Kultur im Grand Hotel Zermatterhof

Das Grand Hotel Zermatterhof verzaubert auch heute noch seine Gäste. Damit das so bleibt, wird in der Zwischensaison fleissig renoviert und modernisiert. Auf diese Wintersaison hin wurden Zimmer renoviert, der Skiraumerweitert und modernisiert. Zudem bereichert das Grand Hotel Zermatterhof diesen Winter das Kulturangebot in Zermatt.

Geschichtsträchtige Zimmer mit Sorgfalt modernisiert
Aus einigen der geschichtsträchtigen Zimmer weht ein frischer Wind. Das Arvenholz mit seinen Ästen lädt zum Wohlfühlen ein. Die großzügigen Bäder sind in Stein und Glas gehalten und unaufgeregt in ihrer Schlichtheit. Die Leuchten im Bad in Kristallform setzen sich innovativ und verspielt in Szene. Elemente aus der stilgebenden Zeit des Grand Hotels Zermatterhof, der Belle Époque, wie verspielte Muster oder goldverzierte Einrichtungen wurden übernommen und zeitgemäss interpretiert. Die neu gestalteten Zimmer schließen nahtlos an die Tradition des Grand Hotels Zermatterhof an.

Mehr Komfort im neuen, luxuriösen Skiraum
Dieses Jahr wurde nicht nur in die Zimmer investiert, sondern auch der Skiraum wurde einem umfassenden Umbau unterzogen. Der neue Skiraum wurde grösser, geräumiger und verfügt über gemütliche Sitzbänke. Der Gast erhält genügend Stauraum, damit er seine Wintersportausrüstung sicher verstauen kann. Das Ambiente ist mit viel Holz und Stein sehr hochwertig und gemütlich gehalten. Der ebene Zugang und die praktischen Details machen bereits den Anfang eines Skitags im Grand Hotel Zermatterhof zu einem Erlebnis.

Kulturelle Highlights
Das Grand Hotel Zermatterhof ist bekannt für sein kulturelles Engagement und die wechselnden Ausstellungen im ganzen Hotel. Dieses Jahr wird der international bekannte Künstler Hubert Nanzer seine Werke während der ganzen Wintersaison im Grand Hotel Zermatterhof ausstellen. Hinzu kommt eine Vorlesung im Rahmen der Lesetour des Verlags Wörterseh.

Ausstellung der Werke des Künstlers Hubert Nanzer
Hubert Nanzer malt im Stil des modernen EyeMax Realismus. Als Betrachter seiner Bergwelten fühlt man sich in die gemalten Landschaften hineinversetzt. Nachdem Hubert Nanzer sein Studium an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Luzern beendet hatte, arbeitete er als Grafiker in Calgary (West-Kanada). Mitte der neunziger Jahre zog er mit seiner Frau Silvia nach Costa Rica. Dort betrieb er zusammen mit einigen Partnern eine Forellenzucht. Erst jetzt entdeckte er seine wahre Passion für die Malerei. Heute werden seine Arbeiten von Galerien in Kanada, Kalifornien und der Schweiz vertreten.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.zermatterhof.ch

Quelle: Matterhorn Group

Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
27.02.2025

50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster

Seit 1975 lädt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster zum Entspannen und Energietanken in der wohltuenden Thermalsole ein. Vom 4. bis 6. April 2025 feiert die Spessart Therme mit seinen Gästen.
mehr erfahren
Der heiße Dampf in einer Sauna wird seit Jahrtausenden geschätzt / Foto: © Tourismusverband Ostbayern
19.02.2025

Bad Füssing: Spektakuläre Saunalandschaften zwischen Europas beliebtesten Thermalbädern

Eine große Vielfalt und Auswahl an spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen finden die Besucher der drei großen Thermen im Kurort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze.
mehr erfahren
Eine Auszeit in der Therme Bad Aibling / Foto: © Ilona Stelzl I AIB-KUR GmbH & Co. KG
17.02.2025

Neue Wellness-Highlights 2025 in Bad Aibling

Die traditionsreiche Kurstadt Bad Aibling mit dem ältesten Moorheilbad Bayerns erweitert ihr Gesundheits- und Wohlfühlangebot 2025 um zwei neue Programme: MoorKick und MoorZeit.
mehr erfahren
Der Weg zum Heilbad Weißenstadt im Fichtelgebirge / Foto: © Kommunalunternehmen Kurortentwicklung Weißenstadt AdöR
17.02.2025

Auf einem gesunden Weg: Weißenstadt wird Heilbad

Weißenstadt wird Heilbad - ein wichtiger Schritt für die touristische und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt im Fichtelgebirge.
mehr erfahren
Die erfahrene Yoga-Lehrerin Sonja Lanig organisiert in Kooperation mit der Kurverwaltung Bad Mergentheim das große Yoga-Festival am 17. Mai 2025 in Bad Mergentheim. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Andreas Grasser
27.01.2025

Yoga-Festival 2025 im Taubertal

Egal ob erfahrener Yogi oder neugierige Einsteigerin: Samstag, den 17. Mai 2025, sollten sich Yoga-Fans für einen Ausflug ins Taubertal nach Bad Mergentheim vormerken.
mehr erfahren
Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren