Landschaft und Erlebnis

Die weitgehend unberührte Natur macht den Taunus zu einem attraktiven Ausflugsziel. - Landschaft und Erlebnis

Kein deutsches Mittelgebirge dürfte so viele Freizeitmöglichkeiten bieten wie der Taunus. Zwei große Naturparks mit teils ursprünglicher Tier- und Pflanzenwelt und vielen Naturdenkmälern laden dazu ein, auf eine gemütliche Tour zu gehen, dazu kommt eine Vielzahl kultureller Highlights. Alle Informationen zur Region Taunus gibt es unter taunus.info, die besten Tipps hat die Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/ausflug-taunus zusammengefasst.

Der Große Feldberg und zwei Naturparks

Der Große Feldberg mit seinen 881 Metern ist der absolute Höhepunkt im Taunus, von hier hat man einen beeindruckenden Weitblick. Im Feldberghof auf dem Gipfelplateau können Wanderer und Radler einkehren, am nördlichen Rand des Plateaus bildet der Brunhildisfelsen aus Quarzit einen leicht zu erkletternden Aussichtspunkt.

Der Naturpark Taunus ist der zweitgrößte Naturpark Hessens. 210 Wanderwege mit einer Gesamtlänge von etwa 1.200 Kilometern können bei geführten Touren oder auf eigene Faust entdeckt werden. Zahlreiche Liegewiesen, Zelt- und Grillplätze laden zur Erholung in der Natur ein. Auch Sportler finden hier zu jeder Jahreszeit beste Voraussetzungen. Das Taunus-Informationszentrum in Oberursel ist der Treffpunkt für Touren in den Taunus.

Der Naturpark Rhein-Taunus ist eines der größten geschlossenen Waldgebiete Hessens und ist von Flüssen wie Aar, Wisper und Rhein mit ihren beeindruckenden Tälern geprägt. Das milde Klima bringt erstklassige Weine hervor. Die einladende Mittelgebirgslandschaft ist durch viele Rad- und Wanderwege erschlossen, der Rheinsteig führt durch das Unesco-Welterbe Oberes Mittelrheintal.

Kulturelle Highlights im Taunus

Der beeindruckende Limesturm in Idstein.

Neben der Natur hat der Taunus unzählige kulturelle Highlights zu bieten. Auf dem 30 Kilometer langen Limeserlebnispfad Hochtaunus von Glashütten nach Ober-Mörlen etwa erfährt man viel über die ehemalige römische Reichsgrenze und ihre Geschichte. Sehenswert ist auch das zum Unesco-Welterbe Limes zählende Römerkastell Saalburg in Bad Homburg, es gibt einen Einblick in Geschichte, Kultur und Lebensart der Römer. In eine andere Epoche der Geschichte führt der Keltenrundwanderweg bei Oberursel, die rund 4,5 Kilometer lange Wanderstrecke streift archäologische Stätten, die den Kelten zugerechnet werden. Auf dem 3-Burgen-Rundweg liegen die Burg Königstein, die Burgruine Falkenstein und die neu sanierte Burg Kronberg - sichtbar sind hier viele Spuren des Mittelalters. Die Burg Eppstein mit ihren imposanten Befestigungsanlagen wiederum lädt jeden Sommer zu Burgfestspielen ein.

Das Taunus-Informationszentrum

Der erste Höhepunkt des Taunus befindet sich an seinem Fuß: das Taunus-Informationszentrum in Oberursel an der Hohemark, dem traditionellen Start- und Treffpunkt für Touren in diese reizvolle Gegend. Es wurde erbaut vom Zweckverband Naturpark Taunus und liegt fast schon mitten in der Natur, dennoch mit U-Bahn-Anschluss und Parkplätzen. Hier erfahren Gäste alles, was sie wissen müssen, um die schönsten Ecken des Taunus zu entdecken. Es gibt Sportmöglichkeiten, eine Erlebnis-Ausstellung und gutes Essen.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.taunus.info

Quelle: Taunus Touristik Service e.V. c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Wandern in den Weinbergen Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Holger Leue
30.10.2023

Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland

Zu keiner Jahreszeit macht es mehr Spaß als im Herbst, auf heimischen Wanderwegen die Natur im Fränkischen Weinland zu erkunden und dabei den Wechsel in die dritte Jahreszeit zu bestaunen.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Stolz aufs Gütesiegel für Region und Weg - Josef Faltejsek (li) und Wolfgang Kratzer (re) vom Infrastruktur Team der Region Seefeld. / Foto: © Region Seefeld
11.10.2023

2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld

Tirols Hochplateau darf sich über die nächste Auszeichnung freuen. Nach dem österreichischen Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das österreichische Wandergütesiegel.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Übergabe der Auszeichnung Qualitäts-Naturpark an Marion Klein, Geschäftsführerin des Naturparks Lahn-Dill-Bergland am 20. September 2023 während des Festabends zum Deutschen Naturpark-Tag 2023 des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. / Foto: © VDN/Jörg Liesen
29.09.2023

Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert

Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturparktag des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. am 20. September 2023 im Naturpark Hohe Mark ausgezeichnet.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren