Kulinarische Liebesgrüße aus dem See

Nach dem Fang heißt es für Fischer Stefan Riebel von der Insel Reichenau: Netze ordnen und für den nächsten Morgen bereit legen. - Kulinarische Liebesgrüße aus dem See

Bei den BodenseeFischwochen enthüllt der westliche Bodensee seine kulinarische Seele. Vom 6. September bis zum 3. Oktober 2021 legen die Chefköche aus 15 Restaurants ihr ganzes Können in die Kreation eines individuellen 3-Gänge-Fischmenüs – und das zu einem einheitlichen Preis.

Man schmeckt es: Während der Fischwochen sind die Küchenchefs der Region besonders inspiriert. Kein Wunder, denn das individuelle Fischmenü jedes Hauses ist immer auch eine Liebeserklärung an den hier so allgegenwärtigen See. Die Rahmenbedingungen sind so einfach wie schmackhaft: Auf die Teller kommt ein Dreigangmenü aus Vorspeise, Hauptgang und Dessert – zum Preis von 31 Euro. Die Hauptzutat: fangfrischer Bodensee-Fisch, der direkt aus den Netzen der erfahrenen Fischer in die Hände der kreativen Köche wechselt. Neben dem beliebten Felchen kommen da je nach Fang unter anderem Hecht, Karpfen, Saibling und Forelle auf den Tisch.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Bodensee-Oberschwaben | Baden-Württemberg | Deutschland

Gastgeberverzeichnis mit Urlaubsideen, Übernachtungsangeboten und Wissenswertem rund um die deutsch-schweizerische Ferienregion am westlichen Bodensee. Premiumwanderwege führen zu imposanten Burgen und entlang rauschender Bäche. Den See vor Augen radelt man auf dem Bodensee-Radweg. Nicht vergessen: Bei sommerlichem Wetter sollte man eine Badepause einplanen. Mountainbiker testen ihre Ausdauer auf den Weltmeisterstrecken im Hegau. Rad- und Wanderfreunde erleben besondere Momente: Wer die Vulkane erklommen hat, blickt weit über die Seeregion bis zur nahen, majestätischen Alpenkette. Eine Tour im Kanu oder auf dem Paddle-Board lässt sich entspannt angehen. Und wer es bewegter mag, nimmt einfach die Solarfähre oder das Ausflugsschiff. Der nächste Hafen ist übrigens auch bequem mit der Regionalbahn zu erreichen.

Kulinarische Entdeckungsreise zwischen Inseln und Vulkanen

Ob lebendig adaptierte Klassiker oder ideenreiche Eigenkreationen – jedes Haus interpretiert die Fischwochen auf seine eigene Art. Gäste können sich etwa genussvoll Fischklößchen an Krebsschaumsauce auf der Zunge zergehen lassen oder den feinen Noten eines Fischfilets auf Balsamico-Linsen mit Meerrettich-Rote-Bete-Sauce nachschmecken. Oder doch lieber Tartar von der geräucherten Lachsforelle auf Röstbrot? Wer sich bei so viel Auswahl schwer entscheiden kann, nutzt die Fischwochen für eine kulinarische und landschaftliche Entdeckungsreise.

Von Konstanz auf die Reichenau, von der Höri bis zum Hegau locken die Restaurants neben Fischmenüs mit Aussichten auf den See oder auf bizarre Vulkankegel. Mehrfach-Schlemmer können mit dem BodenseeFischpass sogar Stempel sammeln und gewinnen mit etwas Glück attraktive Preise aus der Region. Und für alle, die Fischgenuss mit einer Schifffahrt verbinden wollen: Am 11. September 2021 legt das Solarschiff HELIO zur jährlichen Felchenfahrt ab. So direkt auf dem Wasser schmecken Fischterrine und geräuchertes Felchenfilet gleich doppelt köstlich.

Mehr Infos und eine Liste der teilnehmenden Restaurants auf www.bodenseewest.eu

Zu den BodenseeFischwochen kreieren die Köche der westlichen Bodenseeregion ein schmackhaftes Fischmenü mit drei Gängen, das in allen teilnehmenden Restaurants zu einem einheitlichen Preis erhältlich ist.

Tipp 1: Genuss-Schifffahrten im Herbst

Felchenfahrt mit der Solarfähre Helio

11. September 2021, 18:30 bis 20:30 Uhr
Abfahrt am Schiffsanleger Hafen Radolfzell

Fondue-Fahrten auf Rhein und Untersee

10. Oktober und 14. November 2021, 11:45 bis 15:30 Uhr
Veranstalter: Schweizerische Schifffahrt Untersee und Rhein (URh)
Abfahrt: Schifflände Schaffhausen

Büllefahrt mit der MS Seestern

27. und 28. September 2021, 18 bis 20:30 Uhr
Abfahrt: Gaienhofen / Steckborn
Mehr Infos: www.bodenseewest.eu

 

Tipp 2: Grenzenloses Herbst-Hopping auf dem westlichen Bodensee

Per Schiff Grenzen überwinden und die herrliche westliche Bodenseeregion erkunden: Dazu gibt es in diesem Jahr an fünf Herbstwochenenden reichlich Gelegenheit. Denn die Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) verlängert auch in diesem Jahr die Saison und schickt ihre Flotte vier Mal am Tag auf Rundkurs – zwischen Radolfzell, der Insel Reichenau, Gaienhofen und Hemmenhofen in Deutschland sowie Mannenbach, Berlingen und Steckborn am Schweizer Ufer. An Land warten auf die Gäste attraktive Angebote, ehe sie wieder an Bord gehen und weiter cruisen. Beim Kauf einer Tageskarte für das Herbst-Hopping ist die Fahrradbeförderung im Preis (Erwachsene 17 Euro / 19 Franken, Kinder 8 Euro / 9 Franken, Familien 44 Euro / 49 Franken) inbegriffen.

Die etwa zweistündigen Rundkurse finden an folgenden Wochenenden statt am 9./10.10., 16./17.10., 23./24.10., 30./31.10. sowie am 6./7.11. 2021. Mehr Infos: www.urh.ch, www.bodenseewest.eu

Tipp 3: Konstanz lädt zum Goldenen Herbst

Das Laub rollt seinen bunten Teppich aus, der Bodensee färbt sich golden und Konstanz zeigt sich in inspirierend-herbstlichem Gewand. Ob beim Spaziergang am Bodensee, im verträumten Lorettowald, in den idyllischen Vororten, am paradiesischen Seerhein, bei einer Wanderung auf dem Premiumwanderweg SeeGang mit genussvollen Einkehrmöglichkeiten wie dem Burghof in Wallhausen, beim Insel- und Vulkanhopping oder beim Schlendern über die farbenprächtige Blumeninsel Mainau – bei jedem Schritt raschelt es unter den Füßen und die majestätische See- und Alpenkulisse verzaubert Groß und Klein mit magischen Momenten. Einzigartige Augenblicke, die sich bei den herbstlichen Schifffahrten an den Oktober- und Novemberwochenenden sowie Feiertagen besonders intensiv erleben lassen und zu spannenden Entdeckertouren auf dem Wasser einladen. An Land nehmen themenspezifische Stadtführungen klassisch oder inszeniert zudem mit auf lebendige Zeitreisen, u.a. ins Mittelalter mit dem Weltereignis Konstanzer Konzil vor rund 600 Jahren.

Mehr Informationen: www.konstanz-info.com/planen-buchen/jahreszeiten/herbst

Quelle: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. c/o PR2 Petra Reinmöller Kommunikation GmbH

Stimmungsvolle Inszenierung des Aquädukt in Kassel / Foto: © Kassel Marketing GmbH, Mario Zgoll
26.09.2023

BergparkLeuchten in Kassel vom 29.09. bis 3.10.2023 mit vielfältigem Programm

Vom 29. September bis 3. Oktober 2023 verwandelt sich das UNESCO-Welterbe in Kassel an fünf Abenden in eine zauberhaft illuminierte Traumlandschaft, in der es viel zu sehen und zu erleben gibt.
mehr erfahren
Seit 25 Jahren die Gastgeber der Ganghofer Hubertuswoche in Leutasch – Hans und Monika Bantl. / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
22.09.2023

