KUlinaria - Street Food Markt und Genussfestival von 10. bis 13. Mai 2018 in Kufstein

Burger, Pommes und Gegrilltes in allen Variationen beim Street Food Markt Kufstein - KUlinaria - Street Food Markt und Genussfestival von 10. bis 13. Mai 2018 in Kufstein

KUlinaria – Eine geschmackliche Reise um die Welt. Von 10.-13. Mai 2018 erwartet Genießer, Feinschmecker, Hobby-Köche und Gourmets eine besondere Kulinarikveranstaltung im Kufsteinerland. Dass auch Genuss verbindet, kommt bei der diesjährigen KUlinaria besonders zur Geltung: Geboten wird eine kulinarische Weltreise beim Street Food Markt am Fischergries, interessante Vorträge rund um Food-Trends, Fermentation, Bio und Kaffeespezialitäten und ein gemeinsames Essen wie zu Großmutters Zeiten. Als krönender Abschluss des Genussfestivals wird die Festung Kufstein zum Schlemmertempel mit DJ Club Sound von Stefan Obermaier.

Fermentieren, biofair Frühstücken, Essen teilen, Kaffee selbst machen und kulinarisch Abtanzen

Das Genussfestival von 10.-12. Mai 2018 hält Überraschungen bereit! Beim Infoabend zur wilden Fermentation können die Besucher diese uralte Methode zur Haltbarmachung von Lebensmitteln wieder neu für sich entdecken. Sauerkraut & Co. Ist wieder en vogue – auch in der Spitzengastronomie. Beim Vortrag „Was kommt auf meinen Tisch?“ von Matthias Gossner und einem biofairen Frühstück von BIO AUSTRIA oder beim Event „food sharing – Beim Essen wird gesprochen“ können Interessierte (das) Essen aus einer ganz neuen Perspektive kennen lernen. Kaffeejunkies werden den Barista Workshop mit Kaffeesommelier und Barista Julian Neuhauser lieben! Am Samstag-Abend wird das Festival abgerundet mit den CULINARY Beats feat. DJ Stefan Obermaier. Bei Flying Food werden im Festungsturm moderne Food-Kreationen wie Super Food, Paleo, Clean Eating, aber auch kreative Longdrinks geboten. Von den Plattentellern kommt feinster Club Sound zubereitet von dem Salzburger DJ Stefan Obermaier.

Hanni Rützler – „Horx“ der Ernährungswissenschaften

Hanni Rützler ist Ernährungswissenschaftlerin, Fachbuchautorin und eine der führenden Food-Trendforscherinnen im deutschsprachigen Raum. Spätestens seit ihrer In-Vitro-Burger Verkostung in London ist sie auch weit darüber hinaus bekannt. Was der deutsche Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx für die Forschung im sozialen Bereich beiträgt, beweist Hanni Rützler mit ihrem Wissen rund um das Thema Ernährung. Bei ihrem Impulsvortrag „Die neue Macht des Geschmacks“ am 12. Mai 2018 wird sie den Besuchern die Bedeutung der Sinne über den Geschmackssinn hinaus nahebringen.

GENUSSFESTIVAL – Die Termine von 10.-12. Mai 2018

10. Mai:

  • Wilde Fermentation / Lebensmittel. Kufstein / 19-22 Uhr / € 20,-/VVK € 15,-

11. Mai:

  • Barista Workshop / Café Liebelei Kufstein / 16 Uhr /€ 15,-

12. Mai:

  • Biofaires Frühstück / Lebensmittel. Kufstein / 9-11 Uhr / € 22,-/Kinder bis 12 J. € 10,-
  • food sharing / Gourmethotel Der Unterwirt Ebbs / 12 Uhr / € 20,-
  • Impulsvortrag Hanni Rützler / Kultur Quartier Kufstein / 14.30 Uhr / € 9,-/Early Bird € 5,- (bis 1. April 2018)
  • CULINARY Beats feat. DJ Stefan Obermaier / Festung Kufstein / 19 Uhr / € 53,-/VVK € 45,

Bunte Weltreise durch die Kulinarik beim Street Food Markt Kufstein

STREET FOOD MARKT KUFSTEIN – 11.-13. Mai 2018

Es ist die Verbindung traditioneller österreichischer Werte mit einem internationalen Flair, die den Street Food Markt so einzigartig macht: Verschiedenste Foodartists und Streetkitchens laden zur kulinarischen Weltreise ein. Egal ob Fleischliebhaber oder Veganer, ob asiatisch, mediterran oder österreichisch – die Liebe zum Detail, qualitativ hochwertiges Essen und der Genuss spielen die Hauptrolle. Neben der Qualität wird besonderer Wert auf Regionalität, Nachhaltigkeit und Kreativität der Gerichte gelegt. Den idealen Ort für den Food-Event bietet die 3.000 Quadratmeter große Kufsteiner Begegnungszone Fischergries am Inn. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.kufstein.com/de/ausflugsziele-sehenswuerdigkei...

Quelle: Tourismusverband Kufsteinerland

Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren
Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. / Foto: © Vulkanpark I Martin Christ
04.06.2025

Entdecken Sie die Grube Bendisberg, ein Abenteuer unter Tage

Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. Hier haben Besucher die Möglichkeit, Erzgänge aus der Zeit der Entstehung des Rheinischen Schiefergebirges vor ca. 330 bis 300 Millionen Jahren zu besichtigen.
mehr erfahren
Tanzperformance R·ONDE·S von Pierre Rigal. / Foto: © Pierre Rigal
03.06.2025

Event-Sommer 2025 in der Völklinger Hütte

Grenzüberschreitende Begegnungen, Tanz, Techno und Theater: Im Zusammenspiel mit zahlreichen Partnern aus Deutschland, Frankreich und dem Kongo präsentiert das Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Jahr 2025 einen echten Event-Sommer.
mehr erfahren
Weggefährten des Zoo der Zukunft: v.l.n.r.: Wolfgang Tiefensee, Jörg Junhold und Burkhard Jung / Foto: © Zoo Leipzig
02.06.2025

Zoo Leipzig: 25 Jahre Zoo der Zukunft

Einst war es ein kühner, ambitionierter Plan mit großer Vision – jetzt, 25 Jahre später – sind viele Ideen aus dem im Juni 2000 beschlossenen Masterplan Zoo der Zukunft Wirklichkeit geworden und der Zoo Leipzig gehört zu den modernsten Zoos.
mehr erfahren
Magdalenenaltar im Stiftsmuseum Aschaffenburg / Foto: © Till Benzin, Aschaffenburg 2018
02.06.2025

Museumsschätze bei einer Stippvisite in den Fränkischen Städten entdecken

Im Zentrum der neuen Kampagne Museumsschätze stehen außergewöhnliche Exponate, die spannende Geschichten erzählen. Jedes Mitglied der AG Die Fränkischen Städte hat dafür ein besonderes Highlight aus einem seiner Museen ausgewählt.
mehr erfahren
Die Burg Eltz ist die deutsche Ritterburg, deren heute versteckte Lage sich den Besuchern nicht erschließt. Doch warum steht die Burg gerade hier? Vom Aussichtspunkt oberhalb der Burg wird via AR auf dem Smartphone die wichtige Handelsstraße zwischen dem fruchtbaren Maifeld und der Mosel wiederhergestellt. / Foto: © T-Systems, Telekom MMS, GALLIONfilm und ZAUBAR
30.05.2025

Fesselnde Zeitreise wird Tourismus in Mayen-Koblenz bereichern

Die Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) wird eine Zeitreise durch den Einsatz von Augmented Reality (AR) umsetzen und in Zukunft werden sieben Sehenswürdigkeiten im Landkreis auf eine zweite digitale Ebene gebracht.
mehr erfahren