Kulinarische Haßberge – Das Jahr 2018 wird genussreich und schmackhaft

Kulinarische Haßberge – Das Jahr 2018 wird genussreich und schmackhaft. - Kulinarische Haßberge – Das Jahr 2018 wird genussreich und schmackhaft

Kulinarisch betrachtet haben die Haßberge an der Nahtstelle zwischen Wein- und Bierfranken einen besonderen Stellenwert. Bier und Weinfeste im Wechsel und eine Menge mehr, was es geschmacklich zu erleben gibt.

Gleich zum Jahresauftakt werden Wein und Bier in besonderer Weise präsentiert. Der Küchenchef Joachim Beetz des Schlossrestaurants Zeitlos hat sich da eine kreative Verbindung einfallen lassen. Während eines 6-Gänge Menüs werden abwechselnd verschiedene Bier- und Weinsorten gereicht und von der Abt-Degen-Weinprinzessin Elisabeth Goger und dem Bierprinzen Sebastian Gocker vorgestellt. Das Genussmenü findet am 26. Januar 2018 im Schlossrestaurant Zeitlos im Schloss Oberschwappach statt.

Der Weinanbau an den Ausläufern der Haßberge im Maintal spielt vermutlich schon seit dem frühen Mittelalter eine wichtige Rolle. Mit dem Silvaner ist das Abt-Degen-Weintal, wie die Gegend rund um Zeil am Main genannt wird, weit über die Region hinaus bekannt. Möglichkeiten diesen zu verkosten gibt es beispielsweise auf der Kulinea. Die Genussmesse versteht sich als Marktplatz regionaler Köstlichkeiten und findet vom 16. bis 18. Februar 2018 in Zeil am Main statt. Direktvermarkter präsentieren ihre Erzeugnisse, heimische Zutaten werden bei Kochshows verarbeitet und Herstellungsprozesse sowie Handwerk dargestellt.

Am 21. April 2018 dreht sich in Hofheim i. UFr. alles rund um den heimischen Gerstensaft, wenn der Bierprinz Sebastian Gocker zusammen mit Landrat Wilhelm Schneider und Bürgermeister Wolfgang Borst das „Genussfestival rund ums heimische Bier“ eröffnet. Heimische Brauereien schenken frisch vom Fass Bierspezialitäten aus. Und auch Kommunenbrauer werden ihren selbst gebrauten Gerstensaft anbieten.

Im Mai und Juni steht die Weinrebe im Mittelpunkt. In Ebelsbach geht es zunächst hinab in eine Stollenanlage und in die Sektkellerei von Martin Fischer. Am 27. Mai 2018 findet die spannende und genussreiche Führung unter Tage statt. Über Tage dagegen präsentiert sich das Fest „Wein und Main“ vom 1. bis zum 4. Juni 2018. Sander Winzer und das Team von Erec’s Restaurant verwöhnen Besucher mit tollen Weinen und anderen Köstlichkeiten in Sand am Main.

Den Main flussaufwärts in Eltmann wird im Juli wiederum das Bier gefeiert. An zwei Tagen, 21. und 22. Juli 2018, finden die Eltmanner Biertage statt. Brauereien laden zum Umtrunk ein und für kulinarische Speisen ist gesorgt.

Das ganze Jahr über herrscht in den Haßbergen Wein- und Bierfestzeit. Denn Wein- und Hoffeste, Heckenwirtschaften oder Brauereien können das ganze Jahr über besucht werden.

Das Abt-Degen-Weintal

Es war Abt Alberich Degen, der mit seinen Zisterziensermönchen im 17. Jahrhundert maßgeblich zum Anbau der aus Österreich stammenden Silvanerrebe in Franken beitrug. Somit fungiert der einstige Abt aus dem Kloster Ebrach auch als Namensgeber des Abt-Degen-Weintals.

Junge Winzerinnen und Winzer und Traditionsbetriebe kreieren hier Weine von schmeckbarer Herkunft und mit internationaler Kompetenz und regionaler Identität.

Bewusst wird auf kleinere Rebflächen gesetzt und auf einen verantwortungsvollen Umgang mit den Reben und der Natur. Unter Kennern ist das Abt-Degen-Weintal schon lange ein Geheimtipp.

Abt-Degen-Steig - zu Fuß oder mit dem Rad

Die mittelalterlichen Rebhänge lassen sich wunderbar auf dem Abt-Degen-Steig erwandern. Etwas östlich von Zeil am Main erreicht man den Abt-Degen-Steig und das "Gesichtshäusla". Der Weg führt mitten durch den Frankenwein hindurch - mit Infotafeln zu Geologie, Weinsorten und Weinbau. Der Weg zu Gastronomie, Winzern und Weinhäusern ist ausgewiesen. Die Strecken können zwischen fünf bis 20 km gewählt werden. Rastplätze an interessanten Aussichtspunkten laden zu Pausen ein.

Für Radfahrer gibt es auf beiden Seiten des Mains gute Möglichkeiten die schmucken Weinörtchen zu erkunden.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.hassberge-tourismus.de

Quelle: Haßberge Tourismus im Naturpark Haßberge

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren