Lebendige Kunstszene Murnau - Neuer Skulpturengarten in Murnau
Bronzene Büsten mit durchdringendem Blick, filigrane Kleinplastiken auf hochragenden Stelen, ein imposantes Hochrelief mit dem Titel „Fauns Melodie“. Kunstwerke zum Innehalten. Nicht abgeschottet in sterilen Räumen, sondern frei präsentiert zwischen Erle und Linde – und zwar im Garten ihres Schöpfers, dem Murnauer Künstler Willy Guglhör. Am 17. Mai 2014 öffnet der neue Skulpturengarten mit angeschlossenem Atelier seine Pforten und macht die eindrucksvollen Werke für Jedermann zugänglich.
Ausgestellt wird ein Querschnitt durch das Lebenswerk des bekannten Bildhauers und Malers. Öffnungszeiten: Samstag und Montag von 16 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
In seinem Skulpturengarten stellt Willy Guglhör rund 25 Werke auf 800 Quadratmetern aus. „Der Skulpturengarten ist eine wahre Oase, die inspiriert und gleichzeitig zum Erholen einlädt“, erklärt Willy Guglhör. Der 85-jährige Künstler, der am liebsten Stein und Bronze in seinen Werken verwendet, hat in seinem Garten eine einzigartige Freiluftausstellung konzipiert. Natur und Kunst korrespondieren harmonisch miteinander, der Kiesweg lädt zum Schlendern, eine Ruhestation zum ausgiebigen Betrachten ein. „Jeder soll die Möglichkeit haben, die Kunst vor dieser einzigartigen Naturkulisse auf sich wirken zu lassen“, sagt der gebürtige Murnauer, der bereits in Amerika und Kanada gearbeitet hat, seiner Heimat, dem Blauen Land, aber immer treu geblieben ist.
Schon Kunstschaffende wie Kandinsy und Münter fanden vor rund 100 Jahren in und um Murnau ihre Motive und vollzogen mit der Malergruppe „Blauer Reiter“ den revolutionären Schritt zum Expressionismus. „Murnaus Kunsterbe und die auch heute lebendige Künstlerszene gehören einfach zusammen“, bestätigt auch Uwe Prechtl, Leiter der Tourist-Info Murnau. Nicht umsonst gehört das Staffelseestädtchen zur europäischen Vereinigung der Künstlerorte „EuroArt“. Ob bei der „Künstlervereinigung Tusculum“, dem „Kunstverein Murnau“ oder dem „Malzirkel 96“: Das von der Alpenvorlandschaft inspirierte kreative Schaffen im Blauen Land ist in den zahlreichen Galerien sichtbar.
So hat im vergangenen Jahr auch der international prominente Maler und Objektkünstler Ugo Dossi seinen Schaffensschwerpunkt von München an den Riegsee verlegt und ein leer stehendes Gewerbehaus in ein Atelier mit Werkstätten, Seminar- und Ausstellungsräumen verwandelt. In Zukunft sollen dort neben Workshops auch Ausstellungen anderer Künstler angeboten werden. „Eine weitere Bereicherung für den Kulturtourismus in Murnau und dem Blauen Land“, betont sich Uwe Prechtl.
Quelle: Tourist-Information Murnau
Das könnte Sie noch interessieren

Salzburg und The Sound of Music
mehr erfahren
Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen
mehr erfahren
Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel
mehr erfahren
Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land
mehr erfahren
Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025
mehr erfahren
Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren
mehr erfahren
Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge
mehr erfahren
Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur
mehr erfahren![Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/21719/conversions/news-2025-04-bad-berleburg-goldenes-ei-blb-tourismus-gmbh-tina-scheffler-teaser-sm.jpg)
Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg
mehr erfahren