Kulinarische Wandertouren im goldenen Moselherbst 2022

Kulinarische Wandertouren im goldenen Moselherbst - Kulinarische Wandertouren im goldenen Moselherbst 2022

Das Moselsteig Wanderevent vom 28.10. bis 06.11.2022

Für viele Naturfreunde ist der goldene Herbst die schönste Zeit, die Mosel zu erwandern und zu entdecken. Die Winzer haben die Trauben im Keller und alles wird ruhiger und beschaulicher. Der lebhafte, warme Sommer geht in einem milden Herbst über, begleitet von einem wahren Farbenfeuerwerk in den Weinbergen und Wäldern. Zeit noch einmal die Wanderschuhe zu schnüren und das bunte Farbenfeuerwerk zu erleben.

Bereits zum vierten Mal starten die alljährlichen Wünschelrouten, die kulinarischen Wandertouren im goldenen Moselherbst. Regionale, fachkundige Wanderexperten, Kultur- und Weinbotschafter Mosel oder Naturerlebnisbegleiter zeigen auf individuellen Halbtags- und Tageswanderungen die Reize des Moselsteigs und seiner Partnerwege, den Seitensprüngen, Traumpfaden und -pfädchen. Erstmals findet das Moselsteig Wanderevent nicht nur über das Allerheiligenwochenende statt, sondern erstreckt sich vom 28. Oktober bis zum 6. November 2022.

Auf den acht exklusiven Wandertouren sind neben aussichtsreichen Panoramablicken kulinarische Stationen fester Bestandteil. Die Bandbreite reicht dabei vom rustikalen Picknick über die Einkehr in schöne Restaurants bis hin zu Besuchen bei Spitzenwinzern. Auf der Weingüterwanderung rund um Bernkastel-Kues wandern Teilnehmer eigenständig von Weingut zu Weingut und probieren die Vielfältigkeit des weltbekannten Rieslings. Auf der kulinarischen Wanderung wird ein Wandermenü aus Aperitif, Vorspeise, Hauptspeise und Nachtisch gereicht. Auf den drei Schlemmertouren Moselachter, Klüsserather Sagenweg und Longuicher Sauerbrunnen gibt es zur fachkundigen Führung jeweils vier Stationen mit Weinverköstigung und Fingerfood. Die Wünschelroute „Auf dem Weg der Hödesbauern“ kombiniert reiche kulturhistorische Geschichte mit spektakulären Blicken in das Kautenbachtal, das Moseltal und die Eifel mit einem Picknick und Weinprobe. Traumhafte Aussichten, zünftige Einkehr beim Winzer mit Weinprobe und typischen Essen gibt es auf den Wünschelrouten rund um Cochem und im Zeller Land.

Informationen und Buchungsmöglichkeiten der Wünschelrouten sind direkt bei den örtlichen Tourist-Informationen und online unter www.visitmosel.de/wandern/moselsteig-wuenschelrouten möglich.

Quelle: Mosellandtouristik GmbH

Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren