Kulinarische Liebesgrüße aus dem See

Nach dem Fang heißt es für Fischer Stefan Riebel von der Insel Reichenau: Netze ordnen und für den nächsten Morgen bereit legen. - Kulinarische Liebesgrüße aus dem See

Bei den BodenseeFischwochen enthüllt der westliche Bodensee seine kulinarische Seele. Vom 6. September bis zum 3. Oktober 2021 legen die Chefköche aus 15 Restaurants ihr ganzes Können in die Kreation eines individuellen 3-Gänge-Fischmenüs – und das zu einem einheitlichen Preis.

Man schmeckt es: Während der Fischwochen sind die Küchenchefs der Region besonders inspiriert. Kein Wunder, denn das individuelle Fischmenü jedes Hauses ist immer auch eine Liebeserklärung an den hier so allgegenwärtigen See. Die Rahmenbedingungen sind so einfach wie schmackhaft: Auf die Teller kommt ein Dreigangmenü aus Vorspeise, Hauptgang und Dessert – zum Preis von 31 Euro. Die Hauptzutat: fangfrischer Bodensee-Fisch, der direkt aus den Netzen der erfahrenen Fischer in die Hände der kreativen Köche wechselt. Neben dem beliebten Felchen kommen da je nach Fang unter anderem Hecht, Karpfen, Saibling und Forelle auf den Tisch.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Bodensee-Oberschwaben | Baden-Württemberg | Deutschland

Gastgeberverzeichnis mit Urlaubsideen, Übernachtungsangeboten und Wissenswertem rund um die deutsch-schweizerische Ferienregion am westlichen Bodensee. Premiumwanderwege führen zu imposanten Burgen und entlang rauschender Bäche. Den See vor Augen radelt man auf dem Bodensee-Radweg. 

Kulinarische Entdeckungsreise zwischen Inseln und Vulkanen

Ob lebendig adaptierte Klassiker oder ideenreiche Eigenkreationen – jedes Haus interpretiert die Fischwochen auf seine eigene Art. Gäste können sich etwa genussvoll Fischklößchen an Krebsschaumsauce auf der Zunge zergehen lassen oder den feinen Noten eines Fischfilets auf Balsamico-Linsen mit Meerrettich-Rote-Bete-Sauce nachschmecken. Oder doch lieber Tartar von der geräucherten Lachsforelle auf Röstbrot? Wer sich bei so viel Auswahl schwer entscheiden kann, nutzt die Fischwochen für eine kulinarische und landschaftliche Entdeckungsreise.

Von Konstanz auf die Reichenau, von der Höri bis zum Hegau locken die Restaurants neben Fischmenüs mit Aussichten auf den See oder auf bizarre Vulkankegel. Mehrfach-Schlemmer können mit dem BodenseeFischpass sogar Stempel sammeln und gewinnen mit etwas Glück attraktive Preise aus der Region. Und für alle, die Fischgenuss mit einer Schifffahrt verbinden wollen: Am 11. September 2021 legt das Solarschiff HELIO zur jährlichen Felchenfahrt ab. So direkt auf dem Wasser schmecken Fischterrine und geräuchertes Felchenfilet gleich doppelt köstlich.

Mehr Infos und eine Liste der teilnehmenden Restaurants auf www.bodenseewest.eu

Zu den BodenseeFischwochen kreieren die Köche der westlichen Bodenseeregion ein schmackhaftes Fischmenü mit drei Gängen, das in allen teilnehmenden Restaurants zu einem einheitlichen Preis erhältlich ist.

Tipp 1: Genuss-Schifffahrten im Herbst

Felchenfahrt mit der Solarfähre Helio

11. September 2021, 18:30 bis 20:30 Uhr
Abfahrt am Schiffsanleger Hafen Radolfzell

Fondue-Fahrten auf Rhein und Untersee

10. Oktober und 14. November 2021, 11:45 bis 15:30 Uhr
Veranstalter: Schweizerische Schifffahrt Untersee und Rhein (URh)
Abfahrt: Schifflände Schaffhausen

Büllefahrt mit der MS Seestern

27. und 28. September 2021, 18 bis 20:30 Uhr
Abfahrt: Gaienhofen / Steckborn
Mehr Infos: www.bodenseewest.eu

 

Tipp 2: Grenzenloses Herbst-Hopping auf dem westlichen Bodensee

Per Schiff Grenzen überwinden und die herrliche westliche Bodenseeregion erkunden: Dazu gibt es in diesem Jahr an fünf Herbstwochenenden reichlich Gelegenheit. Denn die Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) verlängert auch in diesem Jahr die Saison und schickt ihre Flotte vier Mal am Tag auf Rundkurs – zwischen Radolfzell, der Insel Reichenau, Gaienhofen und Hemmenhofen in Deutschland sowie Mannenbach, Berlingen und Steckborn am Schweizer Ufer. An Land warten auf die Gäste attraktive Angebote, ehe sie wieder an Bord gehen und weiter cruisen. Beim Kauf einer Tageskarte für das Herbst-Hopping ist die Fahrradbeförderung im Preis (Erwachsene 17 Euro / 19 Franken, Kinder 8 Euro / 9 Franken, Familien 44 Euro / 49 Franken) inbegriffen.

Die etwa zweistündigen Rundkurse finden an folgenden Wochenenden statt am 9./10.10., 16./17.10., 23./24.10., 30./31.10. sowie am 6./7.11. 2021. Mehr Infos: www.urh.ch, www.bodenseewest.eu

Tipp 3: Konstanz lädt zum Goldenen Herbst

Das Laub rollt seinen bunten Teppich aus, der Bodensee färbt sich golden und Konstanz zeigt sich in inspirierend-herbstlichem Gewand. Ob beim Spaziergang am Bodensee, im verträumten Lorettowald, in den idyllischen Vororten, am paradiesischen Seerhein, bei einer Wanderung auf dem Premiumwanderweg SeeGang mit genussvollen Einkehrmöglichkeiten wie dem Burghof in Wallhausen, beim Insel- und Vulkanhopping oder beim Schlendern über die farbenprächtige Blumeninsel Mainau – bei jedem Schritt raschelt es unter den Füßen und die majestätische See- und Alpenkulisse verzaubert Groß und Klein mit magischen Momenten. Einzigartige Augenblicke, die sich bei den herbstlichen Schifffahrten an den Oktober- und Novemberwochenenden sowie Feiertagen besonders intensiv erleben lassen und zu spannenden Entdeckertouren auf dem Wasser einladen. An Land nehmen themenspezifische Stadtführungen klassisch oder inszeniert zudem mit auf lebendige Zeitreisen, u.a. ins Mittelalter mit dem Weltereignis Konstanzer Konzil vor rund 600 Jahren.

Mehr Informationen: www.konstanz-info.com/planen-buchen/jahreszeiten/herbst

Quelle: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. c/o PR2 Petra Reinmöller Kommunikation GmbH

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren