Kraft tanken am Bayerischen Meer

Eintauchen, Sorgen wegspülen und erfrischen - Wasser ist eines der wichtigsten Lebenselixiere des Menschen. Schon der Blick auf eine in der Sonne glitzernde Wasserfläche kann glücklich machen. Kein Wunder, dass die meisten Menschen ihren Urlaub gerne am Meer, an Seen oder Flüssen verbringen. Die oberbayerische Region Chiemsee-Alpenland beispielsweise bietet rund 30 Badeseen, aber auch 50 Gipfel und damit abwechslungsreiche Wander-, Radfahr- und Bademöglichkeiten. "Im Zentrum der bekannten Ferienregion liegt mit dem Chiemsee der drittgrößte See Deutschlands, der auch das Bayerische Meer genannt wird", weiß Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Wohlfühlen am Wasser

Hunderte ausgewiesene Wanderwege in allen Schwierigkeitsgraden durchziehen die Region Chiemsee-Alpenland. Beim Laufen in der frischen Bergluft kommt der Körper auf Touren - und der Geist gleichzeitig zur Ruhe. Von den Gipfeln, etwa dem der Kampenwand, eröffnen sich weite Ausblicke. Neue Horizonte erschließen sich aber nicht nur aus der Vogelperspektive, sondern auch ganz hautnah auf der Wasseroberfläche. Ein Tipp für ein besonders intensives Wohlfühlerlebnis: Vom Ufer des Chiemsees aus kann man mit einem Kanu oder auf einem Stand-Up-Paddling-Board in den Sonnenuntergang gleiten. Entspannt klingen aktive Urlaubstage in einer der zahlreichen Beach-Bars am Seeufer aus. Unter www.chiemsee-alpenland.de gibt es weitere Informationen und Inspirationen.

Heilkräftige Schätze

Eine Quelle der Gesundheit sind die wertvollen Naturheilmittel der Region: Moor, Thermalwasser und ihre wohltuenden Anwendungen spielen die Hauptrolle in Bad Aibling, Bad Endorf und Bad Feilnbach. Die Lehre des "Wasserdoktors" Sebastian Kneipp wird in Prien, dem einzigen anerkannten Kneipp-Kurort Oberbayerns, auf vielfältige Weise angewandt. Welche heilkräftigen Schätze die Natur der Berg- und Seenlandschaft auf ihren Alm- und Moorwiesen birgt, kann man auf geführten Exkursionen mit Kräuter-Experten erfahren - beispielsweise beim Wandern mit dem Apotheker in Oberaudorf oder bei einer Führung durch den Heilkräutergarten des Müllner-Peter-Museums in Sachrang.

Heilkräftiges Moorzeremoniell

Naturmoor kann antibakteriell, entzündungshemmend, entgiftend und hormonregulierend wirken. In der Therme Bad Aibling beispielsweise kann man auf eine außergewöhnliche Weise Bekanntschaft mit dem Naturheilmittel machen. Beim sogenannten Moorzeremoniell reibt man sich vor dem Saunagang mit frischem Moor ein. Der verstärkte Wärmeeffekt auf der Haut wirkt wie ein sanftes Peeling und aktiviert die Muskeln. Das gesunde Ritual, das altes Heilwissen mit modernem Zeitgeist verbindet, endet mit einer Ruhephase in der Moorkuppel. Unter www.chiemsee-alpenland.de gibt es weitere Informationen zur Region und allen Erholungs- und Aktivmöglichkeiten.

Quelle: djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Natur-Erlebnis-WÄLDLA Presseck im Frankenwald / Foto: © Markt Presseck
24.04.2025

Neue Perspektiven im Frankenwald

Mit dem neuen Aussichtsturm auf dem Pressecker Knock und dem Natur-Erlebnis-WÄLDLA ist der Frankenwald um zwei Attraktionen reicher.
mehr erfahren
Marcello und Tatiana Ianni erhalten die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland. / Foto: © Mythos Schwäbische Alb
24.04.2025

Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Marcello und Tatiana Ianni erhalten mit ihrem Restaurant am Golfplatz Gambero Rosso in Sonnenbühl die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem Wanderbus in der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH I Dominik Ketz
24.04.2025

Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel

Nächster Halt Nordeifel! Mit Bus und Bahn in die Natur: Busse der Regionalverkehr Köln machen die Kombination Wandern und Natur erleben mit dem ÖPNV schmackhaft.
mehr erfahren
Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren