Kultur-Reiseziel Düsseldorf - Opern- und Ballettpremieren in der NRW-Landeshauptstadt
Nach der Erweiterung und der akustischen Aufwertung des Orchestergrabens gibt es ab dem ersten Dezemberwochenende endlich wieder Oper und Ballett auf der großen Bühne des Düsseldorfer Opernhauses. Die Deutsche Oper am Rhein feiert die drei ersten Premieren der Saison in Düsseldorf: Generalmusikdirektor Axel Kober dirigiert Rossinis „Barbier von Sevilla“ sowie Bizets „Carmen“ und Martin Schläpfer zeigt den neuen Ballettabend „b.10“. Für Kulturfreunde ist der außergewöhnliche Premierenreigen ein guter Grund, die Rheinmetropole zu besuchen!
Doch auch nach dem Premierenwochenende lohnt es sich, einen Trip nach Düsseldorf mit dem Besuch einer der hochklassigen Inszenierungen der Deutschen Oper am Rhein zu kombinieren und dabei das attraktive „Düsseldorf à la Card“-Angebot in Anspruch zu nehmen.
Die Komposition der wohl prominentesten Belcanto-Oper „Il barbiere di Siviglia“ hat Regisseur Claus Guth zu einer doppelbödigen Inszenierung inspiriert: Er verlegt die Handlung ins Insektenreich. Mit hohem musikalischem Gespür verleiht er den Figuren penibel abgeschaute Verhaltensmuster von Fliegen, Hummeln und Schmetterlingen, die erstaunlich menschliche Züge tragen. „Der Barbier von Sevilla“ begeisterte in dieser Inszenierung bereits in Basel, München und Leipzig.
Die erste Ballettpremiere heißt schlicht „b.10“ und folgt am 3. Dezember. Das Ballett am Rhein verbindet zwei erfolgreiche Arbeiten Martin Schläpfers mit „Symphony of Psalms“, dem Meisterwerk des großen tschechischen Choreographen Jiří Kylián. „Tanzsuite“ interpretiert Helmut Lachenmanns „Tanzsuite mit Deutschlandlied“ und Schläpfers Ballett „Drittes Klavierkonzert“ ist auch in musikalischer Hinsicht ein Ereignis: Der Pianist Denys Proshayev spielt Alfred Schnittkes „Konzert für Klavier und Streichorchester“ mit den Düsseldorfer Symphonikern unter der Leitung von Wen-Pin Chien.
Am 4. Dezember hebt dann erneut Generalmusikdirektor Axel Kober den Taktstock zur neuen „Carmen“ an der Deutschen Oper am Rhein. Die Titelheldin in George Bizets französischer Oper zählt zu den faszinierendsten Figuren der Opernwelt. Regisseur Carlos Wagner betont den urspanischen Charakter des Stücks und die Freiheitsliebe Carmens, die ihren Liebhaber Don José bis zum Äußersten reizt. Morenike Fadayomi und Sergej Khomov verkörpern das albtraumhaft verstrickte Paar in der Düsseldorfer Premiere, der bis zum Ende der Spielzeit zahlreiche Vorstellungen folgen.
Weitere Informationen zum neuen Programm der Deutschen Oper am Rhein in der Spielzeit 2011/12 finden Sie auf www.operamrhein.de.
Für jeden, der die Highlights in der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf erleben und in der Rheinmetropole übernachten möchte, lohnt sich das ganzjährige Angebot „Düsseldorf à la Card“, das bereits für 49 Euro pro Person unter www.duesseldorf-tourismus.de/alacard gebucht werden kann. Es umfasst eine Übernachtung im Doppelzimmer inklusive Frühstück, ein Düsseldorf-Infopaket sowie eine Düsseldorf WelcomeCard (24h). Diese gewährt freie Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb des Düsseldorfer Stadtgebiets und freien oder ermäßigten Eintritt in Museen, zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Freizeitangeboten.
Quelle: Düsseldorf Marketing und Tourismus GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen
mehr erfahren
Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade
mehr erfahren
Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025
mehr erfahren
Wer ist die Schönste im ganzen Land?
mehr erfahren
Saarland 2025 - Kultur erleben
mehr erfahren
Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel
mehr erfahren
Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung
mehr erfahren
Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken
mehr erfahren
Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025
mehr erfahren