Langzeitwandern und Gipfelmarathon in Maishofen und Saalbach-Hinterglemm

Die Natur rund um Maishofen und Saalbach-Hinterglemm ist ein Wander- und Erholungsparadies vor fantastischer Alpenkulisse mit herzlichen Gastgebern. Zum dritten Mal gastiert die Biolectra 24h Trophy im Salzburger Land und Pinzgau. Bei der Neuauflage vom 30. August bis 01. September 2019 locken die 12h und 24h Wanderungen mit neuer Streckenführung und einem Gipfelmarathon bis hinauf auf den Zirmkogel auf 2.215 Metern.

„Wir sind gerne wieder dabei, denn das Event passt perfekt in unsere Region“, sagt Thomas Weissbacher, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Maishofen. „Die Biolectra 24h Trophy führt zu einigen der schönsten Orte und Naturschauplätze in unserer Gegend, die man nur wandernd erreicht.“ Zur Trophy-Saison 2019 wurden alle Strecken neu angelegt und bieten Highlights der besonderen Art. Spektakuläre 360°-Panoramen und zahlreiche Gipfelerlebnisse erwarten die Teilnehmer auf den beiden Langzeitwanderungen.

Für ausdauernde Wanderer eignet sich die technisch einfache 12h Pinzgauer Entdeckungstour extrem, die auf bis zu 2.000 Höhenmetern verläuft und knapp 27 Kilometer lang ist. Nach dem Startschuss im Zentrum von Maishofen führt die Tour entlang der Saalach Richtung Viehhofen und passiert dabei exponierte Almen, wie die Gadenstättalm oder Gstallneralm. Nach der Mittagsrast erklimmen die Wanderer den Salersbachköpfl auf 1.934 Metern und genießen vom höchsten Punkt der Tour eine fantastische Aussicht auf die umliegenden Gipfel und den Zeller See. Vorbei an der Sonnkogel- und Schmiedhofalm geht es über einen schmalen Waldpfad zurück zum Ausgangspunkt, wo die Teilnehmer die abendliche Finisher-Party mit Catering erwartet.

„Über rund 58 Kilometer und 3.700 Höhenmeter erstreckt sich die 24h Gletscherweitblicke rund um Maishofen und Saalbach,“ erklärt Veranstalter Toni Grassl, der die mit dem German Brand Award ausgezeichnete Eventreihe zusammen mit seinem Team seit fünf Jahren von Berchtesgaden aus organisiert. Die technisch fordernde Tour eignet sich für konditionsstarke Wanderer und führt nach dem Start auf dem Dorfplatz Maishofen zunächst entlang der Saalach in Richtung Saalbach. Auf der Tagesetappe erleben die Wanderer einen wahren Gipfelmarathon. Insgesamt werden acht Gipfel erklommen. Der höchste ist der Zirmkogel mit 2.215 Metern, einzigartige Panoramen garantiert, darunter das Kitzsteinhorn und der Zeller See. Die Nachtetappe führt über den Kohlmais- und Pründelkopf sowie die Sausteign zurück nach Maishofen zum Zieleinlauf und großem musikalischen Finisher-Frühstück.

Einzigartige Gemeinschaft und perfekte Organisation

Emotional wird es nicht nur beim Zieleinlauf. Gemeinsames Erleben, die einzigartige familiäre Atmosphäre und zusammen die Herausforderung Langzeitwanderung meistern – alles Dinge, die nicht nur die Teilnehmer begeistern, sondern die auch Touristiker Thomas Weissbacher, besonders an der Biolectra 24h Trophy schätzt. „Es ist eine klasse Erfahrung und macht jede Menge Spaß, solch einen Wandertrupp zu begleiten und die Besonderheiten unserer Region vermitteln zu können.“ Den Vorteil einer organisierten Wanderung sieht Weissbacher dabei im Rundum-Sorglos-Paket: „Bei der Biolectra 24h Trophy kann man sich voll und ganz auf die Natur, das Erlebnis und den eigenen Körper konzentrieren. Das Team der Biolectra 24h Trophy und wir von der Region kümmern uns um den Rest.“ Sollte es einem Teilnehmer doch zu viel werden, bringt ihn der Notfall-Shuttle zurück zum Ausgangspunkt.

Unter Gleichgesinnten zu sein und damit Menschen kennen zu lernen, welche eine ähnlich hohe Affinität zum Wandern haben wie man selbst, ist die beste Voraussetzung, um neue Kontakte zu knüpfen und vielleicht sogar Freundschaften fürs Leben zu schließen.

Mehr zur Region und zum Tourenangebot in der österreichischen Urlaubsdestination gibt es unter www.maishofen.com und www.saalbach.com. Tickets zum Frühbuchertarif von 75 Euro (12h Tour) bzw. 105 Euro (24h Tour) sind im Online-Ticketshop erhältlich. Alle Informationen zur Biolectra 24h Trophy gibt es unter www.biolectra24h-trophy.de sowie stets aktuell auf www.facebook.com/24hTrophy.

Quelle: grassl event & promotion services gmbh

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren