KulturMomente 2016 in Bad Urach

„Alle Jahre wieder“ – auch 2016 gibt es wieder die Veranstaltungsreihe KulturMomente des Amts für Tourismus, Kultur und Stadtmarketing. Der Kulturreferent Thomas Braun und Veranstaltungsmanagerin Nadine Zöllner haben sich bei der Gestaltung große Mühe gegeben und ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Für die Junggebliebenen gibt es Rock’n Roll, für die Klassikliebhaber Kammermusik, für die Vergnügten Kabarett und die Wissbegierigen können gleich im Februar der spannenden Frage nachgehen, ob eine Stunde Lebenszeit für die Frisörin gleich viel wert ist wie für den Makler. Und auch der Nachwuchs kommt mit den KulturMomenten für Kinder nicht zu kurz.

„Da ist wieder für jeden Geschmack etwas dabei“, ist sich Torsten Clement Amtsleiter für Tourismus, Kultur und Stadtmarketing sicher.

Die Reihe KulturMomente gibt es seit 2012. Die Künstler kommen überwiegend aus der Region aber auch aus ganz Europa. Die Veranstaltungen richten sich an Gäste, Einheimische und alle die Spaß an Musik, Kultur, Comedy und Kabarett haben.

Wir freuen uns auch in diesem Jahr über zahlreiche bekannte und unbekannte Gesichter!

Übersicht KulturMomente 2016

20. Februar: Volksdampf – Kabarett aus Oberschwaben „Schöne Grüße aus dem Hinterhalt“
19 Uhr, Bürgerhaus Schlossmühle, Prof.-Dr.-Willi-Dettinger-Saal
VVK: 16,- €, ermäßigt 14,- €, AK: 18,- €, ermäßigt 16,- €

1. April: Moni Francis & Buddy Olly „Die Petticoat- & Pomade-Show“
20 Uhr, Haus des Gastes, Bad Urach
VVK: 14,- €, ermäßigt 12,- €, AK: 16,- €, ermäßigt 14,- €

15./16./17. April: 7. Kammermusik im Bürgerhaus
Je 19 Uhr, Bürgerhaus Schlossmühle, Prof.-Dr.-Willi-Dettinger-Saal

15. April – Gesangsabend – Andreas Weller (Tenor), Götz Payer (Klavier)
16. April – Quartettabend – Linos Quartett
17. April – Trioabend – Trio toninton
VVK: 16,- €, ermäßigt 14,- €, AK: 18,- €, ermäßigt 16,- €, Alle Konzerte 40,-€, ermäßigt 38,-€

22. April: Die Traufgängerinnen - "Eine Albrevue“
20 Uhr, Haus des Gastes, Bad Urach
VVK: 14,- €, ermäßigt 12,- €, AK: 16,- €, ermäßigt 14,- €

15. Juli: Ural Kosaken Chor
20 Uhr, Haus des Gastes, Bad Urach
VVK: 14,- €, ermäßigt 12,- €, AK: 16,- €, ermäßigt 14,- €

23. September: Dieter Baumann „Die Götter von Olympia“
20 Uhr, Haus des Gastes, Bad Urach VVK: 14,- €, ermäßigt 12,- €, AK: 16,- €, ermäßigt 14,- €

21. Oktober: Männervokalensemble „Stoiadler“
20 Uhr, Haus des Gastes, Bad Urach
VVK: 14,- €, ermäßigt 12,- €, AK: 16,- €, ermäßigt 14,- €

18. November: Neues aus dem Dohlengässle „Jetzgrüssgott“- Einzug im Dohlengässle
20 Uhr, Haus des Gastes, Bad Urach
VVK: 14,- €, ermäßigt 12,- €, AK: 16,- €, ermäßigt 14,- €

3. Dezember: Weihnachtliches Festkonzert mit dem Tölzer Knabenchor
20 Uhr, Stiftskirche St. Amandus, Bad Urach
20,- €, ermäßigt 18,- €

KulturMomente für Kinder

8. November: Kleine Oper Bad Homburg „Hänsel und Gretel“
1. Vorstellung 10.30 Uhr
VVK Kinder 3,- €, Erwachsene 14,- €, Gruppen ab 8 Kinder 2,- € pro Kind
2. Vorstellung 18.00 Uhr
VVK Kinder 5,- €, Erwachsene 16,- € ermäßigt 14,- €
AK Kinder 7,- €, Erwachsene 18,- € ermäßigt 16,- €
Festhalle Bad Urach

Ermäßigungen

Der ermäßigte Preis gilt, nach Vorlage eines Ausweises, für Kinder, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Inhaber einer Bad Uracher Gästekarte. Doppelte Ermäßigungen sind ausgeschlossen.

Abendkasse

An den Veranstaltungstagen öffnet die Abendkasse jeweils eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung. Vorreservierte Karten müssen bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden.

Kartenservice und Vorverkauf

Kurverwaltung Bad Urach I Bei den Thermen 4 (Haus des Gastes) I 72574 Bad Urach
Telefon 07125 9432-0 I info@badurach.de

Entdeckerwelt Bad Urach I Bismarckstraße 21 I 72574 Bad Urach
Telefon 07125 9432-30 I entdeckerwelt@badurach.de

Kreissparkasse I Bismarckstraße 15 I 72574 Bad Urach
Telefon 07125 15070

Für alle Veranstaltungen und Karten gilt

Programm-, Besetzungs- und Terminänderungen vorbehalten. Die Information über Änderungen erfolgt über die Presse. Keine Platzkarten. Keine Kartenrücknahme möglich.

Quelle: Kurverwaltung Bad Urach

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren