Kreativität entfesseln: Tipps und Tricks, um die kreative Energie freizusetzen

Domtürme des Naumburger Dom - Kreativität entfesseln: Tipps und Tricks, um die kreative Energie freizusetzen

Kinder- und Familienaktionen im Naumburger Dom im Mai 2023

Alle Kinder und ihre Familien aufgepasst. Im Mai 2023 gibt es im Naumburger Dom ein buntes Programm für Groß und Klein. Die KinderDomBauhütte bietet in den Pfingstferien wieder einige Ferienaktionen an und Familien sind eingeladen, das traditionelle Handwerk der Dombaumeister selbst auszuprobieren. Musikliebhaber können sich außerdem auf das Familienkonzert „Peter und der Wolf“ freuen.

Familienkonzert Peter und der Wolf

Alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahren sind herzlich eingeladen, Sergej Prokefjews musikalisches Märchen „Peter und der Wolf“ zu erleben. Das berühmte Märchen von Peter, der mit seinem Freund, dem kleinen Vogel, auszog, den großen grauen Wolf zu fangen, wird am Sonntag, dem 07. Mai 2023, um 15.00 Uhr gemeinsam mit dem Weimarer Lobe-Holzbläserquintett in der Marienkirche des Naumburger Doms erzählt. Im Anschluss an das Konzert bleibt genügend Zeit, sich die Instrumente genauer anzuschauen und selbst auszuprobieren,.

Eine Veranstaltung der Stadt Naumburg im Rahmen der Reihe „Musik für Kinder“. Karten im VVK unter 03445/273125 oder in der Tourist-Information, Markt 6, 06618 Naumburg.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Naumburg an der Saale - Naumburg-Magazin und Gastgeberverzeichnis

Naumburg an der Saale - Naumburg-Magazin und Gastgeberverzeichnis

Saale und Unstrut | Sachsen-Anhalt | Deutschland

Willkommen in der Domstadt Naumburg. Hier zeigt sich nicht nur das Mittelalter von seiner schönsten Seite. Die fast tausendjährige Domstadt Naumburg liegt inmitten des Burgen- und Weinlandes Saale-Unstrut, einer geschichtsträchtigen Kulturlandschaft mit über tausend Jahre alten Weinbergen, Streuobstwiesen, Flusstälern und Wäldern. In Naumburg zeugen Bauwerke der Romanik und Gotik, farbenprächtige Bürgerhäuser der Renaissance und des Barock sowie malerische Gassen vom Reichtum der Stadt durch Handel und Messen im Mittelalter. Weltbekannt wurde das Städtchen an der Saale durch den spätromanisch-frühgotischen Dom St. Peter und Paul...

Ferienaktionen in der KinderDomBauhütte

In den Pfingstferien bietet die KinderDomBauhütte wieder die Möglichkeit, im Rahmen von drei Ferienprojekten in die spannende Welt der Bauhütten des 13. Dabei begeben sich die Kinder zunächst auf eine spannende Spurensuche durch den Naumburger Dom, erforschen Kunstwerke aus fast 1000 Jahren Geschichte und schlüpfen schließlich selbst in die Rolle eines Steinmetzes, Glasers oder Baumeisters, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Eine Anmeldung über den Besucherservice ist unbedingt erforderlich.

Düfte des Mittelalters

Montag, 15. Mai 2023 | 10 Uhr
Kräutersuche im Domgarten und Gestaltung eines Duftsäckchens
Kosten: 5 € p.P. | Dauer: 2 Stunden

Himmlisches Licht

Mittwoch, 17. Mai 2023 | 10 Uhr
Fertigung eines farbig schillernden Glasanhängers
Kosten: 6 € p.P. | Dauer: 2 Stunden

Hoch hinaus! Domtürme entdecken

Freitag, 19. Mai 2023 | 10 Uhr
Erklimmung des Nord-West-Turmes des Naumburger Doms
Kosten: 6 € p.P. | Dauer: 2 Stunden

Familientag in der KinderDomBauhütte des Naumburger Doms

Familientag in der KinderDomBauhütte

Regelmäßig lädt die KinderDomBauhütte Kinder und ihre Familien zu kreativen Nachmittagen in den Dom ein. Auch beim nächsten Familientag am Samstag, 20. Mai 2023, um 15 Uhr können sie sich kreativ austoben. Dabei entdecken Kinder die Geheimnisse des Doms und schlüpfen in die Rolle eines mittelalterlichen Dombaumeisters. Beim Projekt „Himmlisches Licht“ stellen sie einen schillernden Glasanhänger her.

Eine Anmeldung über den Besucherservice ist unbedingt erforderlich.

Den Besucherservice Naumburger Dom erreichen Sie telefonisch unter (03445) 23 01-133 oder per E-Mail: fuehrung@naumburger-dom.de.

Quelle: Vereinigte Domstifter

Die Biergärten der Wirtshäuser rund um den Waginger See sind im Sommer die ideale Kulisse für die Musikantenstammtische. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See/Richard Scheuerecker
01.06.2023

Traditionen mit geselliger Note im Rupertiwinkel erleben

Im oberbayerischen Rupertiwinkel östlich des Chiemsees sind Traditionen noch selbstverständlicher Teil des Lebens und nicht ausschließlich Touristenattraktion.
mehr erfahren
UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth / Foto: © Loic Lagarde
01.06.2023

275 Jahre Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth

Seit April 2023 ist die Wagner-Stadt Bayreuth um eine Attraktion reicher, denn das das Welterbe-Informationszentrum und Opernhausmuseum im Redoutenhaus öffnete seine Tore.
mehr erfahren
Seefeld präsentiert im Sommer den Dienstagsmarktl mit regionalen Produzenten / Foto: © Region Seefeld – Tirols Hochplateau
31.05.2023

Die Marktsaison beginnt - Seefelder Dienstagsmarktl öffnet am 6. Juni 2023 seine Standl

Sommerzeit ist Marktzeit und so startet der traditionelle Seefelder Dienstagmarkt am 6. Juni 2023 in die neue Saison und bis Ende September wird dann wieder jeden Dienstag am Seefelder Dorfplatz eine Vielfalt an heimischen Produkten angeboten.
mehr erfahren
Bernina Express im Winter / Foto: © Peggychoucair auf Pixabay
23.05.2023

Der Bernina Express feiert am 3. Juni 2023 seinen 50. Geburtstag

Seit der Jungfernfahrt am 3. Juni 1973 erleben Fahrgäste die Alpenüberquerung auf einer der spektakulärsten Bahnlinien der Welt mit 55 Tunnel, 196 Brücken und bis zu 70 Promille Steigung.
mehr erfahren
Bierige Zutaten, direkt in der Tourist-Information Einbeck erwerben. / Foto: © CCO
17.05.2023

Veröffentlichung von Rezepten mit Einbecker (Bock-)Bier

Das aktuelle Einbecker Themenjahr 2023 wird nach der Manier Einbeck bockt! gefeiert, um die lebendige Brautradition Einbecks hervorzuheben und in den Fokus zu stellen.
mehr erfahren
Historische Greifvögel lassen sich bei den Vorführungen des Landesfalkenhofs auf der Erlebnisburg Hohenwerfen aus nächster Nähe bestaunen. / Foto: © djd/Salzburger Burgen & Schlösser/Wolfgang Lienbacher
16.05.2023

Erlebnisburg Hohenwerfen - Spannende Zeitreise ins Mittelalter

Vielfältige Gelegenheit einmal für ein paar Stunden ab in eine längst vergangene Zeit abzutauen, bietet zum Beispiel die Erlebnisburg Hohenwerfen, die zu Salzburgs beliebtesten Ausflugszielen für Familien zählt.
mehr erfahren
Villenkolonie Neubabelsberg / Foto: © PMSG, André Stiebitz
16.05.2023

Einblicke in Potsdams Stadtteile auf einer Stadtteilführungen gewinnen

Die Stadtteilführungen der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH beleuchten die Geschichten hinter den Potsdamer Stadtteilen und Kiezen.
mehr erfahren
Foto: © Caro Sodar auf Pixabay
15.05.2023

Leipzig und Region – Geheimtipp für Genießer

Feinschmecker müssen nicht so weit reisen für kulinarischen Hochgenuss: In Leipzig und der umliegenden Region kommen Liebhaber des Herzhaften als auch des Süßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Dampfzugfahrt bei Neuenmarkt-Wirsberg / Foto: © Frankenwald Tourismus/A. Hub
15.05.2023

Die Faszination von Stahl und Ruß bei den Pfingst-Dampftage 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg

Die Aktionstage im Deutschen Dampflokomotiv-Museum vom 27. bis 29. Mai 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg laden dazu ein, dem Lokführer im Führerstand einer altehrwürdigen Diesellok über die Schulter zu schauen.
mehr erfahren
Auf dem Annafest in Forchheim / Foto: © FrankenTourismus / Holger Leue
15.05.2023

Anstoßen auf die fränkische Braukultur seit Mai 2023

Leckere regionale Brotzeiten, fröhliche Gesellschaft, strahlender Sonnenschein - und dazu ein kühles fränkisches Bier: So feiert Franken 2023 seine Braukultur auf zahlreichen Festen.
mehr erfahren