Kurvenreiches Auf und Ab in den Mittelgebirgen

Denjenigen, die sich an Kurven, Kehren und Serpentinen nicht satt fahren können, bietet die 659 Kilometer lange Tour „Über Berg und Tal“ durch die fränkischen Mittelgebirge unvergessliche Erlebnisse.

Nach einem idyllischen Auftakt durch den „Gottesgarten am Obermain“ mit den Barockschönheiten Kloster Banz und Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen geht es schon bald steil bergauf in den urwüchsigen Naturpark Frankenwald und auf die „Frankenwald-Hochstraße“ sowie in die nicht weniger bergige Landschaft des Fichtelgebirges.

Ein Stückchen folgt die Route hier der „Porzellanstraße“. Mit Selb liegt einer der bekanntesten Orte für die Produktion des „weißen Golds“ auf der Strecke: Hier lädt das Porzellanikon in der ehemaligen Rosenthal-Fabrik zu einer Zeitreise durch die Geschichte der Porzellanherstellung ein.

Entlang der „Fichtelgebirgsstraße“ und der „Panoramastraße“ reihen sich anschließend herrliche Aussichten wie Perlen auf einer Schnur aneinander. Ein besonderer Tourenhöhepunkt liegt im Oberen Maintal-Coburger Land noch vor den Motorradfahrern: In engen Kehren windet sich die Straße durch das Kleinziegenfelder Tal, steile Kalksteinfelsen und Wacholderheiden bilden eine eindrucksvolle Kulisse für die Fahrt.

Das macht Lust auf mehr, und zum Glück ist die nächste spannende Bergstrecke nicht weit weg: Die Serpentinenstrecke am Würgauer Berg wurde früher als Bergrennstrecke genutzt und ist heute ein Anziehungspunkt für Motorradfahrer und Kurvenfans. Nach den markanten Felsen der Fränkischen Schweiz öffnet sich die sanfte Landschaft des Nürnberger Landes mit ihren Streuobstwiesen und kleinen Waldstücken vor den Motorradfahrern: ein entspannter Abschluss für eine aufregende Tour.

15 Motorradregionen – 15 Touren voller Fahrspaß
Neben den überregionalen Touren gibt es zu jeder der 15 fränkischen Urlaubslandschaften auch noch einen eigenen Tourentipp, der die Motorradfahrer in die schönsten Ecken der Region führt. Biker suchen sich die Strecke ganz nach ihren persönlichen Vorlieben aus: Ob Genusstouren im Naturpark Altmühltal, im Fränkischen Seenland oder im Fränkischen Weinland oder lieber urwüchsige Landschaft und kurvige Anstiege im Fichtelgebirge oder im Frankenwald – Franken bietet ungebremsten Fahrspaß für jeden Anspruch.

Kulturbegeisterte touren in den Haßbergen im Schatten von rund 60 Burgen, Schlössern und Ruinen, erkunden entlang des Tauber-Flusses das Liebliche Taubertal oder schnuppern zwischen Altstadtgassen und breiten Straßen internationales Flair in der Städteregion Nürnberg.

Landschaftsidyll im Zusammenspiel mit spritzigen Serpentinen bieten die Fränkische Schweiz, die Rhön entlang der „Höchrhönstraße“ und der Steigerwald mit der „Steigerwald-Höhenstraße“. Ein besonderes Erlebnis für alle, die gern weite Landschaften um sich und die freie Landstraße vor sich haben, sind die Touren im Hirtenland des Nürnberger Landes und im Romantischen Franken.

Wer die Vielfalt liebt, ist im Spessart-Mainland richtig: Die dichten Wälder des ehemaligen Räuberlands bilden hier einen wunderbaren Kontrast zum belebten Maintal. Genauso abwechslungsreich präsentiert sich das Obere Maintal-Coburger Land mit seinen herrschaftlichen Alleen, die zu zahlreichen Adelssitzen führen.

Quelle: FrankenTourismus, Tourismusverband Franken e.V.

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren