Kulturelle und kulinarische Verführungen in Winterthur

Winterthur bietet nicht nur eine pittoreske Altstadt, wo es sich wunderbar flanieren und einkaufen lässt, sondern auch eine Fülle an kulinarischen Erlebnissen in historischem Ambiente, die es unbedingt zu entdecken gilt.

Tafeln in historischem Ambiente
Romantisch-edel in einem Schloss aus dem 17. Jahrhundert dinieren, Schweizer Küche in einer Gaststube des Spätmittelalters genießen oder nach Herzenslust regionale Spezialitäten in einem ehemaligen Kurhotel im Belle Epoque-Stil schlemmen? Stadt und Region Winterthur bieten wahre Erlebnisund Gaumengenüsse.

Das herrschaftliche Schloss Wülflingen besticht durch individuell gestaltete Gaststuben und Säle mit antikem Getäfer, kunstvollen Wandbemalungen, wunderschönen Kachelöfen und edlem historischem Mobiliar. Das Restaurant „Zur Sonne“ ist die zweitälteste Gaststätte in Winterthur. In der rustikalen Gaststube fühlt man sich wie zu Großmutters Zeiten. Und in der einstigen Kurstätte Gyrenbad mit dem idyllischen Park und der prächtigen Aussicht wird das Tafeln zum vollendeten Genusserlebnis.

Kulturelle Leckerbissen treffen auf kulinarische Köstlichkeiten
In Winterthur lässt man sich Kulinarisches und Kulturelles gemeinsam auf der Zunge zergehen. Das Bistro George im Zentrum für Fotografie verwöhnt die Gäste mit einem gemütlichen Frühstück und stadtbekannten süßen Versuchungen. Unter dem gleichen Dach kann anschließend Fotografie von Weltformat bestaunt werden. Für Musikliebhaber bietet die Villa Sträuli im Sommer Feines für Ohr und Gaumen. Mit einer musikalischen Überraschung im Salon wird samstags die Villa zum Leben erweckt. Ein weiterer Höhepunkt bildet das Casinotheater Winterthur, das sich zum Treffpunkt der deutschsprachigen Kabarettszene entwickelt hat. Während die marktfrische Küche den Gaumen verzaubert, erfreut die kulturelle Programmvielfalt – von unbekannt bis populär – Gemüt und Lachmuskeln.

Quelle: Redaktion Tambiente, Torsten Commotio

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren