KräuterWochen 2022 zwischen See und Vulkanen am Bodensee

Am 14. Mai 2022 lockt der Radolfzeller Kräutermarkt ans Seeufer - KräuterWochen 2022 zwischen See und Vulkanen am Bodensee

Grüne Power am westlichen Bodensee vom 14.05. bis 19.06.2022

Duftende Kräuter sind auf den Wiesen und in den Gärten am westlichen Bodensee allgegenwärtig. Schmackhaft im Essen, zart auf der Haut und verkorkt als Heilmittel stimulieren sie alle Sinne. Die KräuterWochen am westlichen Bodensee feiern die grüne Power der aromatischen Pflanzen vom 14. Mai bis 19. Juni 2022 mit einem bunten Programm – mit Themenmenüs in der Gastronomie, Märkten, Kräuter-Workshops und Führungen. Eine Broschüre im handlichen A5-Format fasst das Angebot zusammen. Infos gibt es außerdem auf www.bodenseewest.eu.

Harmonisch duftend oder von harzig-herber Intensität: Am westlichen Bodensee und unter den Vulkankegeln des Hegaus gedeihen in den Gärten Thymian, Majoran, Basilikum und Co., auf den Wiesen am Wegesrand lugen die weißen Blüten von Schafgarbe und wilder Möhre hervor. Der markante Geruch von Bärlauch und Knoblauchsrauke zieht Schmetterlinge an und lässt das Herz von passionierten Köchen höherschlagen. Die Region am westlichen Bodensee ist ein einziger großer Kräutergarten.

Aromatische Stars auf dem Teller und auf Märkten

Koch Klaus Neidhart beim Einkauf fürs Schaukochen in Allensbach - Aromatische Stars auf dem Teller und auf Märkten

Gehackt, zerrieben, als Sud oder im Cocktail – Kräuter setzen einem leckeren Gericht die Krone auf und sind gesund. Dass sich die Küchenchefs der Region bestens damit auskennen, zeigen 12 Restaurants meisterhaft während der KräuterWochen: Neben Kräuterpestos würzen die feinen Alleskönner köstliche Suppen, Saucen, Salate und versüßen das Dessert. Sie zergehen außerdem in Eiskugeln aus Basilikum-Erdbeere und Rosmarin-Honig auf der Zunge. Am 14. Mai 2022 lockt der Radolfzeller Kräutermarkt ans Seeufer und läutet die KräuterWochen ein. Inspiration für die eigene Küche liefert am 2. Juni das Kräuter-Schaukochen mit Klaus Neidhart auf dem Allensbacher Wochenmarkt. Eine große Auswahl an Küchen- und Heilkräutern bietet auch die Gärtnerei Denz in Wangen. Wer feine vegane Kräuterspezialitäten mit nach Hause nehmen möchte, stöbert in Kreuzlingen bei „Pepaaa and Green“ – am „Pepaaamat“ sogar rund um die Uhr.

1.200 Jahre Kräuterwissen auf der Insel Reichenau

Insel Reichenau im Untersee am westlichen Bodensee - 1.200 Jahre Kräuterwissen auf der Insel Reichenau

Eine wahre Schatztruhe an Kräuterwissen öffnet sich auf der Reichenau. Kein Wunder, denn der Mönch Walahfrid Strabo machte die Insel mit seinem Büchlein „Hortulus – Über die Pflege von Gärten“ vor rund 1.200 Jahren zur Wiege der abendländischen Gartenbaukultur. Nach diesem Werk wurde Strabos Kräutergarten angelegt, der individuell oder bei einer Führung besichtigt werden kann. Wissen geben hier auch Kräuterexpertin Tuba Rossner im Pfiffikuss Kräutergarten weiter, außerdem Klaus Deggelmann bei einer Führung durch seinen Gemüse- und Kräuteranbaubetrieb und die Reichenauer Kräuterfrauen bei einem Spaziergang durch das Ried. Auf der Gemüseinsel stellt Eva Weitbrecht mit ihren Workshopteilnehmenden wohlriechende Kosmetika aus Kräutern und Blumen her.

The Power of Kraut!

Duft- und Kräutergarten Syringa - The Power of Kraut!

Selbermachen heißt es auch im Syringa Duft- und Kräutergarten: Das Anlegen eines Teekräuter-Gartens, Korbwickeln aus Gräsern und Kräutern sowie die Herstellung von Salben- und Lippenpflegestiften – all das kann in Kursen erlernt werden. Die wohltuende Wirkung von Kräutern zeigt Kosmetikerin Regine Pfeiffer bei ihren Fußbehandlungen. Wer sein Kräuterwissen mehren möchte, darf sich ebenfalls freuen: Im Privatgarten Wilhelm macht Kräuterpädagogin Andrea Amma bei herrlichem Seeblick einen kulinarischen Ausflug durch die Wildkräuter der Höri. Bei den Führungen der Heilpraktikerin Sabine Christ liegt der Fokus auf den Heilpflanzen, die im Herzen ihres Gartens in Radolfzell gedeihen. Übrigens: Die KräuterWochen sind Teil des „Kulinarischen Jahresfahrplans“ am westlichen Bodensee, der mit den FischWochen im September und Oktober sowie den Wilden Wochen ab November weitergeht. So reihen sich genussvolle SinnesImpulse im ganzen Jahr 2022 aneinander.

Alle Informationen finden sich in der Broschüre „KräuterWochen am Westlichen Bodensee“ und auf www.bodenseewest.eu/kräuterwochen. Die Broschüre kann angefordert werden bei: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V., Tel. +49 7531 133040, info@bodenseewest.eu.

Urlaubskataloge vom Bodensee kostenlos bestellen alle ansehen

Insel Mainau (Bodensee) – Eine ganze Insel für Kinder

Insel Mainau (Bodensee) – Eine ganze Insel für Kinder

Bodensee-Oberschwaben

Konstanz – Journal & Gastgeber

Konstanz – Journal & Gastgeber

Bodensee-Oberschwaben

Gastgeberverzeichnis Meersburg

Gastgeberverzeichnis Meersburg

Bodensee-Oberschwaben

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Bodensee-Oberschwaben

Ferienjournal - Gemeinde Sipplingen am Bodensee

Ferienjournal - Gemeinde Sipplingen am Bodensee

Bodensee-Oberschwaben

Gutes aus Kräutern gibt es hier

  • Großes Angebot an Kräuterpflanzen, Öhningen-Wangen, www.gaertnerei-denz.de
  • Vegane Kräuterspezialitäten, Kreuzlingen, www.pepaaa.com
  • Kräuter-Fußbad inkl. med. Fußpflege und Kräuter-Fußmassage, Kosmetikinstitut Regine Pfeiffer, Moos-Iznang, Kosten: 70 Euro, Anmeldung: www.rp-kosmetikshop.de

Quelle: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. c/o PR2 Petra Reinmöller Kommunikation GmbH

Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Stadtansicht von Salzburg / Foto: © Wolfgang Zimmel auf Pixabay
27.06.2025

Die besten Kultur-Highlights der Mozartstadt Salzburg im Sommer 2025

Erleben Sie den Kultursommer 2025 in Salzburg: Von den Salzburger Festspielen über das Jubiläum The Sound of Music bis zu Jazz&TheCity – entdecken Sie die kulturellen Highlights der Mozartstadt in einer einzigartigen Sommeratmosphäre.
mehr erfahren