Kurzurlaub im Saarland - Überraschend viel drin

Der SaarRadweg, ein ehemaliger Treidelpfad, läuft parallel entlang der Saar und bietet dem Tourenradler viele unterschiedliche Ansichten einer beeindruckenden Flusslandschaft. Der Saar-Radweg erhielt vom ADFC vier von fünf Sternen und darf sich „ADFC-Qualitätsradroute“ nennen. Entlang der Saar gibt es unterwegs vieles zu sehen: die Saarschleife und die Erlebniswelt von Villeroy & Boch in Mettlach, das weltbekannte Wolfsfreigehege von Werner Freund in Merzig, die vom Sonnenkönig Ludwig XIV erbaute Festungsstadt Saarlouis, das UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte und die Landeshauptstadt Saarbrücken mit ihrer barocken Stadtgeschichte.

Wer von Saarbrücken weiter radeln möchte kann entlang dem geruhsamen und landschaftlich beeindruckenden Saar-Kanal nach Frankreich über die Steingutstadt Sarreguemines bis nach Straßbourg fahren. Dieser Abschnitt gilt als einer der schönsten auf der ganzen Strecke. Die Strecke durch das Elsass wartet mit neuen Eindrücken, kleinen Dörfern und mit ein wenig Glück sieht man die bekannten Störche. Die Saar-Elsass-Radtour ist nicht nur landschaftlich außergewöhnlich schön, sie bietet auch kulinarische Erlebnisse vom Feinsten. Das Saarland – bekannt für seine sehr gute Küche – spielt hierbei eine bedeutende Rolle.

Die Tourismus Zentrale Saarland bietet die 268 Kilometer lange Saar-Elsass-Radtour mit sechs Übernachtungen inklusive Frühstück und Radwanderkarte ab 297 Euro im DZ an. Buchung und Kontakt:, www.radfahren.saarland.de, E-Mail: info@tz-s.de.

Trofeo Karlsberg 2014

Wer lieber zusehen möchte, wie andere strampeln, dem empfiehlt sich die Trofeo Karlsberg, eines der bedeutendsten internationalen Radrennen für Junioren. Zum siebten Mal in Folge ist die internationale Junioren-Rundfahrt Trofeo Karlsberg Teil der renommierten Rennserie Nations‘ Cup. Der Startschuss zur Auftaktetappe der 27. internationalen Trofeo Karlsberg fällt am 20. Juni 2014 um 16.30 Uhr in Ludweiler (Friedrich-Ebert-Platz). Dieses Jahr sind Mannschaften aus Aserbaidschan, Belgien, Deutschland, Japan, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Russland, Schweden, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn, USA und Weißrussland am Start. Auch außerhalb des Renngeschehens bietet die Trofeo Karlsberg zahlreiche Highlights. So sorgen die Trofeo-Feste in den Ortsteilen für das passende Rahmenprogramm. Weitere Informationen unter Gemeinde Großrosseln www.grossrosseln.de

Oldtimertreffen Velocipediade

Wer historische Fahrräder liebt sollte die Velocipediade nicht verpassen. Das bundesweit größte Oldttimertreffen für Fahrräder gastiert jedes Jahr in einer anderen Stadt. Vom 22. bis zum 24. August 2014 findet die Velocipediade in Saarbrücken statt. Die Velocipediade ist das gesellige Jahrestreffen des Vereins Historische Fahrräder e.V. Höhepunkt der Veranstaltung ist die große Ausfahrt, diese führt in diesem Jahr von Saarbrücken an der Saar entlang bis ins benachbarte lothringische Sarreguemines. Teilnehmen dürfen alle, die an historischen Fahrrädern Interesse haben. Weitere Informationen zur Veranstaltung unter www.historische-fahrraeder.de

Velo Nostalgie in Saarbrücken

Alle Fahrrad-Oldtimer-Fans der Velocipediade sind herzlich dazu eingeladen, ihren Aufenthalt in Saarbrücken am Sonntag den 24. August 2014 auszudehnen, denn dann startet Velo Nostalgie. Die Velo Nostalgie ist das Saarbrücker Oldtimer Treffen für Fahrräder, welches zum zweiten Mal in Saarbrücken ausgetragen wird. Hier steht der Spaß am Retro- und Nostalgieflair im Mittelpunkt. Sehenswert ist der Tweed-Ride Saarbrücken. Der Tweed-Ride oder original „Tweed-Run“ ist in London geborener Trend, bei dem sich die Fahrradfans nach dem Motto „As-british-as-possible“ im Tweed-Stoff in den Sattel schwingen. Die Strecke des Tweed-Ride geht traditionell über 10 Meilen, unterwegs gibt’s einen Stopp-Over mit High-Tea-Zeremonie. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.regionalverband-saarbruecken.de

Quelle: Tourismus Zentrale Saarland GmbH

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren