Landschaft und Erlebnis

Die weitgehend unberührte Natur macht den Taunus zu einem attraktiven Ausflugsziel. - Landschaft und Erlebnis

Kein deutsches Mittelgebirge dürfte so viele Freizeitmöglichkeiten bieten wie der Taunus. Zwei große Naturparks mit teils ursprünglicher Tier- und Pflanzenwelt und vielen Naturdenkmälern laden dazu ein, auf eine gemütliche Tour zu gehen, dazu kommt eine Vielzahl kultureller Highlights. Alle Informationen zur Region Taunus gibt es unter taunus.info, die besten Tipps hat die Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/ausflug-taunus zusammengefasst.

Der Große Feldberg und zwei Naturparks

Der Große Feldberg mit seinen 881 Metern ist der absolute Höhepunkt im Taunus, von hier hat man einen beeindruckenden Weitblick. Im Feldberghof auf dem Gipfelplateau können Wanderer und Radler einkehren, am nördlichen Rand des Plateaus bildet der Brunhildisfelsen aus Quarzit einen leicht zu erkletternden Aussichtspunkt.

Der Naturpark Taunus ist der zweitgrößte Naturpark Hessens. 210 Wanderwege mit einer Gesamtlänge von etwa 1.200 Kilometern können bei geführten Touren oder auf eigene Faust entdeckt werden. Zahlreiche Liegewiesen, Zelt- und Grillplätze laden zur Erholung in der Natur ein. Auch Sportler finden hier zu jeder Jahreszeit beste Voraussetzungen. Das Taunus-Informationszentrum in Oberursel ist der Treffpunkt für Touren in den Taunus.

Der Naturpark Rhein-Taunus ist eines der größten geschlossenen Waldgebiete Hessens und ist von Flüssen wie Aar, Wisper und Rhein mit ihren beeindruckenden Tälern geprägt. Das milde Klima bringt erstklassige Weine hervor. Die einladende Mittelgebirgslandschaft ist durch viele Rad- und Wanderwege erschlossen, der Rheinsteig führt durch das Unesco-Welterbe Oberes Mittelrheintal.

Kulturelle Highlights im Taunus

Der beeindruckende Limesturm in Idstein.

Neben der Natur hat der Taunus unzählige kulturelle Highlights zu bieten. Auf dem 30 Kilometer langen Limeserlebnispfad Hochtaunus von Glashütten nach Ober-Mörlen etwa erfährt man viel über die ehemalige römische Reichsgrenze und ihre Geschichte. Sehenswert ist auch das zum Unesco-Welterbe Limes zählende Römerkastell Saalburg in Bad Homburg, es gibt einen Einblick in Geschichte, Kultur und Lebensart der Römer. In eine andere Epoche der Geschichte führt der Keltenrundwanderweg bei Oberursel, die rund 4,5 Kilometer lange Wanderstrecke streift archäologische Stätten, die den Kelten zugerechnet werden. Auf dem 3-Burgen-Rundweg liegen die Burg Königstein, die Burgruine Falkenstein und die neu sanierte Burg Kronberg - sichtbar sind hier viele Spuren des Mittelalters. Die Burg Eppstein mit ihren imposanten Befestigungsanlagen wiederum lädt jeden Sommer zu Burgfestspielen ein.

Das Taunus-Informationszentrum

Der erste Höhepunkt des Taunus befindet sich an seinem Fuß: das Taunus-Informationszentrum in Oberursel an der Hohemark, dem traditionellen Start- und Treffpunkt für Touren in diese reizvolle Gegend. Es wurde erbaut vom Zweckverband Naturpark Taunus und liegt fast schon mitten in der Natur, dennoch mit U-Bahn-Anschluss und Parkplätzen. Hier erfahren Gäste alles, was sie wissen müssen, um die schönsten Ecken des Taunus zu entdecken. Es gibt Sportmöglichkeiten, eine Erlebnis-Ausstellung und gutes Essen.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.taunus.info

Quelle: Taunus Touristik Service e.V. c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Natur-Erlebnis-WÄLDLA Presseck im Frankenwald / Foto: © Markt Presseck
24.04.2025

Neue Perspektiven im Frankenwald

Mit dem neuen Aussichtsturm auf dem Pressecker Knock und dem Natur-Erlebnis-WÄLDLA ist der Frankenwald um zwei Attraktionen reicher.
mehr erfahren
Marcello und Tatiana Ianni erhalten die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland. / Foto: © Mythos Schwäbische Alb
24.04.2025

Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Marcello und Tatiana Ianni erhalten mit ihrem Restaurant am Golfplatz Gambero Rosso in Sonnenbühl die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem Wanderbus in der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH I Dominik Ketz
24.04.2025

Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel

Nächster Halt Nordeifel! Mit Bus und Bahn in die Natur: Busse der Regionalverkehr Köln machen die Kombination Wandern und Natur erleben mit dem ÖPNV schmackhaft.
mehr erfahren
Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren