Kultur trifft Wissenschaft: Karlsruhe präsentiert sich als kreative Destination auf der ITB 2025 in Berlin

Veranstaltung am KIT in Karlsruhe - Kultur trifft Wissenschaft: Karlsruhe präsentiert sich als kreative Destination auf der ITB 2025 in Berlin

Historische Schätze und moderne Forschung: Vom 4. bis 6. März 2025 lädt Karlsruhe das internationale Fachpublikum auf der ITB in Berlin ein, die Stadt als facettenreiches Reiseziel zu entdecken. Auf der weltgrößten B2B-Reisemesse präsentiert die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH am Stand der Deutschen Zentrale für Tourismus e. V. das umfangreiche Kultur- und Tourismusprogramm der einzigen deutschen UNESCO City of Media Arts. Neben klassischen touristischen Highlights wie den SCHLOSSLICHTSPIELEN und dem Hallenbau steht in diesem Jahr auch die Stadt der klugen Köpfe" Karlsruhe im Fokus.

„In Karlsruhe verbinden sich Tradition und Innovation auf einzigartige Weise“, erklärt KTG-Geschäftsführer Pascal Rastetter. „Bestes Beispiel dafür ist das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), das im Jahr 2025 sein 200-jähriges Bestehen feiert. Das ganze Jahr über wird das Jubiläum in der Stadt Karlsruhe mit Vorträgen, Konzerten, Experimenten, einer Wissenschaftswoche, Tagen der offenen Tür, Führungen und vielem mehr gefeiert. Auf der ITB wollen wir zeigen, dass unsere kulturellen und wissenschaftlichen Einrichtungen die Stadt zu einem spannenden und abwechslungsreichen Reiseziel machen - nicht nur für Technikfans“.

Das ZKM in Karlsruhe bei Nacht

Karlsruher Kulturvielfalt erleben

Am Karlsruhe-Stand auf der ITB präsentiert sich auch das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien: Ab dem 5. April 2025 gibt es in der Ausstellung The Story That Never Ends" einen umfassenden Einblick in die Sammlung des Hauses. Diese zählt mit rund 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen weltweit. Die Schau thematisiert anhand ausgewählter Werke die Verschränkung von Kunst und Technologie, aber auch die Herausforderungen, die die schnelllebigen Medien von heute an Museen stellen. Ebenfalls im Kulturquartier Hallenbau zeigt die Städtische Galerie noch bis zum 10. August unter dem Titel „gute aussichten“ junge deutsche Fotografie.

Außerdem zeigt die wegen Sanierungsarbeiten geschlossene Kunsthalle in der Sonderausstellung „KunsthalleKarlsruhe@ZKM“ Highlights aus ihrer Sammlung. Im Mittelpunkt steht unter anderem Alexander Kanoldt, einer der wichtigsten Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Forschung, Wissenschaft und Medientechnologie in der Hochschule für Gestaltung ergänzen das umfangreiche Kulturangebot der Kunsthalle. "Mit gleich vier Kultureinrichtungen in einem Gebäude gilt für den Hallenbau: Hier wohnt die Welt der Kultur. Das passt perfekt zum Motto der ITB 2025 The world of travel lives here", erklärt Pascal Rastetter.

Die Vielfalt der Karlsruher Kulturwelt feiert 2025 ebenfalls ein Jubiläum: Seit zehn Jahren vernetzt die Dachmarke Kultur in Karlsruhe" über 50 Institutionen aus den Bereichen Kunst, Bildung und Wissenschaft, um den Kulturstandort zu stärken und in der Region und darüber hinaus zu vermarkten. Auf der ITB präsentiert die Kulturdachmarke dem Fachpublikum die Veranstaltungshighlights und Neuheiten der Kultureinrichtungen.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


200 Jahre KIT strahlen weit über den Campus hinaus

Am 7. Oktober 1825 wurde das Karlsruher Institut für Technologie als Polytechnische Schule gegründet und war damit eine der ersten Technischen Hochschulen in Deutschland. Bedeutende Namen von Forschern und Entdeckern sind mit der Karlsruher Lehranstalt verbunden: August Thyssen, Emil Skoda, Ferdinand Redtenbacher bis hin zum Astronauten Alexander Gerst haben hier studiert. 1886 wies der Physiker Heinrich Hertz hier erstmals elektromagnetische Wellen nach. Und am 3. August 1984 ging am KIT die erste Internet-E-Mail in Deutschland ein.

Neben zahlreichen Veranstaltungen und Events am KIT wird es auch in der ganzen Stadt Veranstaltungshighlights geben. Im ZKM wird vom 12. April bis 19. Oktober 2025 die Ausstellung 200 Jahre KIT - 100 Objekte. Teile des Ganzen. Ausgewählte Objekte zur Geschichte des KIT“ zu sehen. Sie erzählt die wechselvolle Geschichte des Karlsruher Instituts für Technologie.

Bhinneka Express The Fox the Folks - SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival 2023

Auch die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe stehen 2025 ganz im Zeichen der Wissenschaftsstadt. Vom 14. August bis 14. September 2025 verwandelt sich die Fassade des Barockschlosses nach Einbruch der Dunkelheit wieder in ein digitales Medienkunstwerk, das historische Bausubstanz und moderne Projektionen miteinander verschmelzen lässt. Namhafte internationale Künstlerinnen und Künstler zaubern dann beeindruckende Lichtspektakel auf die 170 Meter breite Schlossfassade, die im vergangenen Jahr rund 290.000 Menschen begeisterten.

Karlsruhe präsentiert sich auf der ITB Berlin vom 4. bis 6. März 2025 am Stand der Deutschen Zentrale für Tourismus e. V. in Halle 27 | 201.

Weitere Informationen zu Karlsruhe unter: www.karlsruhe-erleben.de


Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren