ein ausgehöhlter Baumstumpf, ein Kugellift und viele Elemente zum Selbstgestalten für den Lauf der flotten Zirbenkugeln. Geselligkeit, Spiel und Spaß kommen hier nicht zu kurz. Mit der neuen 10-er Gondelbahn in der ersten Sektion am Glungezer gelangt man jetzt bequem und rasch in die Bergerlebniswelt.

Neu im Kugelwald: Ein Kleinkinderbereich beim Alpengasthaus Halsmarter. Dieser sorgt für Spielfreude auch bei den Kleinsten.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.hall-wattens.at

Quelle: Tourismusverband Region Hall-Wattens c/o Wilde & Partner Communications

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren