Kultur-Highlights 2024 / 2025 in der Region Dresden Elbland

Opernhaus in Dresden - Kultur-Highlights 2024 / 2025 in der Region Dresden Elbland

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Dresden Elbland gehört nicht nur laut New York Times zu den Top-Reisezielen weltweit und wird als „Place to travel“ hervorgehoben. Die Region beeindruckt ihre Gäste mit einer einzigartigen Mischung aus beeindruckender Stadtlandschaft, abwechslungsreicher Natur und einem vielfältigen Kulturangebot in und um Dresden.

250 Jahre Caspar David Friedrich

Das Jahr 2024 steht in Dresden ganz im Zeichen des Malers Caspar David Friedrich, dessen Geburtstag sich zum 250. Mal jährt. Der bedeutendste Künstler der deutschen Frühromantik verbrachte einen Großteil seines Lebens in Dresden. Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden feiern dieses Jubiläum mit der großen Sonderausstellung „Caspar David Friedrich. Wo alles begann“ (24.08.24 - 05.01.25) im Albertinum sowie im Kupferstich-Kabinett (24.08. - 17.11.24). Weitere Sonderausstellungen sind im Kügelgenhaus - Museum der Dresdner Romantik (08.06.24 - 16.03.25) und im Kraszewski-Museum (01.12.23 - 27.10.24) zu sehen. Oder wie wäre es mit einer romantischen Radtour auf den Spuren von Caspar David Friedrich? Mit einer perfekten Kombination aus Kultur und Natur erkunden Ihre Gäste die wichtigsten Stationen des Malers in Dresden.

125 Jahre Erich Kästner

Ein weiteres Jubiläum ist der 125. Geburtstag von Erich Kästner. Der vor allem durch seine Kinderbücher berühmt gewordene und weltweit geschätzte Schriftsteller, Journalist und Publizist wurde am 23. Februar 1899 in Dresden geboren und verbrachte hier auch seine Kindheit. Unter dem Motto Alles Kästner" widmen ihm neben dem Erich Kästner Museum zahlreiche weitere Dresdner Institutionen Sonderausstellungen und Veranstaltungen.

Dresden Elbland - Tipp

Lassen Sie Ihre Gäste Dresden bei einer (n)ostalgischen Stadtrundfahrt mit den TRABINAUTEN erkunden. Anschließend lohnt sich ein Abstecher ins Panometer Dresden, wo der Künstler Yadegar Asisi die exotische Welt AMAZONIENS in Form eines 360-Grad-Panoramas präsentiert. Am Abend begeistern Sie Ihre Gäste mit den Dinnershows „Mafia Mia!“ (Spielzeit 22.11.24 - 12.01.25) oder „Moments 2“ (Spielzeit 29.11.24 - 12.01.25) im Ostra Dome Dresden - entsprechende Angebote für Gruppen finden Sie hier.

Neueröffnung Archiv der Avantgarden

Dresden bietet mit seinen 50 Museen bereits eine große Auswahl für jeden Geschmack. Mit der Eröffnung des Archivs der Avantgarden am 05.05.24 im Blockhaus an der Augustusbrücke kommt ein weiteres Highlight in unsere Museumslandschaft. Der deutsch-italienische Kunstsammler Egidio Marzona schenkte dem Dresdner Museumsverbund 2016 diese in Umfang und Struktur weltweit einzigartige Sammlung. Die 1,5 Millionen Objekte und Dokumente aus den verschiedenen Avantgardeströmungen des 20. Jahrhunderts umfassen die unterschiedlichsten künstlerischen Ausdrucksformen: Bildende Kunst, Architektur und Design, Musik, Tanz, Theater, Film, Literatur, Fotografie.

Spektakulär ist auch das Gebäude selbst, das in seiner äußeren barocken Grundstruktur erhalten blieb und nach vollständiger Entkernung eine beeindruckende zeitgenössische Innenraumgestaltung erhielt. Darüber hinaus bieten u.a. das Grüne Gewölbe mit seinen sagenumwobenen Schätzen, die Paraderäume Augusts des Starken, die Rüstkammer mit der Gewehrgalerie, die Skulpturensammlung und die Gemäldegalerie Alte Meister, das Verkehrsmuseum, das Deutsche Hygiene-Museum oder die Gläserne Manufaktur von VW eine interessante Mischung für alle Museumsliebhaber.

Große Oper, klassische Konzerte und spannende Inszenierungen

Lassen Sie sich vom neuen Spielplan der Semperoper 24/25 inspirieren, genießen Sie ein Konzert im beeindruckenden Ambiente der Frauenkirche oder lauschen Sie den feinen Klängen der Dresdner Philharmonie. Mit der Sanierung des Kraftwerk Mitte-Areals Anfang 2025 wird zudem das Theaterviertel rund um den Bahnhof Mitte vollendet. Die dort ansässige Staatsoperette Dresden (Spielzeit 24 / 25) oder das Theater Junge Generation freuen sich auf Ihre Buchungsanfrage. Übrigens: Auf dem Gelände lässt sich ein Vorstellungsbesuch gut mit der Besichtigung einer der größten Puppentheatersammlungen (12.000 Theaterfiguren) aus drei Jahrhunderten verbinden - Ausstellungseröffnung am 07.09.24.

Dresdner Weihnachtsmarkt

Weihnachten im Dresdner Elbland

Kaum vorbei, wirft die Advents- und Weihnachtszeit schon wieder ihre schönen Schatten voraus. Der „Hauptact“ der Dresdner Weihnachtszeit, der Dresdner Striezelmarkt, wird 590 Jahre alt und findet in diesem Jahr vom 27.11. bis 24.12.24 statt. Neben dem Dresdner Striezelmarkt gibt es im gesamten Stadtgebiet weitere, ganz unterschiedliche Weihnachtsmärkte, zum Beispiel den Advent auf dem Neumarkt, die Mittelalterweihnacht und die Rauhnächte im Stallhof oder den Elbhangfest-Weihnachtsmarkt am Blauen Wunder.

Auch die Weihnachtsmärkte der Region haben ihren ganz eigenen Charme, die großen wie der Großenhainer Weihnachtsmarkt in der wunderbar inszenierten Altstadt (29.11. - 22.12.24) und die Meißner Weihnacht im prächtigen mittelalterlichen Ensemble (25.11. - 24.12.24) ebenso wie die kleinen wie die Proschwitzer Weihnacht (28.11. - 01.12.24). Von November 2024 bis Ende Februar 2025 wird Schloss Moritzburg mit der Kultausstellung „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ zum wohl beliebtesten Märchenfilm aller Zeiten am authentischen Drehort wieder viele Besucher anziehen. Musikalische Höhepunkte zum Jahresende sind die Konzerte in der Frauenkirche, der Kreuzkirche und im Kulturpalast, wie das Orgelkonzert der Dresdner Philharmonie zum Jahreswechsel am 31.12.24.

Ausblick 2025

Unter dem Motto „Tanzstadt Dresden“ startet die Region Dresden Elbland in das Jahr 2025 und feiert mit verschiedenen Veranstaltungen das 100-jährige Bestehen der Palucca Hochschule für Tanz. Darüber hinaus finden im Jahr 2025 zahlreiche weitere Highlights statt. Mit dem Vorschau-Flyer 2025 können Sie einen Blick auf das kommende Jahr werfen. Darüber hinaus finden Sie alle Veranstaltungen tagesaktuell im offiziellen Veranstaltungskalender der Landeshauptstadt Dresden.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Dresden Marketing GmbH

Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
Der perfekte Reisebegleiter: LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' / Foto: © Redaktion Tambiente
04.03.2025

Entdecken Sie den LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' - Ihr perfekter Reisebegleiter

Die Marke LEVEL8 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertiges Reisegepäck zu entwickeln, das Funktionalität, Langlebigkeit und elegantes Design vereint.
mehr erfahren
Besondere Ecken im Isarwinkel gibt es bei den außergewöhnlichen Wanderungen zu entdecken. / Foto: © Stadt Bad Tölz
04.03.2025

Bad Tölz auf besondere Art entdecken: mit Krimi, Kräutern, Märchen & Kulinarik

Bad Tölz bietet innovative Möglichkeiten, die Stadt an der Isar auf besondere Weise zu entdecken, z.B. bei der Krimi-Kräuter-Kulinarik-Tour, die mit einer 45-minütigen Heilkräuterführung durch den Bad Tölzer Kurpark beginnt.
mehr erfahren
Blick vom Max-Klinger-Weinberg
04.03.2025

Ausstellung Der PAN und Max Klinger – Vorkämpfer der modernen Kunst im Max-Klinger-Haus Großjena

Das Max-Klinger-Haus in Großjena, einem Ortsteil von Naumburg an der Saale, widmet sich 2025 einem wichtigen Kapitel der künstlerischen Moderne: der Zeitschrift PAN. 
mehr erfahren