Kurzurlaub auf der Schwäbischen Alb

Schloss Lichtenstein - eine Reise wert - Kurzurlaub auf der Schwäbischen Alb

Seit sich Lockerungen der Beschränkungen im Tourismus ankündigen, bereiten sich Urlaubshungrige und Gastgeber auf die erhoffte Normalität vor. Auch die Mittlere Schwäbische Alb will an Zeiten vor Corona anknüpfen und wappnet sich für rege Nachfrage.

Die Mittlere Schwäbische Alb gehörte schon vor Corona mit steigenden Besucherzahlen zu den aufstrebenden Urlaubsregionen Deutschlands, sowohl für deutsche Touristen als auch für Besucher aus dem Ausland. Mit mehr als einer Million Übernachtungen in 2019 erzielte die Region nicht nur einen neuen Rekord, sondern trägt auch zur wachsenden Beliebtheit der Schwäbischen Alb insgesamt bei, die inzwischen mit prominenten Urlaubsgebieten wie dem Bodensee oder Rügen konkurrieren kann.

Wie alle Urlaubsregionen setzten die Beherbergungsbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie auch dem Erfolgskurs der Mittleren Schwäbischen Alb ein jähes und für viele Gastbetriebe schmerzhaftes Ende. Nachdem die Besucherzahlen wie auch die Zahl der Übernachtungen sich bereits in 2020 annähernd halbiert hatten, kam der Tourismus mit dem Beherbergungsverbot seit November 2020 bis heute weitgehend zum Erliegen.

„Die Beschränkungen haben viele Betriebe in der Region schwer getroffen“, weiß Wolfgang Schütz, Geschäftsführer der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb im Landkreis Reutlingen e. V. „Umso größer sind die Hoffnungen, die wir in der Region in die verbleibenden Monate des aktuellen Jahres setzen. Darüber hinaus ist die Hoffnung groß, uns bald wieder als das präsentieren zu dürfen, was wir in den Augen von immer mehr Besuchern der letzten Jahre schon waren: herzliche Gastgeber in einer der schönsten Regionen Deutschlands.“

Als Tourismusgemeinschaft des Landkreises Reutlingen bietet Mythos Schwäbische Alb Interessierten vielfältige Informationen und Hilfestellung rund um den Besuch der Region Mittlere Schwäbische Alb, gelegen zwischen Stuttgart und dem Bodensee. Damit unterstützt Mythos Schwäbische Alb in erster Linie die ansässigen touristischen Einrichtungen und bündelt Informationen zu deren Angebot. Mit einer aktuellen Broschüre liefert Mythos Schwäbische Alb Informationen zu Gastbetrieben, die mit dem Ende des Beherbergungsverbots touristische Arrangements für spontane Kurzreisen anbieten.

„Unsere Mittlere Schwäbische Alb hat Besuchern viel zu bieten“, erklärt Schütz. „Vom Wellness- und Erholungsurlaub, über Aktiv- und Familienurlaub auf unseren abwechslungsreichen Rad- und Wanderwegen, bis hin zum Gourmet oder Shopping-Urlaub mit lokalen Spezialitäten und vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten. Die Mittlere Schwäbische Alb freut sich auf die Rückkehr der Normalität und auf ganz besondere Urlaubstage.“

Die Broschüre „Kurzreisen“ steht, neben umfangreichen Informationen zur Urlaubsregion Mittlere Schwäbische Alb, auf der Website der Tourismusgemeinschaft, unter www.mythos-alb.de/broschueren, zum kostenlosen Download oder zur Bestellung in gedruckter Form bereit.

Die angebotenen Kurzreisen verweisen unmittelbar auf den jeweiligen Anbieter, der für weitere Detailinformationen, Auskünfte zu Verfügbarkeit und eine Buchung bereitsteht.

Quelle: Mythos Schwäbische Alb

Unterwegs auf der Eifelspur Toskana der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
26.05.2023

Auszeichnung des Wanderwegs des Jahres 2023 in der Nordeifel

Erstmalig wurde in diesem Jahr der beliebteste Wanderweg in der Nordeifel gesucht und Interessierte konnten in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 ihrer Lieblings-EifelSchleife oder -EifelSpur ihre Stimme geben.
mehr erfahren
Naturabenteuer im Herzen des Schwarzwaldes / Foto: © HS-Foto - Hermann Schmider
26.05.2023

Wandern mit Aussicht - unterwegs im Herzen des Schwarzwaldes

Das Kinzigtal im Schwarzwald bietet eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft. Entdecken Sie die schönsten Wandertouren in der Heimat des Bollenhutes.
mehr erfahren
Monika und Hansi Bantl Neuner unterwegs im Gaistal / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
24.05.2023

Den Frühling 2023 aktiv in der Region Seefeld erleben

Vom 4. bis 10. Juni 2023 laden Monika und Hans Bantl zusammen mit dem Tourismusverband Seefeld bereits zum 17. Mal zu den Leutascher Bergfrühlingstagen ein.
mehr erfahren
: Wunderschöne Ausblicke im Ferienland Donau-Ries / Foto: © Dietmar Denger
24.05.2023

Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries

Lange haben die ersten sommerlichen Tage auf sich warten lassen, nun aber breitet sich der Frühling langsam überall aus und dies ist der Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries.
mehr erfahren
Typische Jause auf einer Alm in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern / Foto: © Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH, Daniel Breuer
17.05.2023

Urige Almen und fantastische Ausblicke - Almsommer 2023 in der Nationalpark-Region Hohe Tauern

Wenn Anfang Juni 2023 die Sennerinnen und Senner ihre Almhütten beziehen, beginnt in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern der Almsommer im Salzburger Land.
mehr erfahren
Freizeit- und Radbusse 3F-mobil / Foto: © Frankenwald Tourismus
15.05.2023

Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023

Radfahrer, Wanderer und Ausflügler können sich seit dem 1. Mai 2023 wieder bequem mit dem Rad- und Freizeitbus „3Fmobil“ durch den Frankenwald, im Fichtelgebirge und in der Fränkischen Schweiz chauffieren lassen.
mehr erfahren
Bei der Überquerung des Steinwalds passieren Wanderer die eindrucksvollen Felstürme der Burgruine Weißenstein. / Foto: © djd/Stadt Marktredwitz/Harald Primitz
12.05.2023

Wandern ohne lästiges Gepäck am Goldsteig im Fichtelgebirge

Die Stadt Marktredwitz ist nicht nur idealer Ausgangspunkt für Radtouren, zum Beispiel den Wallenstein-Radweg, hier beginnt auch der längste Prädikatswanderweg Deutschlands, der Goldsteig.
mehr erfahren
Die Bergbahn Brauneck fährt an den Festivaltagen bis 19 Uhr. / Foto: © Tourismus Lenggries, Adrian Greiter
11.05.2023

Lenggries bietet Urlaubern mit Fun & Fly ein neues Outdoorfestival

Abheben, Raften, Klettern, Biken oder doch lieber Märchen und Vorträgen lauschen sowie Material testen? Das alles und noch viel mehr ist möglich beim neuen Fun & Fly-Festival in Lenggries.
mehr erfahren
Westwegportal vom Feldberg / Foto: © Chris Keller, Schwarzwald Tourismus
26.04.2023

Wanderopening 2023 im Schwarzwald

Der Schwarzwald bietet mit über 23.000 Kilometern einheitlich markierter Wanderwege eine Erlebnisvielfalt erster Güte und am am 13. und 14. Mai 2023 wird die Wandersaison im Schwarzwalds eröffnet.
mehr erfahren
Sonnenaufgang Digelfeld / Foto: © Mythos Schwäbische Alb; Steffen Steinhäußer
26.04.2023

Rad- und Wanderkarte Mittlere Schwäbische Alb - Traumtouren durch malerische Landschaften

Mit der aktuellen Rad- und Wanderkarte bietet die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb im Landkreis Reutlingen Urlaubern die Möglichkeit die Region auf eigene Faust zu erkunden.
mehr erfahren