Kultursommer 2024 in Karlsruhe

Die Fassade des Karlsruher Schlosses bietet eine prächtige Leinwand für die Schlosslichtspiele. - Kultursommer 2024 in Karlsruhe

Kultur wird in Karlsruhe seit jeher groß geschrieben. Doch im Sommer 2024 erobern die zahlreichen Ausstellungen, Shows, Aufführungen und Events auch Straßen, Plätze und Schaufenster und machen die ganze Stadt zu einem kulturellen Highlight. Mehr dazu unter www.karlsruhe-erleben.de/kultur. Genau die richtige Zeit für einen inspirierenden Kurzurlaub.

Medienkunst für alle

So lockt Deutschlands einzige "Unesco City of Media Arts" vom 15. August bis 15. September 2024 mit dem zehnten "Schlosslichtspiele Light Festival" ins Karlsruher Barockschloss. Auf dessen prächtiger Fassade setzen die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler Themen wie Recht, Freiheit und Demokratie in strahlende Lichtprojektionen um und würdigen damit das 75-jährige Jubiläum des Grundgesetzes. Der Eintritt ist frei - ebenso wie zu den zahlreichen Medienkunstwerken von Projektionen bis zu Performances, die zeitgleich im Rahmen des Projekts "Medienkunst ist hier" im gesamten Stadtgebiet zu sehen sind.

Schon zum 40. Mal lockt das Zeltival im Sommer Musikfans nach Karlsruhe.

Musikgenuss beim Zeltival

Bereits zum 40. Mal findet 2024 das Zeltival statt, eines der bedeutendsten Musikfestivals im süddeutschen Raum. Ursprünglich aus einer Notlösung entstanden, weil das Kulturzentrum Tollhaus noch keine eigenen Räume hatte, hat es sich inzwischen fest im Karlsruher Sommerprogramm etabliert. Vom 28. Juni bis 4. August 2024 treten hier Musikgrößen aus aller Welt auf, darunter der amerikanische Singer-Songwriter Rufus Wainwright und die Isländerin Emiliana Torrini, die unter anderem mit "Gollums Lied" aus "Herr der Ringe" bekannt wurde.

Museumshopping für Nachtschwärmer

Und da aller guten Dinge drei sind, feiert auch die Karlsruher Museumsnacht KAMUNA in diesem Jahr ihren 25. Geburtstag. Am 3. August 2024 öffnen renommierte Museen und Kultureinrichtungen ihre Türen für Interessierte aus nah und fern - mit rund 250 Veranstaltungen von Führungen bis DJ-Sets, von Vorträgen bis Poetry Slams, von Workshops bis Open-Air-Konzerten. Mit dabei ist unter anderem das Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM). Es residiert zusammen mit der Städtischen Galerie Karlsruhe, der Hochschule für Gestaltung und der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, die vorübergehend hier untergebracht ist, auf dem Gelände einer ehemaligen Munitionsfabrik. Zusammen sind hier mehr als 600 Jahre Kunst vereint - und natürlich auch tagsüber einen Besuch wert.

Quelle: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren