Kufsteinerland Radmarathon 2022 - Der Radklassiker für Sportler und Genussfahrer

Kufsteinerland Radmarathon 2021 - Kufsteinerland Radmarathon 2022 - Der Radklassiker für Sportler und Genussfahrer

Mehr Abwechslung und mehr Naturschönheiten sind kaum noch möglich. Der Kufsteinerland Radmarathon verwöhnt die Teilnehmer:innen mit den vielen faszinierenden Passagen und traumhaften Plätzen. Er fordert sie aber auch. Vor allem die Marathonstrecke, der Klassiker schlechthin mit 124 Kilometern und gut 2000 Höhenmetern, hat etliche selektive Passagen. Das beginnt schon kurz nach dem Start in der Kufsteiner Altstadt, wo auch 2018 die Weltelite das große Weltmeisterschaftsrennen begann. Mit einem langen Anstieg fährt man hinauf zum malerischen Thiersee, nach einer Schleife zurück Richtung Inntal und auf herrlichen Nebenstraßen über die Reintaler Seen bis Kramsach. Ein Abschnitt, auf dem man sich erholen kann, bevor es zu einem Abstecher rechts hinauf in das abgelegene Brandenberger Tal geht. Eine echte Naturidylle. Zurück in Kramsach folgt die Strecke dem Inn flussabwärts, macht noch wirklich sehenswerte Abstecher hinauf nach Angerberg und zum Schluss über die sanft hügelige Strecke bei Bad Häring nach Kufstein.

Drei Runden von 48 bis 124 Kilometern, von gemütlich bis anspruchsvoll

Ähnlich vielversprechend aber weniger anspruchsvoll ist die 99 Kilometer lange Seenrunde. Sie verläuft ähnlich wie der Marathon an der Westseite des Inntals vorbei an der mächtigen Wallfahrtskirche Mariastein bis Breitenbach und danach bis Kramsach und Rattenberg, verzichtet aber auf den Ausflug hinein ins Brandenberger Tal. Da bleiben dann immer noch schweißtreibende 860 Höhenmeter. Zurück führt die Tour auf der Ostseite des Inntals Richtung Kufstein. Thiersee und Reintaler Seen gehören zu den Highlights, die den Namen Seenrunde mehr als rechtfertigen.

Wer es ganz entspannt will, gerne auf schönen Strecken unterwegs ist und die Landschaft erleben und genießen will, für den oder die ist die Panoramarunde die ideale Variante. Eine 48 Kilometer lange Rundstrecke von Kufstein am Inn entlang vorbei an der Wallfahrtskirche Mariastein bis Breitenbach, dann zurück über den aussichtsreichen Angerberg, wieder hinunter zum Inn und weiter flussabwärts, ohne größere Anstrengungen direkt hinein in die Kufsteiner Altstadt. Lediglich 400 Höhenmeter sind auf dieser Strecke zu bewältigen.

Drei Runden von 48 bis 124 Kilometern, von gemütlich bis anspruchsvoll erwartet die Teilnehmer

Wichtige Termine und praktische Details

Dass der Radmarathon ein unvergessliches Erlebnis bleibt, dafür sorgen auch das Rahmenprogramm und viele attraktive Details. Gestartet wird am Oberen Stadtplatz, also genau dort, wo auch die Profis bei der Weltmeisterschaft auf die Strecke gelassen wurden. Das Nenngeld beträgt je nach Strecke und Meldetermin zwischen 33 und 62 Euro. Der Startermin für den Marathon und die Seenrunde ist um 7.30 Uhr, für die Panoramarunde um 7.40 Uhr. Die obligatorische Pasta Party gibt es ab 11.00 Uhr. Um 11.30 Uhr stehen die Siegerehrungen für die Panoramarunde, die Gesamtsieger und die Sieger der Altersklassen auf dem Programm. Ab 14.00 Uhr sind dann die Siegerehrungen für den Marathon und die Seenrunde inklusive Gesamtsieger und die Besten in den Altersklassen dran. Und noch ein praktisches Detail: Duschgelegenheiten findet man beim arte Hotel in der Marktgasse 2 und in der Volksschule in der Kinkstraße.

Und wer wirklich perfekt vorbereitet sein will, der oder dem kann man nur das Arrangement Rennradurlaub im Kufsteinerland mit drei Übernachtungen inklusive Frühstück und KufsteinerlandCard ab 169 Euro empfehlen. Optional kann man auch RadGuides und Leihräder buchen zuzüglich Nenngeld für den Radmarathon.

Quelle: Tourismusverband Kufsteinerland c/o FEUER & FLAMME. DIE AGENTUR

Passau ist ein idealer Ausgangspunkt für aktive Entdeckungstouren in alle Himmelsrichtungen. / Foto: © djd/Tourismus Passauer Land
03.11.2023

Das Passauer Land im Bayerischen Wald bietet grenzenlose Entdeckungstouren

Viele Urlauber entdecken die landschaftlichen und kulturellen Schätze einer Gegend gerne zu Fuß oder per Rad. Diese Mischung lässt sich in Regionen wie dem Passauer Land ideal miteinander verbinden.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Radlerinnen in Kelheim auf der Niederbayerntour / Foto: © Tourismusverband Ostbayern, Gerhard Illig
21.09.2023

Niederbayerntour - die perfekte Tour für den goldenen Herbst

Die Stadt-Land-Fluss-Radroute par excellence quer durch Niederbayern und dem Bayerischen Golf- und Thermenland im goldenen Herbst 2023.
mehr erfahren
Zum dritten Mal fand der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen statt. / Foto: © Gudio Köninger
19.09.2023

Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen

Aller guten Dinge sind drei: Nach 2011 und 2013 fand am vergangenen Wochenende, 16. und 17. September 2023, zum dritten Mal der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen im Schwäbischen Donautal statt.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren
Bad Berleburg  und sein Residenzschloss / Foto: © Denny Franzkowiak auf Pixabay
14.09.2023

Rad-Urlaub in Bad Berleburg: Tolle Touren im goldenen Herbst

Im goldenen Herbst verwandelt sich das Siegerland in ein Radlerparadies und Bad Berleburg ist mittendrin.
mehr erfahren
Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben. / Foto: © djd/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
14.09.2023

Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Zwölf Gemeinden haben sich zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zusammengeschlossen, um Aktiv-Urlaubern, Familien und Naturliebhabern das beste Urlaubserlebnis zu garantieren.
mehr erfahren
Radelgruppe unterwegs beim Donautal-Radelspaß / Foto: © Donautal-Aktiv e.V.
29.08.2023

Gemeinsam radeln, rätseln und gewinnen beim Donautal-Radelspaß 2023

Gruppenwettbewerb und energie schwaben-Naturrallye beim Donautal-Radelspaß 2023 am 16. und 17. September auf den Strecken Donautal-L und/oder Donautal-M .
mehr erfahren