Kulinarische Vielfalt im Taubertal

Bei einer Rast im Weinberg lassen sich kulinarische Köstlichkeiten des Taubertals wunderbar genießen. - Kulinarische Vielfalt im Taubertal

Die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ ist kulinarisch vielfältig und schmackhaft. Die regionalen Produkte sind auf einem Topniveau. So können an Tauber und Main und in den Seitentälern Fahrradfahren, Wandern und die Kultur mit einem kulinarischen Erlebnis wunderbar verbunden werden.

Reich gedeckt ist auch der kulinarische Tisch der Landschaft zwischen Rothenburg ob der Tauber und Freudenberg am Main. Zu erwähnen sind die Taubertäler Weine, die in den fränkischen Anbaugebieten auch in die weltbekannten Bocksbeutelflaschen abgefüllt werden dürfen. Herrliche Müller-Thurgau- oder Silvaner-Weine sind bei den Weißen vorherrschend. Bei den Roten sind es der Schwarzriesling oder der Spätburgunder. Hinzu kommt die Rebe Tauberschwarz, die dem Taubertal ein Alleinstellungsmerkmal verschafft. Ebenso können in regelmäßigen Abständen Wein- und Winzerfeste gefeiert werden.

Ein ganz besonderes Ambiente bieten die Besen- oder Straußwirtschaften der Winzer und Weingärtner des Taubertals, die in jeweils kurzen Zeitfenstern geöffnet sind. Hier gibt es typische Taubertäler Hausmannskost und die edlen Weine der Winzer. Über die Weinfeste und Öffnungszeiten der „Besen“ informiert der Veranstaltungskalender 2017 der Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“.

Aber nicht nur Hausmannskost ist ein Charakterzug dieser Landschaft, sondern auch die feine Gourmetküche. Da werden Bachforelle aus den Gewässern des Taubertals oder die immer beliebter werdenden Grünkerngerichte geboten. Grünkern wird aus dem milchreif ge-ernteten Dinkel gewonnen und ist heute ein anerkanntes und gesundheitsstärkendes Power-korn. Wer Wein oder die an der Tauber ebenfalls gewonnenen Edelbrände nicht mag, den überzeugen sicher die in diesem Landstrich gebrauten Biere.

Die Landschaft lässt sich außer beim Fahrradfahren und Wandern auch auf der etwas mehr als 200 Kilometer langen Weinstraße Taubertal wunderbar erfahren. Diese Route lenkt den Besucher zu den Weinbergslagen und zu den Weinorten vom nördlichen Taubertal am Main bis in die Nähe des Ursprungs der Tauberquelle bei Rothenburg ob der Tauber bzw. Nie-derstetten.

Informationen über das kulinarische Profil des „Lieblichen Taubertals“ gibt es kostenfrei beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Tele-fon 09341/82-5806, E-Mail: touristik@liebliches-taubertal.de, Internet: www.liebliches-taubertal.de.

Quelle: Tourismusverband Liebliches Taubertal e.V.

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren