Kultur trifft Natur: Neumarkts Stadtpark, Kunstsymposium und Meistersinger-Festival 2025 erleben

Neumarkt in der Oberpfalz bietet 2025 eine faszinierende Mischung aus Natur, Kunst und Musik. Der rundum neugestaltete Stadtpark ist jetzt ein lebendiger Treffpunkt für alle Generationen – mit Spiel- und Erholungsflächen, Wasserterrassen, Kunstwerken und dem idyllischen „Blauen Tal“. Die Verbindung von historischem Gartencharakter und modernen Freizeitangeboten macht ihn zum grünen Herz der Stadt.

Künstlerisch wird es im Juli beim interkulturellen Kunst-Symposium „Neue Freunde – Nouveaux Amis“, bei dem afrikanische und deutsche Künstler:innen gemeinsam Werke schaffen und öffentlich ausstellen. Das Projekt bringt neue Impulse in die Neumarkter Kunstszene und lädt Besucher:innen zum Mitdenken, Entdecken und Austauschen ein.

Ein weiterer Höhepunkt des Kultursommers 2025 ist die Internationale Meistersinger Akademie (IMA). Von Juli bis August bringen junge Gesangstalente aus aller Welt klassische Musik auf die Bühnen der Stadt. Öffentliche Konzerte im Reitstadel und ein stimmungsvolles Open-Air-Konzert im LGS-Park machen Neumarkt auch 2025 wieder zur Bühne großer Stimmen und bewegender Momente.

Ein grüner Treffpunkt für alle Generationen

Stadtpark Neumarkt - Ein grüner Treffpunkt für alle Generationen

Neumarkts „neuer” Stadtpark ist eröffnet. Nach umfassender Umgestaltung und Erweiterung ist die etwas in die Jahre gekommene, altstädtische historische Gartenanlage jetzt zu einem echten Bürgerpark geworden.

Der sanierte Stadtpark erfüllt nun mit viel Charme die verschiedensten Funktionen: Er ist ein Ort mit vielfältigen Spiel- und Freizeitmöglichkeiten für Familien, ein Rückzugsort für Ruhebedürftige unter uralten Baumriesen, ein Treffpunkt für Jugendliche, ein romantisches Spazier-Areal am Wasser und eine kühlende grüne Lunge an heißen Tagen. Neumarkts kleines Flüsschen, der Leitgraben, wurde als Wasserfläche erlebbar gemacht und verbindet die alten und neuen Teile des Stadtparks miteinander. Eine reizvolle Besonderheit des Stadtparks, der ursprünglich um 1925 im Stil eines englischen Landschaftsparks angelegt wurde, sind die Höhenunterschiede. Sie ermöglichten den Bau einer breiten Treppenanlage, die hinauf zur Großen Wiese auf der ehemaligen Schlossschanze führt. Die Stufen werden von großzügigen Terrassengärten flankiert und laden ein, das bisher eher versteckte Herzstück des Stadtparks zu erkunden und den Blick über die neue Parkfläche bis zur Altstadt schweifen zu lassen.

Im nördlichen Bereich des Stadtparks entstand das kontemplative „Blaue Tal“, das an den ehemaligen Wassergraben der Schlossschanze erinnern soll. Es wird durch eine flächige Pflanzung mit vorwiegend blauen Blüten wie Blausternchen, Kaukasischem Vergissmeinnicht und Akeleien nachempfunden. Auch die in diesem Bereich neu aufgestellten Kunstwerke laden zu einem Spaziergang durch den wunderschönen Naturgartenbereich ein. Eine lange Rutsche, die von der Großen Wiese ins Tal führt, verbindet die Bereiche und bietet nicht nur kleineren Besuchern Spaß und Bewegung. Durch die Entsiegelung eines früheren Parkplatzes und dessen Umnutzung zur Grünfläche hat die Stadt ein neues, attraktives Parkentry erhalten. Die Wasserfläche des freigelegten Leitgrabens spielt dabei die Hauptrolle. Wasserterrassen mit Fontänen führen hinab zum Flüsschen und laden bei schönem Wetter zum Spielen und Beobachten ein. Auf der Südseite entstand eine neue Spiel- und Sportfläche mit einem umfangreichen Spielangebot. Trittstufen führen direkt durch den Leitgraben. Für begleitende (Groß-)Eltern wurde eine schattenspendende Pergola mit Sitzbänken errichtet.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Neumarkt in der Oberpfalz – Bunte Tage erleben

Neumarkt in der Oberpfalz – Bunte Tage erleben

Oberpfalz | Bayern | Deutschland

In Neumarkt erwarten Sie starke Kultur und überraschende Geschichte(n), der Pfalzgrafenstadt zwischen Nürnberg und Regensburg. Die bunte Vielfalt Erlebnismöglichkeiten in Neumarkt und seiner reizvollen Umgebung Neumarkt und seiner reizvollen Umgebung sind für Sie zum Entdecken da.

