Krimifestival Nordeifel Mordeifel vom 31. August bis zum 8. September 2024

Nordeifel Mordeifel 2024: Krimifestival vom 31. August bis zum 8. September in und um den Nationalpark Eifel - Krimifestival Nordeifel Mordeifel vom 31. August bis zum 8. September 2024

17 Veranstaltungen an neun Festivaltagen: ein mörderisch unterhaltsamer Cocktail, der je nach Veranstaltungsort immer wieder neu gemixt, geschüttelt und gerührt wird. Mal lustig, mal ernst, mal mit Musik und ganz viel Kulinarik, mal für Familien und Schüler:innen, mal eine Autorin, mal zwei Autoren und mal ein ganzes Rudel. Das ist Nordeifel Mordeifel 2024.

Das Programm steht. Vom 31. August bis zum 8. September 2024 verwandeln die Nordeifel Tourismus GmbH (NeT), der Förderverein Eifelmuseum Blankenheim e.V. und zahlreiche Partner die sonst so beschauliche Nordeifel in einen Ort schauriger Geschichten und mörderischer Erzählungen. Zum siebten Krimifestival „Nordeifel Mordeifel“ werden über 20 Eifeler Krimiautor:innen erwartet. Mit dabei sind unter anderem der Meister des schwarzen Krimi-Humors Ralf Kramp, die Königin der Weihnachtskrimis Elke Pistor und die Bestseller-Autorin Judith Merchant. Sie treffen nicht nur auf ihre Krimikolleg:innen, sondern auch auf Musiker, Köche und Kühe.

Gelesen wird an Orten in der Nordeifel, an denen man nicht unbedingt eine Lesung erwartet, wie an den Katzensteinen, im altehrwürdigen Schwurgerichtssaal des Amtsgerichts Schleiden oder mitten in der Tischlerei Bungard. Höhepunkte des diesjährigen Festivals sind zweifellos die Eröffnungsveranstaltung „Mords-Kirmes“ mit Ralf Kramp, Carsten S. Henn und der Musikkapelle Nettersheim, die Premierenlesung „Vertrau mir nicht“ von Andrea Revers sowie die vielen kleinen Premierenlesungen aus dem neuen Erzählband „Nordeifel Mordeifel 2“. Hier sind wahre Meisterinnen und Meister ihres Fachs am Werk. Die Herausgeber Elke Pistor und Ralf Kramp haben zahlreiche Autor:innen um sich geschart, die sich von der Eifel haben inspirieren lassen. Ab sofort überall erhältlich, wo es Bücher gibt.

Informationen und Programm

Einen Gesamtüberblick über das Festival liefert das Programmheft, das ab sofort in allen Tourist-Informationen und bei allen Partner ausliegt. Alle Informationen finden Krimifans auch unter www.nordeifel-mordeifel.de. Tickets erhalten Sie direkt bei den Veranstalter:innen oder bei unserem Ticketpartner Ticket Regional, www.ticket-regional.de/nordeifel-mordeifel, Tel. 0651. 9790777 (Mo-Sa 9.00-18.00 Uhr) sowie an allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Gästemagazin Nordeifel

Gästemagazin Nordeifel

Eifel | Nordrhein-Westfalen | Deutschland

Das Magazin, das Inspiration für einen Tagesausflug oder Kurzurlaub in die Nordeifel bietet, besteht aus einem Imageteil und einem Gastgeberverzeichnis.

Sponsoren und Partner

Ein großer Dank aller Beteiligten gilt wieder den Sponsoren. Als Hauptsponsoren unterstützen auch in diesem Jahr die Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen, die Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen und die e-regio GmbH & Co. KG das neuntägige Festival mit größeren Beträgen. Unterstützt wird das Festival außerdem vom Kreis Euskirchen, DAS SYNDIKAT e.V., die Regionalverkehr Köln GmbH und Dzubiel-IT-Dienstleistungen.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Nordeifel Tourismus GmbH

Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
Der perfekte Reisebegleiter: LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' / Foto: © Redaktion Tambiente
04.03.2025

Entdecken Sie den LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' - Ihr perfekter Reisebegleiter

Die Marke LEVEL8 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertiges Reisegepäck zu entwickeln, das Funktionalität, Langlebigkeit und elegantes Design vereint.
mehr erfahren
Besondere Ecken im Isarwinkel gibt es bei den außergewöhnlichen Wanderungen zu entdecken. / Foto: © Stadt Bad Tölz
04.03.2025

Bad Tölz auf besondere Art entdecken: mit Krimi, Kräutern, Märchen & Kulinarik

Bad Tölz bietet innovative Möglichkeiten, die Stadt an der Isar auf besondere Weise zu entdecken, z.B. bei der Krimi-Kräuter-Kulinarik-Tour, die mit einer 45-minütigen Heilkräuterführung durch den Bad Tölzer Kurpark beginnt.
mehr erfahren
Blick vom Max-Klinger-Weinberg
04.03.2025

Ausstellung Der PAN und Max Klinger – Vorkämpfer der modernen Kunst im Max-Klinger-Haus Großjena

Das Max-Klinger-Haus in Großjena, einem Ortsteil von Naumburg an der Saale, widmet sich 2025 einem wichtigen Kapitel der künstlerischen Moderne: der Zeitschrift PAN. 
mehr erfahren