Kunstausstellung an einem spektakulären Lost Place in Bad Kösen

Das Alte Kurhaus in Bad Kösen wurde 1911 mit neoklassizistischer Fassade errichtet, heute ist es ein sogenannter Lost Place. Von Juni bis September 2024 findet hier die Ausstellung Wir legten Hände in das Wasser statt. - Kunstausstellung an einem spektakulären Lost Place in Bad Kösen

Ein facettenreiches Erlebnis- und Genussprogramm bietet die Kultur- und Weinlandschaft Saale-Unstrut. Mittendrin liegt der Kurort Bad Kösen, einem Ortsteil von Naumburg an der Saale, wo seit dem 17. Jahrhundert die Sole im Mittelpunkt steht. Die salinetechnischen Anlagen gehören zu den bedeutendsten technischen Denkmälern Europas. Bemerkenswert ist das 1911 erbaute "Alte Kurhaus", dessen neoklassizistische Fassade dem Kurhaus in Baden-Baden nachempfunden ist.

Ausstellung "Wir legten Hände in das Wasser"

An diesem "Lost Place" zeigen Ulla von Brandenburg und Olaf Holzapfel vom 15. Juni bis 8. September 2024 ihre Kunstwerke unter dem Ausstellungstitel "Wir legten Hände in das Wasser". Die Ausstellung ist die erste Kunstausstellung der dieDAS - Design Akademie Saaleck und eines der letzten Projekte des Galeristen und Kurators Daniel Marzona, der am 22. April 2024 im Alter von 55 Jahren überraschend verstorben ist. Förderer sind die Kunststiftung und das Land Sachsen-Anhalt, die Marzona Stiftung Neue Saalecker Werkstätten, die Sparkasse Burgenlandkreis und die Kira A. Prinzessin von Preußen-Stiftung. Die Arbeiten von Ulla von Brandenburg und Olaf Holzapfel wurden bereits in namhaften deutschen und internationalen Institutionen, Galerien und Museen gezeigt. Holzapfel war unter anderem auf der documenta XIV in Kassel/Athen vertreten und präsentierte seine Werke in Argentinien, Chile und der Schweiz. Von Brandenburg zeigte ihre Arbeiten unter anderem in der Londoner Whitechapel Gallery und im renommierten Palais de Tokyo in Paris, aktuell sind sie im Museo Reina Sofía in Madrid zu sehen.

Ulla von Brandenburg erhielt 2022 in Stuttgart den renommierten Kunstpreis Kubus. Im Bild eine der von der Jury gewürdigten Installationen.

Traumwelten und die Auseinandersetzung mit traditionellen Materialien

In der Bad Kösener Ausstellung verwandeln Ulla von Brandenburgs großformatige Stoffbahnen die Räume in lebendige, farbenfrohe und bühnenartige Orte, die an Traumwelten erinnern. Sie selbst bezeichnet ihre Arbeiten oft als „Rauminszenierungen“, die Folklore, Gesang, Theater, Tanz und Architektur miteinander verbinden. In ihren Arbeiten erforscht sie nicht nur das Individuum, sondern auch die Dynamik und das Funktionieren von Gemeinschaft und Gesellschaft zwischen Chaos und Regelmäßigkeit.

Olaf Holzapfel vertieft und erweitert seit mehr als einem Jahrzehnt seine Auseinandersetzung mit natürlichen Materialien und traditionellen Techniken. In seinen vielschichtigen Arbeiten spielen realer und illusionistischer Bildraum, Licht und Farbe eine zentrale Rolle. Durch die Verwendung von Stroh, Reet, Heu und anderen organischen Materialien untersucht er in Materialbildern, Skulpturen und Installationen die Verbindung zwischen ländlichen und urbanen Räumen. Dabei greift er auf traditionelle Handwerkstechniken zurück, ohne in Nostalgie zu verfallen.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Domstadt Naumburg – Infobroschüre

Domstadt Naumburg – Infobroschüre

Saale und Unstrut | Sachsen-Anhalt | Deutschland

Willkommen in der Domstadt Naumburg. Hier zeigt sich nicht nur das Mittelalter von seiner schönsten Seite. Die fast tausendjährige Domstadt Naumburg liegt inmitten des Burgen- und Weinlandes Saale-Unstrut, einer geschichtsträchtigen Kulturlandschaft mit über tausend Jahre alten Weinbergen, Streuobstwiesen, Flusstälern und Wäldern. In Naumburg zeugen Bauwerke der Romanik und Gotik, farbenprächtige Bürgerhäuser der Renaissance und des Barock sowie malerische Gassen vom Reichtum der Stadt durch Handel und Messen im Mittelalter. Weltbekannt wurde das Städtchen an der Saale durch den spätromanisch-frühgotischen Dom St. Peter und Paul...

Quelle: Stadtmarketing Naumburg (Saale) c/o

Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
Der perfekte Reisebegleiter: LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' / Foto: © Redaktion Tambiente
04.03.2025

Entdecken Sie den LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' - Ihr perfekter Reisebegleiter

Die Marke LEVEL8 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertiges Reisegepäck zu entwickeln, das Funktionalität, Langlebigkeit und elegantes Design vereint.
mehr erfahren
Besondere Ecken im Isarwinkel gibt es bei den außergewöhnlichen Wanderungen zu entdecken. / Foto: © Stadt Bad Tölz
04.03.2025

Bad Tölz auf besondere Art entdecken: mit Krimi, Kräutern, Märchen & Kulinarik

Bad Tölz bietet innovative Möglichkeiten, die Stadt an der Isar auf besondere Weise zu entdecken, z.B. bei der Krimi-Kräuter-Kulinarik-Tour, die mit einer 45-minütigen Heilkräuterführung durch den Bad Tölzer Kurpark beginnt.
mehr erfahren
Blick vom Max-Klinger-Weinberg
04.03.2025

Ausstellung Der PAN und Max Klinger – Vorkämpfer der modernen Kunst im Max-Klinger-Haus Großjena

Das Max-Klinger-Haus in Großjena, einem Ortsteil von Naumburg an der Saale, widmet sich 2025 einem wichtigen Kapitel der künstlerischen Moderne: der Zeitschrift PAN. 
mehr erfahren