Kulinarischer Gaumen-Zauber in vier Gängen

Das junge Team rund um Martin Krossa vom Restaurant Pfeffermühle in Reichshof durfte sich freuen, denn Deutschlands jüngster Sternekoch, Philipp Stein, machte sich am 15.02.2016 auf den Weg, um gemeinsam mit dem Küchenteam den 43 Gästen ein aufwendiges und kreatives 4-Gänge-Menü zu zaubern.

Am frühen Mittag fiel der Startschuss für die Sternekoch-Aktion 2016. Das Steakhaus Pfeffermühle im Oberbergischen Kreis freute sich über neuen, originellen Input von Sternekoch Philipp Stein und kreierte mit dessen Unterstützung ein Dinner der Extraklasse. In stillvollem Ambiente verlebten die Gäste des Hauses ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer und zeigten sich ausnahmslos begeistert von dem ausgefallen Menü. „Es hat alles super geklappt. Von den Gästen haben wir nur positives Feedback erhalten, alle waren begeistert“, so Krossa. Auch der Sternekoch freute sich über einen reibungslosen Ablauf. „Dank tollem Einsatz aller Beteiligten ist alles gut gelaufen“, berichtet Stein.

Bis in die späten Abendstunden hinein durften die Gäste des Restaurants Pfeffermühle den kulinarischen Gaumen-Zauber der Extraklasse genießen.

Die aufwendig kreierten Gänge – Tataki vom Yellowfin Thunfisch mit Avocadocreme, Sojakaviar und eingelegtem Ingwer – eine Stunde pochiertes Freilandei auf Kartoffelschaum mit Speck, Schnittlauch, Graubrot und Bergkäse – Sauerbaten von der Ochsenbacke auf Sellerie- Haselnusspüree, Korinthen, Egerlingen und Rosenkohl – Salzkaramell-Panna Cotta mit Passionsfrucht, junger Kokosnuss und Popcorneis ließen dabei Schlemmer-Herzen höher schlagen.

Das auf Steak- und Grillgerichte spezialisierte Restaurant Pfeffermühle freute sich sehr über das gemeinsame Kocherlebnis mit dem Sternekoch, der mit seinem ausgefallenen Menü für Abwechslung sorgte. „Für mein Team und mich war die Sternekoch-Aktion eine gelungene Veranstaltung. Wir haben tolle, neue Sachen dazugelernt“, so Martin Krossa.

Quelle: Kurverwaltung Reichshof

Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren
Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. / Foto: © Vulkanpark I Martin Christ
04.06.2025

Entdecken Sie die Grube Bendisberg, ein Abenteuer unter Tage

Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. Hier haben Besucher die Möglichkeit, Erzgänge aus der Zeit der Entstehung des Rheinischen Schiefergebirges vor ca. 330 bis 300 Millionen Jahren zu besichtigen.
mehr erfahren
Tanzperformance R·ONDE·S von Pierre Rigal. / Foto: © Pierre Rigal
03.06.2025

Event-Sommer 2025 in der Völklinger Hütte

Grenzüberschreitende Begegnungen, Tanz, Techno und Theater: Im Zusammenspiel mit zahlreichen Partnern aus Deutschland, Frankreich und dem Kongo präsentiert das Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Jahr 2025 einen echten Event-Sommer.
mehr erfahren
Weggefährten des Zoo der Zukunft: v.l.n.r.: Wolfgang Tiefensee, Jörg Junhold und Burkhard Jung / Foto: © Zoo Leipzig
02.06.2025

Zoo Leipzig: 25 Jahre Zoo der Zukunft

Einst war es ein kühner, ambitionierter Plan mit großer Vision – jetzt, 25 Jahre später – sind viele Ideen aus dem im Juni 2000 beschlossenen Masterplan Zoo der Zukunft Wirklichkeit geworden und der Zoo Leipzig gehört zu den modernsten Zoos.
mehr erfahren
Magdalenenaltar im Stiftsmuseum Aschaffenburg / Foto: © Till Benzin, Aschaffenburg 2018
02.06.2025

Museumsschätze bei einer Stippvisite in den Fränkischen Städten entdecken

Im Zentrum der neuen Kampagne Museumsschätze stehen außergewöhnliche Exponate, die spannende Geschichten erzählen. Jedes Mitglied der AG Die Fränkischen Städte hat dafür ein besonderes Highlight aus einem seiner Museen ausgewählt.
mehr erfahren
Die Burg Eltz ist die deutsche Ritterburg, deren heute versteckte Lage sich den Besuchern nicht erschließt. Doch warum steht die Burg gerade hier? Vom Aussichtspunkt oberhalb der Burg wird via AR auf dem Smartphone die wichtige Handelsstraße zwischen dem fruchtbaren Maifeld und der Mosel wiederhergestellt. / Foto: © T-Systems, Telekom MMS, GALLIONfilm und ZAUBAR
30.05.2025

Fesselnde Zeitreise wird Tourismus in Mayen-Koblenz bereichern

Die Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) wird eine Zeitreise durch den Einsatz von Augmented Reality (AR) umsetzen und in Zukunft werden sieben Sehenswürdigkeiten im Landkreis auf eine zweite digitale Ebene gebracht.
mehr erfahren