Kufsteinerland Radmarathon 2022 - Der Radklassiker für Sportler und Genussfahrer

Kufsteinerland Radmarathon 2021 - Kufsteinerland Radmarathon 2022 - Der Radklassiker für Sportler und Genussfahrer

Mehr Abwechslung und mehr Naturschönheiten sind kaum noch möglich. Der Kufsteinerland Radmarathon verwöhnt die Teilnehmer:innen mit den vielen faszinierenden Passagen und traumhaften Plätzen. Er fordert sie aber auch. Vor allem die Marathonstrecke, der Klassiker schlechthin mit 124 Kilometern und gut 2000 Höhenmetern, hat etliche selektive Passagen. Das beginnt schon kurz nach dem Start in der Kufsteiner Altstadt, wo auch 2018 die Weltelite das große Weltmeisterschaftsrennen begann. Mit einem langen Anstieg fährt man hinauf zum malerischen Thiersee, nach einer Schleife zurück Richtung Inntal und auf herrlichen Nebenstraßen über die Reintaler Seen bis Kramsach. Ein Abschnitt, auf dem man sich erholen kann, bevor es zu einem Abstecher rechts hinauf in das abgelegene Brandenberger Tal geht. Eine echte Naturidylle. Zurück in Kramsach folgt die Strecke dem Inn flussabwärts, macht noch wirklich sehenswerte Abstecher hinauf nach Angerberg und zum Schluss über die sanft hügelige Strecke bei Bad Häring nach Kufstein.

Drei Runden von 48 bis 124 Kilometern, von gemütlich bis anspruchsvoll

Ähnlich vielversprechend aber weniger anspruchsvoll ist die 99 Kilometer lange Seenrunde. Sie verläuft ähnlich wie der Marathon an der Westseite des Inntals vorbei an der mächtigen Wallfahrtskirche Mariastein bis Breitenbach und danach bis Kramsach und Rattenberg, verzichtet aber auf den Ausflug hinein ins Brandenberger Tal. Da bleiben dann immer noch schweißtreibende 860 Höhenmeter. Zurück führt die Tour auf der Ostseite des Inntals Richtung Kufstein. Thiersee und Reintaler Seen gehören zu den Highlights, die den Namen Seenrunde mehr als rechtfertigen.

Wer es ganz entspannt will, gerne auf schönen Strecken unterwegs ist und die Landschaft erleben und genießen will, für den oder die ist die Panoramarunde die ideale Variante. Eine 48 Kilometer lange Rundstrecke von Kufstein am Inn entlang vorbei an der Wallfahrtskirche Mariastein bis Breitenbach, dann zurück über den aussichtsreichen Angerberg, wieder hinunter zum Inn und weiter flussabwärts, ohne größere Anstrengungen direkt hinein in die Kufsteiner Altstadt. Lediglich 400 Höhenmeter sind auf dieser Strecke zu bewältigen.

Drei Runden von 48 bis 124 Kilometern, von gemütlich bis anspruchsvoll erwartet die Teilnehmer

Wichtige Termine und praktische Details

Dass der Radmarathon ein unvergessliches Erlebnis bleibt, dafür sorgen auch das Rahmenprogramm und viele attraktive Details. Gestartet wird am Oberen Stadtplatz, also genau dort, wo auch die Profis bei der Weltmeisterschaft auf die Strecke gelassen wurden. Das Nenngeld beträgt je nach Strecke und Meldetermin zwischen 33 und 62 Euro. Der Startermin für den Marathon und die Seenrunde ist um 7.30 Uhr, für die Panoramarunde um 7.40 Uhr. Die obligatorische Pasta Party gibt es ab 11.00 Uhr. Um 11.30 Uhr stehen die Siegerehrungen für die Panoramarunde, die Gesamtsieger und die Sieger der Altersklassen auf dem Programm. Ab 14.00 Uhr sind dann die Siegerehrungen für den Marathon und die Seenrunde inklusive Gesamtsieger und die Besten in den Altersklassen dran. Und noch ein praktisches Detail: Duschgelegenheiten findet man beim arte Hotel in der Marktgasse 2 und in der Volksschule in der Kinkstraße.

Und wer wirklich perfekt vorbereitet sein will, der oder dem kann man nur das Arrangement Rennradurlaub im Kufsteinerland mit drei Übernachtungen inklusive Frühstück und KufsteinerlandCard ab 169 Euro empfehlen. Optional kann man auch RadGuides und Leihräder buchen zuzüglich Nenngeld für den Radmarathon.

Quelle: Tourismusverband Kufsteinerland c/o FEUER & FLAMME. DIE AGENTUR

Die Hanseradler Medebach werden am Stand der Touristik begrüßt. / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
08.07.2025

Medebacher Hanseradfahrer radeln zum Westfälischen Hansetag 2025

Die Hansestadt Medebach lebt den Hansegedanken. So war Medebach gemeinsam mit über 30 weiteren Hansestädten beim 42. Westfälischen Hansetag in Recklinghausen am 5. und 6. Juli 2025vertreten.
mehr erfahren
Gravelbike: Auf und Abseits der Straßen / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I Andreas Meyer
25.06.2025

Biken, Graveln und Radeln: facettenreich das Salzburger Land entdecken

Die Landschaft des Salzburger Landes ist abwechslungsreich – mal alpin, mal flach, mal hügelig, mal geht es steil hinauf, mal weit hinein in tiefe Täler. Diese Vielseitigkeit begeistert Zweirad-Fans besonders.
mehr erfahren
Frederik Sperber (ADAC Südbayern e.V.), Tobias Kurz (Erster Bürgermeister der Gemeinde Bad Füssing) und Daniela Leipelt (Kur- & Tourismusmanagerin in Bad Füssing) haben die neuen Radservice-Stationen offiziell eröffnet. / Foto: © Kur- & Gästeservice Bad Füssing
23.06.2025

Zwei neue ADAC-Radservice-Stationen in Bad Füssing

Fahrrad-Pannenhilfe direkt vor Ort durch zwei neue ADAC-Radservice-Stationen: Ein neues Angebot ermöglicht mehr Radlspaß und -komfort in Bad Füssing.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Fahrradschnitzeljagd vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 in Freudenberg. / Foto: © Christian Janusch I Stadt Freudenberg
30.05.2025

Fahrradschnitzeljagd vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 in Freudenberg

Vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 findet im Kreis Siegen-Wittgenstein die diesjährige Aktion STADTRADELN statt und die Stadt Freudenberg ist ebenfalls mit dabei.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Das klare, türkisgrüne Wasser des Kärntner Weißensees sorgt für karibisches Flair. / Foto: © djd/Kärnten Werbung/Edward Groeger
22.05.2025

Kärnten bietet 2025 wasserreiche Sommererlebnisse

Kärnten, das südlichste Bundesland Österreichs, verfügt über einen außergewöhnlichen Naturschatz: 2.000 Gewässer, darunter 200 Badeseen, bieten Sommererlebnisse am im und auf dem Wasser.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt Sonnseitn Trails (v.l.): Hans Knauß (Ex-Skirennläufer und Botschafter der Tourismusregion Schladming-Dachstein), Mario Kunasek (Landeshauptmann der Steiermark), Eva Maria Kroismayr-Baier (Abgeordnete zum Steirischen Landtag), Andreas Keinprecht (Vorsitzender der Tourismusregion Schladming-Dachstein) und Mathias Schattleitner (Geschäftsführer der Tourismusregion Schladming-Dachstein). / Foto: © Land Steiermark I Binder
22.05.2025

Schladming-Dachstein setzt neue Maßstäbe im Radtourismus

Die Region Schladming-Dachstein in der Steiermark setzt neue Maßstäbe im Radtourismus. Im Rahmen des Projekts Sonnseitn Trails entstehen 60 Kilometer neue Bike-Strecken.
mehr erfahren
Willkommenstor am MainRadweg in Bayreuth / Foto: © BMTG/Kilian von Chamier
15.05.2025

Neues Willkommens-Tor für den MainRadweg in Bayreuth

Ein neues Willkommens-Tor begrüßt Radelnde, die auf dem MainRadweg in Bayreuth unterwegs sind. Das Tor wurde mit Motiven der beiden berühmten Bayreuther Opernhäuser gestaltet.
mehr erfahren