Kulturwandern rund um Schweinfurt

Rund um die unterfränkische Stadt Schweinfurt bietet sich Wanderern eine Erlebnisregion voller Charme. Charaktervolle, vom Weinbau geprägte Landschaftszüge gehen hier sanft ineinander über. - Kulturwandern rund um Schweinfurt

Das Wandern erlebt seit Jahren eine eindrucksvolle Renaissance, es steht für eine Rückbesinnung auf nachhaltige Werte und die Möglichkeit zur inneren Einkehr in einer schnelllebigen Zeit. Eine Variante des Wanderns ist das sogenannte Kulturwandern, an den Strecken warten interessante Museen auf Besucher. Besonders eindrucksvoll kann man die Verbindung von Natur und Kultur auf romantischen Wanderpfaden und einem sehr gut ausgebauten Netz an Wanderwegen rund um die unterfränkische Stadt Schweinfurt erleben. Die 19 schönsten Thementouren hat die Tourist-Information Schweinfurt in einer Broschüre "Schweinfurter Wanderlust" zusammengestellt, die unter www.schweinfurt360.de zum kostenlosen Download bereitsteht. Hier sind drei der 19 Routen im Überblick.

"Höllental und Mainblick": Panorama-Rundweg durch Geschichte und Natur

Der abwechslungsreiche Rundweg führt auf die Anhöhe zwischen Schweinfurt und Mainberg und verknüpft auf interessante Weise an zwölf Informationsstationen Natur und Landschaft, Wein und Main, Geschichte und Kultur mit Arbeit und Lebensraum. Der Aufstieg zum "Beerhüterturm" wird mit einem großartigen Blick auf die Stadt Schweinfurt und das Umland belohnt. Gegen Ende der 7,6 Kilometer langen Strecke gelangt man zur Aussichtsplattform Bismarckhöhe, die ebenfalls einen faszinierenden Rundumblick und die Möglichkeit zur Rast bietet. Sehenswert an der Strecke ist beispielsweise das "Kleine Apothekenmuseum" in Mainberg und das Schloss Mainberg. Hier werden Arbeitsgeräte des Apothekers teilweise aus der Zeit um 1870 vorgestellt.

Auenwaldweg mit Kirchenschatzmuseum

Die Auenwälder sind ein besonderer Schatz des Schweinfurter Mainbogens. Der knapp 20 Kilometer lange Rundweg verbindet die schönsten und ursprünglichsten Auenwälder, Seen und Bachläufe miteinander. Auf dem Wanderweg befinden sich zahlreiche Bildstöcke, etwa in den Orten Grafenrheinfeld, Röthlein und Heidenfeld. In Heidenfeld ist zudem das Kloster Heidenfeld sehenswert, alle Orte besitzen schöne Kirchen. Einen Besuch wert ist das Kirchenschatzmuseum Grafenrheinfeld mit seinem reichen Bestand an liturgischem Gerät und kirchlichen Textilien.

Rund um Wipfeld und Schwanfeld

Im idyllischen Weinort Wipfeld, dem Ausgangs- und Zielpunkt der Wanderung, bauen Winzer seit Jahrhunderten ihre Reben an. Über Hügelkuppen und Weinlandschaften lockt dieser 13,4 Kilometer lange Weg mit überraschenden Aussichten auf Wiesen, Streuobstwiesen und den Main sowie den Steigerwald, Hassberge und Rhön. Am Etappenziel Schwanfeld liegen Rathaus, Kirche und ein kleines Heimatmuseum eng beieinander, der Ort gilt als das älteste Dorf Deutschlands. Sehenswert sind außerdem das Bandkeramikmuseum und der jüdische Friedhof.

Das Literaturhaus Wipfeld will die Lust am Lesen und Schreiben wecken und fördern, es sucht den Austausch rund um das Thema Literatur mit Schriftstellern und ihren Lesern.

Geologieweg mit Rückert: Poetikum in Oberlauringen

Der Geologieweg im Norden des Schweinfurter Oberlandes ist ein ausgesprochen schöner Naturweg. Waldränder, wilde, scheinbar unberührte Wälder, schmale Pfade und weite Aussichten über die Haßberge erwarten den Wanderer. Der Weg führt auf den Laubhügel, mit 504 Metern die höchste Erhebung des Landkreises Schweinfurt. Geologisch Interessierte können die Schichtenfolge zwischen den oberen Myophorienschichten des Gipskeupers und dem Sandstein des oberen Keupers erleben. Der 11,7 Kilometer lange Weg startet in Oberlauringen, hier befindet sich eine moderne und interaktive Ausstellung zu Leben und Werk des Dichters und Gelehrten Friedrich Rückert, der in Oberlauringen seine Kindheit erlebte.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.schweinfurt360.de

Quelle: Schweinfurt 360° Tourismus rund um Stadt und Land c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren