Laubfrösch zu machen und Wetzstein zu backen

Wie in der Goethezeit gekocht und die Erzeugnisse des Gartens verarbeitet wurden, berichtet Gisela von Schneidemesser am Freitag, den 6. September 2019, um 18.00 Uhr, bei einem Vortrag im Restaurant Äbbelwoistubb in der Pariser Gasse, dem ehemaligen Restaurant Postreiter, im Rahmen der Wetzlarer Goethewochen. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung in der Tourist-Information erforderlich.
Im Zentrum der Erläuterungen steht das Kochbuch von Goethes Großmutter Anna Margaretha Justina Lindheimerin. Im Februar 1726 hatte die junge Wetzlarerin den 18 Jahre älteren Dr. jur. Johann Wolfgang Textor geheiratet und war einige Monate später mit ihm nach Frankfurt gezogen. Im Jahr 1731 wurde die Tochter Katharina Elisabeth geboren, Goethes Mutter. Anna Margaretha Lindheimer bekam das Kochbuch vermutlich 1724 anlässlich ihrer Konfirmation geschenkt. Der Autor oder mutmaßlich die Autorin sind nicht bekannt. Es handelt sich um ein handgeschriebenes Buch, welches zahlreiche Tipps zum Führen eines bürgerlichen Haushaltes enthält. Im Rahmen des Vortrages wird deshalb auch auf die Besonderheiten der Haushaltsführung im 18. Jahrhunderts eingegangen.
Die Auswahl der Rezepte ist vielseitig und eindeutig für den täglichen Gebrauch bestimmt. Neben Kochanleitungen gibt es aber auch Tipps wie man beispielsweise „Die Farben in den Blumen verändern“ kann.
Das Buch ist nicht mehr im Buchhandel erhältlich, in der Tourist-Information wird ein Nachdruck während der Wetzlarer Goethewochen ausgestellt, auch eine Kopie zum Durchblättern ist vorhanden. Im Anschluss an den Vortrag wird im Restaurant Äbbelwoistubb ein Menü nach Rezepten aus dem Kochbuch angeboten. Wer teilnehmen möchte, sollte sich einen Tisch im Restaurant reservieren. Beide Programmpunkte können unabhängig voneinander besucht werden.
Anmeldungen zum Vortrag in der Tourist-Information Wetzlar, Domplatz 8, Telefon: 06441 997755 oder E-Mail: tourist-info@wetzlar.de.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.wetzlar-tourismus.de
Quelle: Tourist-Information Wetzlar
Das könnte Sie noch interessieren

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe
mehr erfahren
Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske
mehr erfahren
Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land
mehr erfahren
Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes
mehr erfahren
Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald
mehr erfahren
Entdecken Sie die Grube Bendisberg, ein Abenteuer unter Tage
mehr erfahren
Event-Sommer 2025 in der Völklinger Hütte
mehr erfahren
Zoo Leipzig: 25 Jahre Zoo der Zukunft
mehr erfahren
Museumsschätze bei einer Stippvisite in den Fränkischen Städten entdecken
mehr erfahren