Krimitage Nordeifel Mordeifel 2022

Ralf Kramp (Krimiautor), Elke Pistor (Krimiautorin), Holger Glück (Kreissparkasse Euskirchen), Landrat Markus Ramers (Kreis Euskirchen) , Markus Böhm (e-Regio), Iris Poth (Nordeifel Tourismus GmbH), Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (Stadt Bad Münstereifel), Nicole Johag (Burggraf GmbH) - Krimitage Nordeifel Mordeifel 2022

16 Veranstaltungen an neun Festivaltagen, an ungewöhnlichen Orten, 16 Eifel-Krimiautoren bei zwei klassischen Lesungen, viermal im Duo und fünfmal im Rudel, davon zweimal musikalisch begleitet, zwei kriminelle Dinner und eine kulinarische Wanderung, eine Familien- und eine Schülerlesung – das ist Nordeifel-Mordeifel 2022 in Kurzform.

Das Programm steht. Vom 3. bis zum 11. September 2022 wird in der Nordeifel wieder literarisch gemordet, gemeuchelt, gelogen und betrogen. Die Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) und der Förderverein Eifelmuseum e.V. bieten gemeinsam mit ihren Partnern und den Eifelkrimiautor:innen beim Krimifestival Nordeifel-Mordeifel 2022 Spannung pur. Der Meister des schwarzen Krimi-Humors Ralf Kramp, die waschechte Eifelkrimiautorin Elke Pistor, die Bestsellerautor:innen Judith Merchant und Carsten Sebastian Henn und viele mehr freuen sich, wenn sie endlich wieder zur Tat schreiten dürfen.

In der vermeintlich beschaulichen Landidylle des Nationalparks Eifel treffen die Besucher im Herbst wieder auf charmant-komische Ermittler, bedrohliche Gauner und Schurken aus längst vergangenen Zeiten. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit für unsere Eifel-Krimi-Autoren nicht nur Kulisse für Mord und spannende Kriminalfälle zu sein, sondern sie an ganz ungewöhnlichen Orten zu unserem 6. Krimifestival einzuladen“, so Landrat Markus Ramers, Vorsitzender der Gesellschaftsversammlung der NeT anlässlich der heutigen Pressekonferenz bei Burggraf – Garten und Stein. „Das abwechslungsreiche Programm ist nicht nur ein Leckerbissen für Krimi-Liebhaber, es geht weit über die klassische Lesung hinaus. Für jeden ist etwas dabei“, so Iris Poth, Geschäftsführerin der Nordeifel Tourismus GmbH. Die Sonderkommission Nordeifel-Mordeifel, kurz Soko NoMo, hat wieder ein hochkarätiges Programm zusammengestellt – Lesungen mit Gebräu, kriminelle Dinner, eine tierische Familienlesung, eine Benefizlesung und vieles mehr. Im Veranstaltungsprogramm spiegelt sich die Vielfalt der Eifelkrimis wieder, bei den Lesungen treffen die Besucher:innen auf charmante Regionalkrimis, humorvolle Kurzkrimis und düstere Psychothriller.

Der besondere Dank von Iris Poth gilt ihren Soko-Kollegen, den Autoren Ralf Kramp und Elke Pistor, Johannes Mertens vom Förderverein Eifelmuseum Blankenheim e.V. sowie der Projektkoordinatorin Nicole Habrich. Das Festival findet zum sechsten Mal in der Nordeifel statt.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Gästemagazin Nordeifel

Gästemagazin Nordeifel

Eifel | Nordrhein-Westfalen | Deutschland

Das Magazin, das Inspiration für einen Tagesausflug oder Kurzurlaub in die Nordeifel bietet, besteht aus einem Imageteil und einem Gastgeberverzeichnis.

Eröffnungsveranstaltung

Der Startschuss des Festivals fällt am 3. September 2022 im sonst so beschaulichen S-Forum der Kreissparkasse. Dann heißt es „Beschwipst im Tresor“. Die „Mörderischen Schwestern“ Ingrid Davis und Elke Pistor entführen die Krimifans gemeinsam mit Bestsellerautorin Judith Merchant in die Welt des Verbrechens. Raffiniert musikalisch umrahmt wird der Abend von dem Saxophonisten Martin Frings. Norbert Jeub, der sonst bei Radio Euskirchen das Sagen hat, wird die Gäste sicher durch die kriminell witzige Nacht führen.

Die Tatorte

Gelesen wird wie in den Vorjahren an Orten, an denen man nicht unbedingt eine Lesung erwartet, wie etwa im Hochregallager von PAPSTAR, im altehrwürdigen Bachtor der „Zöllege Öllege“, im Bettenlager im Kreiskrankenhaus Mechernich, im Pumpenraum des Wasserverbandes Oleftal und bei Burggraf – Garten und Stein. „Wir freuen uns sehr, in unserem Laden in der Hettnerhalle Gastgeber einer Lesung zu sein“, so Nicole Johag von Burggraf – Garten und Stein. „Professionelles Handwerk und Kreativität prägen nicht nur die Arbeit der Autor:innen, sondern auch unsere. Und wir mögen Krimis.“ Krimifreunde sollten sich sputen, denn das letzte Festival war rasch ausverkauft. In diesem Jahr werden 1.100 Krimifans erwartet.

Informationen und Programmheft

Einen Gesamtüberblick über das Festival liefert das Programmheft, das ab sofort in allen Tourist-Informationen und bei allen Partnern ausliegt. Alle Informationen können Krimifans auch unter www.nordeifel-mordeifel.de abrufen.

Tickets erhalten Sie direkt beim Veranstalter oder bei unserem Ticketpartner Ticket Regional, www.ticket-regional.de/nordeifel-mordeifel, Tel. 0651. 9790777 (Mo-Fr 9.00-20.00 Uhr, Sa 9.00-18.00 Uhr) sowie an allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional und in der Tourist-Information und Nationalpark-Infopunkt Gemünd.

Sponsoren und Partner

Zu großem Dank sind alle Beteiligten wieder den Sponsoren verpflichtet. Auch in diesem Jahr fördern als Hauptsponsoren die Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen, die Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen und die e-regio GmbH & Co. KG das neuntägige Festival mit größeren Summen. Im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfond erfährt das Festival weitere Förderung. Unterstützung erfährt das Festival zudem durch DAS SYNDIKAT e.V., die Regionalverkehr Köln GmbH, dem Rheinischen Kultursommer und Dzubiel – IT.

Quelle: Nordeifel Tourismus GmbH

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren