Kultureller Städtetrip nach Celle in der Südheide

Celler Schloss - Kultureller Städtetrip nach Celle in der Südheide

In Celle der charmanten Stadt am Südrand der Lüneburger Heide finden Sie so viele Fachwerkhäuser nur wenige Schritte voneinander entfernt, wie nirgendwo sonst auf der Welt, ein historisch bedeutendes Schloss und spannende Ausstellungen.

Wandern auf königlichen Spuren

Das strahlend weiße Celler Schloss thront malerisch auf einem Hügel neben der Fachwerk-Altstadt. Hier hielten die Herzöge von Braunschweig-Lüneburg Hof und hinterließen nicht nur fürstliche Pracht, sondern auch legendäre Geschichten von Liebe und Leid, wie die von einer verbannten Prinzessin, einer vertauschten Braut und einer dänischen Königin im Exil. Das Residenzmuseum führt Sie anschaulich in ihre Zeit ein: Ein spätmittelalterlicher Festsaal wird lebendig. Die barocken Prunkräume setzen die Majestät der Herrscher prachtvoll in Szene. Und der Königssaal zeigt, wie die Welfenprinzen vor 300 Jahren zu Königen von Großbritannien wurden. 360-Grad-Ansichten auf www.celle-tourismus.de geben Einblicke in das Schloss.

Bomann-Museum in Celle

Zeitreise zu Bauern und Bürgern

Gegenüber dem Celler Schloss fällt das Bomann-Museum durch seine eigentümliche Architektur auf, die vom Heimatdichter Hermann Löns spöttisch als "veritabler Architekturpudding" bezeichnet wurde. Um 1900 erbaut, vereint es architektonische Elemente von Schlössern, Fachwerkhäusern, Gotik und Renaissance. Im Inneren wartet eine Reise durch die Stadtgeschichte: In einem ins Museum integrierten Bauernhaus von 1571 macht die Ausstellung "Rauch, Gestank und Mühsal" mit allen Sinnen erlebbar, wie hart die Menschen früher beim Dreschen, Kochen, Schlachten oder Wäschewaschen gearbeitet haben. Demgegenüber präsentiert "Herd und Haus - Bildung und Gesellschaft" die Kultur der Bürger. Inszenierte Wohnstuben und anschauliche Biografien veranschaulichen den Alltag der Celler Kaufleute und Handwerker, aber auch der Dienstboten und Kinderarbeiter in den Fabriken.

Moderne Kunst rund um die Uhr

Daneben leuchtet das patentierte Celler Kunstmuseum: Als weltweit einziges "24-Stunden-Kunstmuseum" ermöglicht es rund um die Uhr Begegnungen mit moderner Kunst. Tagsüber werden im Inneren Gemälde, Grafiken, Skulpturen, Licht- und Objektkunst in klassischer Manier gezeigt. Das Spektrum reicht von Gemälden der Neuen Sachlichkeit aus den 1920er Jahren bis zu Werken von Joseph Beuys. Nachts übernimmt die Lichtkunst das Ruder und beleuchtet die Glasfassade und einen Lichtparcours im Freien. Es lohnt sich also, nach Einbruch der Dunkelheit wiederzukommen, vielleicht nach einem Abendessen in einem der Restaurants mit regionalen Spezialitäten aus der Lüneburger Heide.

Kostenlose Urlaubskataloge für Deinen Urlaub in der Lüneburger Heide - jetzt bestellen! alle ansehen

Urlaubsmagazin Bad Bevensen

Urlaubsmagazin Bad Bevensen

Lüneburger Heide

Südheide Gifhorn - Urlaubsmagazin

Südheide Gifhorn - Urlaubsmagazin inkl. Gastgeberverzeichnis und Reiseangeboten

Lüneburger Heide

Quelle: Redaktion Tambiente, Torsten Commotio

Die Biergärten der Wirtshäuser rund um den Waginger See sind im Sommer die ideale Kulisse für die Musikantenstammtische. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See/Richard Scheuerecker
01.06.2023

Traditionen mit geselliger Note im Rupertiwinkel erleben

Im oberbayerischen Rupertiwinkel östlich des Chiemsees sind Traditionen noch selbstverständlicher Teil des Lebens und nicht ausschließlich Touristenattraktion.
mehr erfahren
UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth / Foto: © Loic Lagarde
01.06.2023

275 Jahre Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth

Seit April 2023 ist die Wagner-Stadt Bayreuth um eine Attraktion reicher, denn das das Welterbe-Informationszentrum und Opernhausmuseum im Redoutenhaus öffnete seine Tore.
mehr erfahren
Seefeld präsentiert im Sommer den Dienstagsmarktl mit regionalen Produzenten / Foto: © Region Seefeld – Tirols Hochplateau
31.05.2023

Die Marktsaison beginnt - Seefelder Dienstagsmarktl öffnet am 6. Juni 2023 seine Standl

Sommerzeit ist Marktzeit und so startet der traditionelle Seefelder Dienstagmarkt am 6. Juni 2023 in die neue Saison und bis Ende September wird dann wieder jeden Dienstag am Seefelder Dorfplatz eine Vielfalt an heimischen Produkten angeboten.
mehr erfahren
Bernina Express im Winter / Foto: © Peggychoucair auf Pixabay
23.05.2023

Der Bernina Express feiert am 3. Juni 2023 seinen 50. Geburtstag

Seit der Jungfernfahrt am 3. Juni 1973 erleben Fahrgäste die Alpenüberquerung auf einer der spektakulärsten Bahnlinien der Welt mit 55 Tunnel, 196 Brücken und bis zu 70 Promille Steigung.
mehr erfahren
Bierige Zutaten, direkt in der Tourist-Information Einbeck erwerben. / Foto: © CCO
17.05.2023

Veröffentlichung von Rezepten mit Einbecker (Bock-)Bier

Das aktuelle Einbecker Themenjahr 2023 wird nach der Manier Einbeck bockt! gefeiert, um die lebendige Brautradition Einbecks hervorzuheben und in den Fokus zu stellen.
mehr erfahren
Historische Greifvögel lassen sich bei den Vorführungen des Landesfalkenhofs auf der Erlebnisburg Hohenwerfen aus nächster Nähe bestaunen. / Foto: © djd/Salzburger Burgen & Schlösser/Wolfgang Lienbacher
16.05.2023

Erlebnisburg Hohenwerfen - Spannende Zeitreise ins Mittelalter

Vielfältige Gelegenheit einmal für ein paar Stunden ab in eine längst vergangene Zeit abzutauen, bietet zum Beispiel die Erlebnisburg Hohenwerfen, die zu Salzburgs beliebtesten Ausflugszielen für Familien zählt.
mehr erfahren
Villenkolonie Neubabelsberg / Foto: © PMSG, André Stiebitz
16.05.2023

Einblicke in Potsdams Stadtteile auf einer Stadtteilführungen gewinnen

Die Stadtteilführungen der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH beleuchten die Geschichten hinter den Potsdamer Stadtteilen und Kiezen.
mehr erfahren
Foto: © Caro Sodar auf Pixabay
15.05.2023

Leipzig und Region – Geheimtipp für Genießer

Feinschmecker müssen nicht so weit reisen für kulinarischen Hochgenuss: In Leipzig und der umliegenden Region kommen Liebhaber des Herzhaften als auch des Süßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Dampfzugfahrt bei Neuenmarkt-Wirsberg / Foto: © Frankenwald Tourismus/A. Hub
15.05.2023

Die Faszination von Stahl und Ruß bei den Pfingst-Dampftage 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg

Die Aktionstage im Deutschen Dampflokomotiv-Museum vom 27. bis 29. Mai 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg laden dazu ein, dem Lokführer im Führerstand einer altehrwürdigen Diesellok über die Schulter zu schauen.
mehr erfahren
Auf dem Annafest in Forchheim / Foto: © FrankenTourismus / Holger Leue
15.05.2023

Anstoßen auf die fränkische Braukultur seit Mai 2023

Leckere regionale Brotzeiten, fröhliche Gesellschaft, strahlender Sonnenschein - und dazu ein kühles fränkisches Bier: So feiert Franken 2023 seine Braukultur auf zahlreichen Festen.
mehr erfahren