Landschaft, so weit das Auge reicht

Die Orte Sellrain, Gries mit dem Weiler Juifenau sowie St. Sigmund mit den Weilern Praxmar, Lüsens und Haggen haben früh erkannt, wie wertvoll die Natur ist – und wie wesentlich ein schonender Umgang mit ihr. Sie gehören nun zum exklusiven Kreis der Bergsteigerdörfer des Österreichischen Alpenvereins, von denen es in ganz Österreich nur 20 gibt. Gemäß dem Motto „Bewegung aus eigener Kraft“ besinnen sich diese Gemeinden auf einen sanften Tourismus, der die optimale Verbindung zwischen Aktivitäten in freier Natur sowie Genuss und Erholung anstrebt.

Die bis zu 1.700 Metern Seehöhe gelegenen Bergsteigerdörfer im Sellraintal setzen auf Ruhe, Erholung, sportliche Aktivität und eine Landschaft, die ihresgleichen sucht. Seit mehr als 30 Jahren sind sie Teil der Ruhegebiete Stubaier Alpen und Kalkkögel mit ihren steil aufragenden Felswänden und sanften Almwiesen, ihren Gletscherseen und Wildbächen. Hier ist man im Einklang mit der Natur. Eine ausgedehnte Wanderung zu den Almen der Umgebung, geruhsame Spaziergänge rund ums Dorf oder aufregende Klettertouren auf die Dreitausender der Stubaier Alpen: Für Menschen, die ihren Urlaub aktiv verbringen wollen, ohne den Trubel der Tourismushochburgen zu erleben, sind die Bergsteigerdörfer im Sellraintal die richtige Adresse.

Ein großes Angebot an Aufstiegshilfen wird man nicht finden, dafür ein dichtes Netz an Wanderwegen für jeden Geschmack und jeden Grad an Sportlichkeit. Besonders hervorzuheben sind auch die Orte selbst, die sich ihren dörflichen Charakter erhalten haben, und die gemütlichen Berggasthöfe und Schutzhütten, die auf kleinen oder großen Touren zur Einkehr einladen. Kaum zu glauben, dass diese wildromantische Gegend von Innsbruck aus mit dem Auto in einer knappen halben Stunde zu erreichen ist, und doch bietet das Sellraintal seinen Gästen Gelegenheit, in kurzer Zeit der Hektik und dem Lärm des Alltags zu entfliehen.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.innsbruck.info

Quelle: Innsbruck Tourismus

Blick auf den Hilchenbacher Ortsteil Vormwald. / Foto: © Wilfried Wagner
16.07.2025

Sehenswertes auf der Wäller Runde in Hilchenbach

Die Wäller Runde hat nichts mit dem Westerwald zu tun, wie man vielleicht vermuten könnte. Sie führt rund um den Hilchenbacher Ortsteil Vormwald.
mehr erfahren
Bei den Themenwanderungen und Exkursionen stehen Landschaft, Natur, Kultur und Geschichte ebenso im Mittelpunkt wie Gesundheit, Kulinarik und Handwerk. / Foto: © Anja Kortmann / Das Bergische
15.07.2025

Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen vom 7. bis 28. September 2025

Im September 2025 finden im Rahmen von Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen über 200 Veranstaltungen im Zeitraum von drei Wochen im Bergischen Land statt.
mehr erfahren
Bad Aibling ist idealer Ausgangspunkt für Radbegeisterte jeden Alters und Leistungsniveaus. / Foto: © Andreas Jacob I Kur- und Touristinformation AIB-KUR GmbH
15.07.2025

Aktiv den Sommer erleben in Bad Aibling

Wer den Sommer aktiv erleben möchte, findet in der Kurstadt Bad Aibling das passende Angebot für sportliche Erholung inmitten oberbayerischer Natur.
mehr erfahren
Hotel-Highlight: Die neue Rooftop-Bar mit Panoramablick des Flesslers Lenggries. / Foto: © Rendering: Flesslers Lenggries, a Tribute Portfolio Hotel by Marriott
14.07.2025

Flesslers Lenggries eröffnet im September 2025

Das Arabella Brauneck Hotel Lenggries wurde vollständig modernisiert und wird im September 2025 als Boutiquehotel unter dem Namen Flesslers Lenggries neu eröffnen.
mehr erfahren
Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren