Kultur vor starker Kulisse im Kufsteinerland

Seit Ende 2012 bietet das neue Festspielhaus neben dem Passionsspielhaus eine eindrucksvolle Kulisse für die Veranstaltungsreihen. - Kultur vor starker Kulisse im Kufsteinerland

Das Kufsteinerland, das Tor zu den Tiroler Alpen, empfängt die Besucher mit einem hochkarätigen kulturellen Angebot. Vor der majestätischen Kulisse des Kaisergebirges und zu Füßen der herrschaftlichen Festung Kufstein präsentiert die Region ein exzellentes ganzjähriges Drehbuch. Hauptdarsteller sind die Tiroler Festspiele, die Passionsspiele in Erl und in Thiersee. Herausragende Rollen übernehmen der OperettenSommer auf der Festung Kufstein, die Academia Vocalis, das Gitarrenfestival La Guitarra Erl und die Erntedank-Konzerte im Festspielhaus Erl. Im Spätherbst stehen zudem die Tage der bildenden Kunst am Programm.

Das beschauliche Erl mit gerade mal 1500 Einwohnern bietet den Besuchern des Kufsteinerlandes schon bei der Anreise inspirierende Eindrücke mit dem berühmten Passionsspielhaus aus den fünfziger Jahren sowie dem 2012 erbauten Festspielhaus. Beide Häuser zeichnen sich durch damals wie heute futuristische Architektur aus. Eine symbolträchtige Szenerie, denn das Kufsteinerland verwöhnt mit Auftritten hochkarätiger Künstler*innen unterschiedlichster Stilrichtungen an außergewöhnlichen Schauplätzen, die viel mit der eindrucksvollen Naturlandschaft zu tun haben. Speziell für all diese Angebote hat das Kufsteinerland die Dachmarke KUltura geschaffen.

Tiroler Festspiele Erl: Große Opern und spektakuläre Architektur

Seit zwei Jahrzehnten setzt das Opern- und Konzertfestival absolute Höhepunkte mit seinem Sommerprogramm und dem Pendant im Winter von Mitte Dezember bis Anfang Januar. Zusätzlich zu großen Operninszenierungen stehen noch zahlreiche herausragende Orchester- und Kammermusikkonzerte auf dem Spielplan. Seit Ende 2012 bietet das neue Festspielhaus neben dem Passionsspielhaus eine eindrucksvolle Kulisse für die Veranstaltungsreihen. Zu den Festspielen gehören ein eigenes Orchester und eine Chorakademie. www.tiroler-festspiele.at

OperettenSommer Kufstein auf der Festung: Gastspiel der Wiener Volksoper

Was für eine Szenerie: Das historische Ambiente der Festung Kufstein vor den Gipfeln des Kaisergebirges. Dazu große Operettenklassiker vorgetragen von den Stars der Wiener Volksoper. Seit über zehn Jahren gibt es den OperettenSommer Kufstein. Und in dieser Zeit hat er sich als einzigartiges Gesamtkunstwerk mit namhaften SolistInnen, einem herausragenden Ballett und einem imposanten Orchester etabliert. Die Josefsburg, der südlichste Teil der Festung, ist mit ihrer modernen Dachkonstruktion eine würdige, wetterfeste Open Air Arena. 2019 wird sie mit der Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauss vom 2. bis 17. August zum Klingen gebracht. Das Meisterwerk, das 1874 in Wien uraufgeführt wurde, gilt als Klassiker des musikalischen Unterhaltungstheaters. Zeitlos und bedeutend sind auch die Melodien der Operette "Mein Herr Marquis", "Klänge der Heimat" oder "Brüderlein und Schwesterlein“. www.operettensommer.com

OperettenSommer Kufstein auf der Festung

Academia Vocalis: Schöne Stimmen aus fünf Kontinenten

Bereits seit drei Jahrzehnten gibt es die Academia Vocalis im Kufsteinerland. Jedes Jahr im August kommen Stimmkünstler aus der ganzen Welt zu den Meisterkursen für Gesang. Und Meisterkurse sind sie in jeder Hinsicht, denn unterrichtet und unterstützt werden sie von absoluten Weltstars. Die Stilrichtungen sind erfrischend vielseitig, reichen von Oper, über Gospel, Pop Jazz und Soul, bis zur Volksmusik. Die Abschlusskonzerte der jeweiligen Meisterklassen sind ein Hochgenuss für Musikliebhaber. Vom 16. bis 23. August 2019 findet der Meisterkurs “Oper, Deutsches Lied & Klassische Operette“ im Hotel Panorama Royal Bad Häring unter Leitung von Prof. Dr. hc Christa Ludwig statt. Am 17. August 2019 wird hier um 20 Uhr der Preis der Stadt Wörgl verliehen und das Abschlusskonzert von Prof. Dr. hc Christa Ludwig wird am 23. August 2019 Musikliebhaber jeglicher Stilrichtungen begeistern. www.academia-vocalis.com

Tradition seit Jahrhunderten: Passionsspiele Erl und Thiersee

Wenn es um Kultur und Tradition geht, dann sind die Passionsspiele in Erl und in Thiersee die absoluten Aushängeschilder im Kufsteinerland. Allein die Tatsache, dass hier gleich zwei Passionsorte nur wenige Kilometer voneinander entfernt sind, spricht für die kulturelle Kompetenz der Region. Die Passionsspiele in Erl gehen auf eine 400 Jahre währende Tradition zurück und finden alle sechs Jahre statt. 2019 ist es wieder soweit. Die eindrucksvolle Darstellung mit 550 Akteuren ist noch bis 5. Oktober 2019 zu erleben. Die Passionsspiele in Thiersee hatten 1799 Premiere und finden ebenfalls alle sechs Jahre im malerisch am Seeufer gelegenen Passionsspielhaus statt. Dort ist der nächste Termin 2022. www.passionsspiele.at ​

Gitarrenmusik von Klassik bis Flamenco bei der La Guitarra Erl – Ausblick auf 2020

Seit der Premiere des 1. Internationalen Gitarrenfestival La Guitarra Erl vom 1. bis 3. August 2019 hat sich ein neuer musikalischer Höhepunkt im Reigen der Kulturveranstaltungen im Kufsteinerland etabliert. Mit ihrem für das Eröffnungskonzert konzipierten Konzertprogramm „Una Noche de Guitarra – Cuerdas Emocianantes“ beeindruckte Gitarristin und Festivalleiterin Julia Malischnig. Die exzellente Akustik und Architektur des Festspielhauses aus südamerikanischem Akazienholz bietet perfekte Bedingungen für musikalischen Hochgenuss mit weltbekannten Künstlern aus den Genres Klassik, Jazz, Flamenco und World. Der große Erfolg der Gitarrenfestivalpremiere – mit vollbesetzten Auditorien und finalen Begeisterungsstürmen - sowie die damit verbundene Kooperation mit den Tiroler Festspielen Erl wird 2020 vom 13. bis 15. August fortgesetzt. Zudem werden die Künstler des Festivals auch im nächsten Jahr das sommer:KIK – die Kreativakademie für junge Menschen von 6 – 18 Jahren – tatkräftig unterstützen, um die Freude am Gitarrenspiel zu fördern. www.gitarrenfestival.at

Stilvoller Herbstbeginn mit den Erntedank-Konzerten im Festspielhaus Erl

Das Erntedank Wochenende vom 4. – 6. Oktober 2019 bei den Festspielen in Erl markiert mit dem neuen Intendanten Bernd Loebe einen Neuanfang. Bei diesem Wochenendprogramm gibt es Aufführungen unterschiedlichster Komponisten, was ein abwechslungsreiches und inspirierendes Programm verspricht. MINA, eine Oper von Jugendlichen und Uwe Dierksen, bildet den Abschluss vom Erntedank-Zyklus am Freitag, den 11. Oktober 2019. www.tiroler-festspiele.at

Tage der bildenden Kunst unter dem Motto „grenzwertig“

Vieles in unserem Leben hat mit Grenzen unterschiedlichster Art zu tun. Eigene Grenzen zu kennen, zu überschreiten, abzuwägen, ob dies gefährlich ist oder neue Möglichkeitenbietet, können Aspekte für die Auseinandersetzung in der Kunst sein. Die Staatsgrenzen, die seit 2015 wieder überwachtwerden, bieten eine Reihe von Themen von der Asylpolitik über den Transit und Verkehr, bis hin zur Belastung der Umwelt. Künstler*innen aus der Region Kufstein und Umgebung, Untere Schranne und Kaiserwinkel wurden aufgefordert, sich mit privaten, wie politischen Statements, ausgeführt in Zeichnung, Malerei, Skulptur und Objektkunst zu bewerben. Die Einreichungen der Finalisten werden vom 24. bis 27. Oktober 2019 in einer kuratierten Ausstellung des Vereins Netzwerk Kultur im Kultur Quartier Kufstein zu sehen sein. Zusätzlich zu den „Tagen der bildenden Kunst“ öffnen Künstler*innen der Region ihre Arbeitsräume, Ateliers und Werkstätten unter dem Titel „Offene Ateliers“. www.kultur.kufstein.at

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.kufstein.com/de/kultur-events.html

Quelle: Tourismusverband Kufsteinerland c/o FEUER & FLAMME. DIE AGENTUR

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren
Nostalgiezug bei Davos / Foto: © Rhätische Bahn
16.04.2025

Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur

Wer im historischen Zug der Rhätischen Bahn zwischen Davos Platz und Filisur unterwegs ist, reist nicht nur durch die Bündner Bergwelt. Vom 17. Mai 2025 bis zum 26. Oktober 2025 verkehrt der Zug täglich auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken der Schweiz.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Die Potsdamer Innenstadt blüht auf. / Foto: © PMSG I Julia Nimke
11.04.2025

Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch

Ob Aktivprogramm für die ganze Familie, Kunstgenuss oder Osterbrunch - Potsdam bietet rund um die Osterfeiertage 2025 viele Möglichkeiten für kleine Auszeiten oder gemeinsame Erlebnisse.
mehr erfahren