25. Ganghofer Hubertustage von 1. bis 7. Oktober 2023 auf Tirols Hochplateau

Bereits zum 25. Mal laden Monika und Hans Bantl von 1. bis 7. Oktober 2023 zur Ganghofer Hubertuswoche ins Leutaschtal in die Region Seefeld in Tirol ein.
mehr erfahren
Schokoladenführung in Schweinfurt / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360°, Florian Trykowski
19.09.2023

Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 ° im Oktober 2023

Ein Monat voller Abenteuer und Entdeckungen steht mit dem Oktober 2023 bevor. Schweinfurt 360° lädt alle Geschichts- und Kulturbegeisterten zu einer aufregenden Reise ein.
mehr erfahren
Die Heidecksburg in Rudolstadt, das ehemalige Residenzschloss der Grafen und Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt, zählt zu den prachtvollsten Barockschlössern des 18. Jahrhunderts. Sie zieht mit ihren Sammlungen und Ausstellungen jährlich über 100.000 Besucher in ihren Bann. / Foto: © djd/Verein Städtetourismus in Thüringen/Marcus Glahn
18.09.2023

Herbstreisen in Thüringer Städte - Flanieren zwischen Markttreiben und Herrschaftssitz

Ein Städtetrip im Spätsommer und Herbst 2023 durch Thüringen verspricht kulturelle Vielfalt eingebettet in einer herrlichen und abwechslungsreichen Natur.
mehr erfahren
Großer Spaß für alle auf dem Krimi-Trail in Einbeck / Foto: © Einbeck Tourismus
15.09.2023

Rätselhaftes Einbeck: der neue einen Krimi-Trail Toxisches Reinheitsgebot

Ab September 2023 bietet die Tourist-Information Einbeck unter dem Titel Toxisches Reinheitsgebot einen Krimi-Trail an, eine Mischung aus Outdoor-Escape-Game, Schnitzeljagd sowie Stadtbesichtigung.
mehr erfahren
Herkulesbrunnen am Marktplatz von Bayreuth / Foto: © Mikhail Butovskiy
14.09.2023

5 Kulturtipps für den Herbst 2023 in Franken

Franken ist Vielfalt: Das zeigen die folgenden fünf Kulturtipps aus den fränkischen Urlaubslandschaften für den Herbst 2023. Lassen Sie sich inspirieren.
mehr erfahren
Gotische Rathaus in Ochsenfurt / Foto: © Makalu auf Pixabay
14.09.2023

Kurzurlaub in Bayern: Diese 7 schönen Orte muss man besuchen

Bayerns unverwechselbare geographische Diversität bietet eine Bühne für eine Vielzahl an pulsierenden Städten, die mit ihrer Historie ihre Besucher in den Bann zieht.
mehr erfahren
Wandern am Glungezer / Foto: © TVB Region Hall-Wattens
12.09.2023

Goldener Herbst 2023 in der Region Hall-Wattens

Herbstzeit bedeutet perfektes Wetter für Wanderungen, Fahrrad- oder Mountainbiketouren und köstliches Schlemmen in der Region Hall-Wattens. Erleben Sie den Herbst 2023 in Tirol.
mehr erfahren
Goldene Herbsttage in Bad Tölz / Foto: © Stadt Bad Toelz
11.09.2023

Romantische Herbsttage 2023 in Bad Tölz

Der Herbst ist die ideale Jahreszeit für entspannte Bergmomente und im oberbayerischen Bad Tölz kombiniert das Angebot Romantik pur Naturerlebnis mit Genuss für Zwei.
mehr erfahren
Beleuchtete Wasserspiele in Kassel / Foto: © Kassel Marketing GmbH, Mario Zgoll
11.09.2023

Premiere des BergparkLeuchtens vom 29.09. bis 3.10.2023

In diesem Spätsommer ist es endlich soweit: Vom 29. September bis 3. Oktober 2023 findet erstmals das BergparkLeuchten in Kassel statt.
mehr erfahren