KräuterWochen vom 10.05. bis 15.06.2025 verführen die Sinne

Die KräuterWochen am westlichen Bodensee laden vom 10. Mai bis 15. Juni 2025 zu einer Entdeckungsreise durch den aromatischen Reichtum der Region ein. In den teilnehmenden Restaurants entfalten Kräuter ihre köstlichen Aromen in außergewöhnlichen Gerichten und Menüs, in denen neben bekannten Küchenhelfern vor allem frische Wildkräuter und essbare Blüten geschmackvoll in Szene gesetzt werden. Den Auftakt der KräuterWochen bildet der Radolfzeller Kräutermarkt am 10. Mai 2025. Danach bieten viele weitere Veranstaltungen, Workshops und Führungen spannende Einblicke in die Welt der Kräuter mit ihren Düften, Wohltaten und Heilwirkungen.
Der Frühsommer am westlichen Bodensee duftet nach warmen Sonnenstrahlen, frischer Seeluft und würziger Natur: Die aromatische Hochsaison der heimischen Kräuter hat begonnen. Im mineralreichen Boden rund um die mächtigen Hegauvulkane gedeihen kräftige Wildkräuter, in den Gärten rund um den See öffnen sich die Knospen essbarer Blüten - überall sprießen wahre Kräuterschätze aus dem fruchtbaren Boden. Diesen Reichtum feiert die Region bei den Kräuterwochen am westlichen Bodensee vom 10. Mai bis 15. Juni 2025 - mit köstlichen Kräutermenüs, spannenden Workshops und inspirierenden Führungen.

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.
Bodensee-Oberschwaben | Baden-Württemberg | Deutschland
Gastgeberverzeichnis mit Urlaubsideen, Übernachtungsangeboten und Wissenswertem rund um die deutsch-schweizerische Ferienregion am westlichen Bodensee. Premiumwanderwege führen zu imposanten Burgen und entlang rauschender Bäche. Den See vor Augen radelt man auf dem Bodensee-Radweg.
Kräuterküche mit Charakter und Sinnesfreuden
Würzig und kräftig - manchmal auch verführerisch herb - entfalten die grünen Alleskönner in den Küchen der Region ihr volles Potenzial: 20 teilnehmende Restaurants setzen sie während der Kräuterwochen köstlich in Szene. So eröffnet eine cremige Bärlauchsuppe eines der vielfältigen Menüs, gefolgt von zartem Rinderfilet im Kräutermantel. Andernorts dürfen sich die Gäste auf ein täglich wechselndes Angebot an Salaten, Suppen, Currys, Eintöpfen und Frittatas freuen, die vegetarisch oder vegan mit frischer Kräuterpower serviert werden. Auch Desserts werden aromatisch verfeinert und unter anderem mit einer feinen Basilikumnote einfach unwiderstehlich.
Kräuter erleben: Märkte, Führungen und kreative Workshops
Zum Auftakt der Kräuterwochen lockt am 10. Mai 2025 der beliebte Radolfzeller Kräutermarkt an die Ufer der charmanten Bodenseestadt. Hier erwartet die Besucherinnen und Besucher Kräuterpower soweit das Auge - und die Nase - reicht: Gewürzpflanzen für Balkon und Garten, feine Öle und hausgemachte Kräuterprodukte laden zum Schnuppern, Probieren und Mitnehmen ein. Wie die grünen Alleskönner die eigene Küche bereichern, zeigt Bodenseekoch Klaus Neidhart beim Schaukochen auf dem Allensbacher Wochenmarkt. Genussvolle Inspiration bieten auch Kräuterführungen auf der Klosterinsel Reichenau und der Halbinsel Höri sowie eine Wildkräuterführung per Rad auf dem Bodanrück, die neues Pflanzenwissen mit Spaß an der Bewegung verbindet.
Im Hegau lockt uraltes Kräuterwissen im Eiszeitpark Engen und die Welt der Heil- und Gewürzpflanzen im Schaugarten von Herbar Floralis. Am Fuße des erloschenen Vulkankegels Hohenstoffeln begeistert zudem der Duftgarten der Kräutergärtnerei Syringa mit einem bunten Programm bei den Hohenstoffelner Kräutertagen vom 23. bis 25. Mai 2025 und der Lavendelwoche vom 13. bis 21. Juni 2025.

Gesundheit und Wohlbefinden aus Wurzel, Blatt und Blüte
So schmackhaft sich Kräuter in der Küche einsetzen lassen, so hilfreich sind sie mit ihrer natürlichen Heilkraft auch für Körper und Seele. Auch das wird bei den Kräuterwochen thematisiert. So tauchen Interessierte am 4. Juni 2025 bei einem umfassenden Vortrag über Hildegard von Bingen fundiert in die Welt der Klostermedizin ein - inklusive der Herstellung einer heilenden Tinktur. In Workshops werden außerdem Salben hergestellt und ein Naturkosmetik-Seminar zeigt, wie die Kraft der Pflanzen Haut und Haare zum Strahlen bringt.
Alle Infos: www.bodenseewest.eu/kraeuterwochen
BODENSEECARD WEST - Freifahrtschein für einen entspannten Urlaub
Besonders umweltfreundlich ist die An- und Abreise zu den Angeboten in der Region mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit der BODENSEECARD WEST erhalten Gäste am westlichen Bodensee in ihrer Unterkunft einen Freifahrtschein für die öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Landkreis Konstanz bis nach Überlingen und Stein am Rhein in der Schweiz - jetzt auch als unkomplizierte digitale Anwendung für das Smartphone. Darüber hinaus sind zahlreiche Vergünstigungen inklusive.
So gibt es Ermäßigungen bei verschiedenen Schifffahrtsgesellschaften, bei beliebten Ausflugszielen wie dem SEA LIFE in Konstanz und beim Verleih von Fahrrädern, Kanus, Ruder- und Tretbooten. Orte und Städte, deren Gastgeber ihren Gästen die BODENSEECARD WEST überreichen, sind Allensbach, Bodman-Ludwigshafen, Gaienhofen, Gailingen, Konstanz, Moos, Öhningen, Radolfzell, Reichenau, Rielasingen-Worblingen, Singen, Sipplingen, Steißlingen und Stockach.
Weitere Informationen: www.bodenseewest.eu/bodenseecardwest
Quelle: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. c/o PR2 Petra Reinmöller Kommunikation GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Salzburg und The Sound of Music
mehr erfahren
Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur
mehr erfahren![Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/21719/conversions/news-2025-04-bad-berleburg-goldenes-ei-blb-tourismus-gmbh-tina-scheffler-teaser-sm.jpg)
Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg
mehr erfahren
Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch
mehr erfahren
Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender
mehr erfahren
Horizont statt Folklore in der Region Waginger See genießen
mehr erfahren
Bad Sassendorf: Tipps und Termine für den Monat Mai 2025
mehr erfahren
In Karlsruhe wird fürs Genießen niemand verurteilt
mehr erfahren
Naumburger Abendmärkte 2025 in der Domstadt
mehr erfahren