KulturMomente 2016 in Bad Urach

„Alle Jahre wieder“ – auch 2016 gibt es wieder die Veranstaltungsreihe KulturMomente des Amts für Tourismus, Kultur und Stadtmarketing. Der Kulturreferent Thomas Braun und Veranstaltungsmanagerin Nadine Zöllner haben sich bei der Gestaltung große Mühe gegeben und ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Für die Junggebliebenen gibt es Rock’n Roll, für die Klassikliebhaber Kammermusik, für die Vergnügten Kabarett und die Wissbegierigen können gleich im Februar der spannenden Frage nachgehen, ob eine Stunde Lebenszeit für die Frisörin gleich viel wert ist wie für den Makler. Und auch der Nachwuchs kommt mit den KulturMomenten für Kinder nicht zu kurz.

„Da ist wieder für jeden Geschmack etwas dabei“, ist sich Torsten Clement Amtsleiter für Tourismus, Kultur und Stadtmarketing sicher.

Die Reihe KulturMomente gibt es seit 2012. Die Künstler kommen überwiegend aus der Region aber auch aus ganz Europa. Die Veranstaltungen richten sich an Gäste, Einheimische und alle die Spaß an Musik, Kultur, Comedy und Kabarett haben.

Wir freuen uns auch in diesem Jahr über zahlreiche bekannte und unbekannte Gesichter!

Übersicht KulturMomente 2016

20. Februar: Volksdampf – Kabarett aus Oberschwaben „Schöne Grüße aus dem Hinterhalt“
19 Uhr, Bürgerhaus Schlossmühle, Prof.-Dr.-Willi-Dettinger-Saal
VVK: 16,- €, ermäßigt 14,- €, AK: 18,- €, ermäßigt 16,- €

1. April: Moni Francis & Buddy Olly „Die Petticoat- & Pomade-Show“
20 Uhr, Haus des Gastes, Bad Urach
VVK: 14,- €, ermäßigt 12,- €, AK: 16,- €, ermäßigt 14,- €

15./16./17. April: 7. Kammermusik im Bürgerhaus
Je 19 Uhr, Bürgerhaus Schlossmühle, Prof.-Dr.-Willi-Dettinger-Saal

15. April – Gesangsabend – Andreas Weller (Tenor), Götz Payer (Klavier)
16. April – Quartettabend – Linos Quartett
17. April – Trioabend – Trio toninton
VVK: 16,- €, ermäßigt 14,- €, AK: 18,- €, ermäßigt 16,- €, Alle Konzerte 40,-€, ermäßigt 38,-€

22. April: Die Traufgängerinnen - "Eine Albrevue“
20 Uhr, Haus des Gastes, Bad Urach
VVK: 14,- €, ermäßigt 12,- €, AK: 16,- €, ermäßigt 14,- €

15. Juli: Ural Kosaken Chor
20 Uhr, Haus des Gastes, Bad Urach
VVK: 14,- €, ermäßigt 12,- €, AK: 16,- €, ermäßigt 14,- €

23. September: Dieter Baumann „Die Götter von Olympia“
20 Uhr, Haus des Gastes, Bad Urach VVK: 14,- €, ermäßigt 12,- €, AK: 16,- €, ermäßigt 14,- €

21. Oktober: Männervokalensemble „Stoiadler“
20 Uhr, Haus des Gastes, Bad Urach
VVK: 14,- €, ermäßigt 12,- €, AK: 16,- €, ermäßigt 14,- €

18. November: Neues aus dem Dohlengässle „Jetzgrüssgott“- Einzug im Dohlengässle
20 Uhr, Haus des Gastes, Bad Urach
VVK: 14,- €, ermäßigt 12,- €, AK: 16,- €, ermäßigt 14,- €

3. Dezember: Weihnachtliches Festkonzert mit dem Tölzer Knabenchor
20 Uhr, Stiftskirche St. Amandus, Bad Urach
20,- €, ermäßigt 18,- €

KulturMomente für Kinder

8. November: Kleine Oper Bad Homburg „Hänsel und Gretel“
1. Vorstellung 10.30 Uhr
VVK Kinder 3,- €, Erwachsene 14,- €, Gruppen ab 8 Kinder 2,- € pro Kind
2. Vorstellung 18.00 Uhr
VVK Kinder 5,- €, Erwachsene 16,- € ermäßigt 14,- €
AK Kinder 7,- €, Erwachsene 18,- € ermäßigt 16,- €
Festhalle Bad Urach

Ermäßigungen

Der ermäßigte Preis gilt, nach Vorlage eines Ausweises, für Kinder, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Inhaber einer Bad Uracher Gästekarte. Doppelte Ermäßigungen sind ausgeschlossen.

Abendkasse

An den Veranstaltungstagen öffnet die Abendkasse jeweils eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung. Vorreservierte Karten müssen bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden.

Kartenservice und Vorverkauf

Kurverwaltung Bad Urach I Bei den Thermen 4 (Haus des Gastes) I 72574 Bad Urach
Telefon 07125 9432-0 I info@badurach.de

Entdeckerwelt Bad Urach I Bismarckstraße 21 I 72574 Bad Urach
Telefon 07125 9432-30 I entdeckerwelt@badurach.de

Kreissparkasse I Bismarckstraße 15 I 72574 Bad Urach
Telefon 07125 15070

Für alle Veranstaltungen und Karten gilt

Programm-, Besetzungs- und Terminänderungen vorbehalten. Die Information über Änderungen erfolgt über die Presse. Keine Platzkarten. Keine Kartenrücknahme möglich.

Quelle: Kurverwaltung Bad Urach

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren