Landauer Kram- und Viehmarkt vom 30. August bis 1. September 2024

Landauer Kram- und Viehmarkt vom 30. August bis 1. September 2024 - Landauer Kram- und Viehmarkt vom 30. August bis 1. September 2024

Vom 30. August bis 1. September 2024 wird in Landau der traditionelle Kram- und Viehmarkt gefeiert. Am Freitag um 17.30 Uhr stimmt ein Platzkonzert auf das Fest ein. Am Marktkump wird Freibier vom Fürstlichen Hofbrauhaus Arolsen ausgeschenkt. Um 18.30 Uhr wird der Kram- und Viehmarkt durch Bürgermeister Marko Lambion und den Landauer Ortsvorsteher Werner Schäfer mit drei Böllerschüssen eröffnet.

Anschließend zieht der kleine aber "feine" Festzug mit bunten Motivgruppen der Landauer Vereine, begleitet vom Spielmanns- und Fanfarenzug Landau und dem Spielmannszug Udorf, durch die Straßen der Bergstadt, um gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern ins Festzelt einzuziehen. Dort sorgt die Band „Müller-Meier-Schulze“ unter dem Motto „Die dicksten Dinger der 80er“ für gute Stimmung.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Der Samstag steht ganz im Zeichen der Viehausstellung und der Landauer Zeltkirmes, die um 10.00 Uhr mit einem Frühschoppen im Festzelt beginnt. Ab 10.00 Uhr werden Kühe, Schafe und Ziegen aufgetrieben und prämiert. Auch heuer findet wieder ein Kälberaufzuchtwettbewerb und ein Jungviehvorführwettbewerb statt.

Am Nachmittag stellen der Burschenverein und die Kirmesmäken die Kirmesbäume auf und stimmen alle Landauer und Gäste auf den Kirmesabend ein, der um 20.00 Uhr im Festzelt beginnt. Für ausgelassene Stimmung sorgt die Band „Donaupower“. Am Sonntag findet um 10.00 Uhr der Festgottesdienst im Festzelt statt. Anschließend trifft man sich zum musikalischen Frühschoppen. Um 13.30 Uhr zieht der Festzug unter musikalischer Begleitung des Spielmanns- und Fanfarenzuges wieder durch Landau.

Viehauftrieb Landau 2023

Von 13.30 bis 18.00 Uhr laden Direktvermarkter auf dem Festplatz zu einem kleinen Markt mit regionalen Produkten und Köstlichkeiten aus der Heimat ein. Angeboten werden unter anderem Eier, Nudeln, Kartoffeln, Feldgemüse, eingemachtes Gemüse und Obst, Käsespezialitäten, Honigprodukte sowie verschiedene Dekoartikel wie selbstgezogene Kerzen, Kränze, Taschen und Epoxidharzschmuck.

Von 14.30 bis 17.00 Uhr sind alle herzlich zu einem Konzert mit Kaffee und Kuchen mit den Original Bilstein-Musikanten des TSV Besse eingeladen. Ein Kinderkarussell, eine Schießbude und ein Süßwarenwagen sorgen an allen Tagen für Viehmarktstimmung.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Bad Arolsen - Gastgeberverzeichnis

Bad Arolsen - Gastgeberverzeichnis

Waldecker Land | Hessen | Deutschland

Das hessische Heilbad Bad Arolsen liegt ca. 45 km westlich von Kassel in der wald- und wasserreichen Landschaft der Ferienregion „Waldecker Land“. Ausgedehnte Laub- und Nadelwälder und der nur 3 km entfernte Twistesee machen Bad Arolsen zu einem Wanderparadies.

Quelle: Touristik-Service Bad Arolsen

Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Stadtansicht von Salzburg / Foto: © Wolfgang Zimmel auf Pixabay
27.06.2025

Die besten Kultur-Highlights der Mozartstadt Salzburg im Sommer 2025

Erleben Sie den Kultursommer 2025 in Salzburg: Von den Salzburger Festspielen über das Jubiläum The Sound of Music bis zu Jazz&TheCity – entdecken Sie die kulturellen Highlights der Mozartstadt in einer einzigartigen Sommeratmosphäre.
mehr erfahren