Neumarkts lebendige Kunstszene erhält eine neue Facette: Am 7. Juli 2025 beginnt in der Innenstadt das Kunst-Symposium „Neue Freunde – Nouveaux Amis“. Die beteiligten Künstler Corentin Faye und Camara Gueye (beide Senegal), Yvon Ngassam (Kamerun), Thierry Fontaine (Réunion) sowie das Bildhauerkollektiv Venske & Spänle und der Maler und Projektinitiator David Klammt (alle Deutschland) sind ab dem 9. Juli „artists in residence” in Neumarkt und schaffen Werke zwischen Fotografie, Malerei, Skulptur und Konzeptkunst. Sie öffnen das Atelier Die.Kunst.Lichtung in der Sandstraße 19a täglich außer sonntags von 10 bis 17 Uhr.

Im Anschluss sind die Ergebnisse des Symposiums vom 18. bis 25. Juli 2025 eine Woche lang bei freiem Eintritt in einer Atelierausstellung (10–17 Uhr) zu sehen. Die Idee zu diesem interkulturellen Kunstprojekt reifte nach David Klammts Teilnahme an der OFF-Biennale in Dakar. Dort erlebte er einen frischen, kraftvollen Zugang zur Kunst und wollte diese Erfahrung teilen. So entstand die Vision eines Dialogs zwischen Afrika und Bayern, zwischen sinnlicher Geste und präziser Form, zwischen zwei Kulturen. Mit Unterstützung der Stadt Neumarkt und weiteren namhaften Sponsoren wird daraus nun ein künstlerisch wie gesellschaftlich herausragendes Ereignis.

Festival der schönen Stimmen

Internationale Meistersinger Akademie Cabaret - Festival der schönen Stimmen

Die Internationale Meistersinger Akademie (IMA) ist längst ein kulturelles Aushängeschild für die Stadt Neumarkt in der Oberpfalz. Auch dieses Jahr treffen sich vom 6. Juli bis zum 7. August in der Jurastadt talentierte Sängerinnen und Sänger aus aller Welt, um in Meisterkursen ihre Stimmen zu vervollkommnen. Unter der künstlerischen Leitung von Prof. Edith Wiens und der Schirmherrschaft von Kammersängerin Brigitte Fassbaender erhalten die Gesangstalente im Historischen Reitstadel hochqualifizierten Unterricht in den Bereichen Oper, Oratorium und Lied/Melodie.

Höhepunkte für das Publikum sind die öffentlichen Konzerte der IMA-Teilnehmer/-innen. Den Auftakt bildet das Eröffnungskonzert „Orchestergala” am 17. Juli, es folgen ein Liederabend am 23. Juli und eine große Opern- und Operettengala am 31. Juli/1. August. Den glanzvollen Abschluss bildet das Open-Air-Konzert „Cabaret!” am 7. August im LGS-Park.

Quelle: Stadt Neumarkt i.d.OPf. Amt für Touristik

Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren
Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. / Foto: © Vulkanpark I Martin Christ
04.06.2025

Entdecken Sie die Grube Bendisberg, ein Abenteuer unter Tage

Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. Hier haben Besucher die Möglichkeit, Erzgänge aus der Zeit der Entstehung des Rheinischen Schiefergebirges vor ca. 330 bis 300 Millionen Jahren zu besichtigen.
mehr erfahren
Tanzperformance R·ONDE·S von Pierre Rigal. / Foto: © Pierre Rigal
03.06.2025

Event-Sommer 2025 in der Völklinger Hütte

Grenzüberschreitende Begegnungen, Tanz, Techno und Theater: Im Zusammenspiel mit zahlreichen Partnern aus Deutschland, Frankreich und dem Kongo präsentiert das Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Jahr 2025 einen echten Event-Sommer.
mehr erfahren