Lebenselexiere von Mutter Natur - Alpensalz und Alpensole

Verborgen und beschützt - im Inneren unserer Bayerischen Alpen - ruht seit mehr als 250 Millionen Jahren das Salz des Urmeeres. Dieses AlpenSalz ist ursprünglich, natürlich und echt. Durch reines Quellwasser der Alpen behutsam herausgelöst, wird das AlpenSalz zur AlpenSole.

Das Bayerisches Staatsbad Bad Reichenhall entwickelte sich über die Jahrhunderte von der reichen Salzstadt zum berühmten Kurbad, in dem auch viele prominente Gäste Heilung und Erholung suchten. Bereits im 18. Jahrhundert genoss das Musikgenie Wolfgang Amadeus Mozart die wohltuende Wirkung des Gradierhauses und König Maximilian II. kam Mitte des 19. Jahrhunderts mit seinem gesamten Hofstaat für mehrere Wochen zur Sommerfrische in die Berge.

Heute weiß man, warum schon die Salinenarbeiter damals auf ihre Solebäder bestanden: Die positive Wirkung für Körper, Geist und Seele spürt man beim Baden, Inhalieren, Gurgeln, Spülen.

AlpenSole ist

  • Ein Schatz, Millionen von Jahren alt
  • Reich an Mineralien und Spurenelementen
  • Rein, echt und ursprünglich
  • Zivilisationsunbelastet
  • Kraft aus der Tiefe der Alpen

AlpenSole enthält wichtige Mineralstoffe, die den natürlichen Säureschutzmantel der Haut regenerieren.

AlpenSole wird mit sehr großem Erfolg für Kuranwendungen bei Atemwegsproblemen eingesetzt. Sie befreit die Atmung und verhilft zu neuem Lebensgefühl.

AlpenSole wird seit über zwei Jahrzehnten erfolgreich bei der Therapie von Neurodermitis und Psoriasis (Schuppenflechte) eingesetzt.

AlpenSole - Anwendungen helfen bei Erkrankungen des Bewegungsapparates und fördern die Regeneration.

Die so gut wie nebenwirkungsfreie AlpenSOLE-Phototherapie kann stattliche Heilungserfolge erzielen.

Die AlpenSole wird aus der Gruttensteinquelle gefördert und direkt per Soleleitung zum Solebrunnen in der Wandelhalle, Spa & Familien Resort RupertusTherme, Gradierhaus sowie zu einzelnen Kurmittelhäusern und Klinikenübermittelt.

Unser Körper braucht Salz
Salz benötigt der Körper für die Regulierung des Wasserhaushalts, für die Weiterleitung von Reizen in den Nervenbahnen und für das reibungslose Funktionieren der Organe. Weil der Körper ständig Salz ausscheidet, zum Beispiel beim Schwitzen, braucht er Nachschub über die Nahrung.

AlpenSalz - natürliches Heilmittel
Salzlösungen befeuchten die Schleimhäute, versorgen sie mit Mineralstoffen und wirken regenerierend. Salzlösungen und -sprays eignen sich deshalb hervorragend zur Vorbeugung und begleitenden Therapie von Erkältungen und Allergien.

Aber auch für die Hautpflege eignet sich AlpenSalz hervorragend
Das Spa & Familien Resort RupertusTherme, Kurmittelhäuser, Kurhotels, Sanatorien und Kurkliniken bieten eine Fülle von gesunden und wohltuenden Anwendungen mit AlpenSalz und AlpenSole an: Bäder, Salz-Öl-Behandlungen, Peeling-Massagen oder Packungen mit Laist, dem AlpenSoleschlick.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.bad-reichenhall.de

Quelle: Kur-GmbH Bad Reichenhall/Bayerisch Gmain

Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
27.02.2025

50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster

Seit 1975 lädt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster zum Entspannen und Energietanken in der wohltuenden Thermalsole ein. Vom 4. bis 6. April 2025 feiert die Spessart Therme mit seinen Gästen.
mehr erfahren
Der heiße Dampf in einer Sauna wird seit Jahrtausenden geschätzt / Foto: © Tourismusverband Ostbayern
19.02.2025

Bad Füssing: Spektakuläre Saunalandschaften zwischen Europas beliebtesten Thermalbädern

Eine große Vielfalt und Auswahl an spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen finden die Besucher der drei großen Thermen im Kurort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze.
mehr erfahren
Eine Auszeit in der Therme Bad Aibling / Foto: © Ilona Stelzl I AIB-KUR GmbH & Co. KG
17.02.2025

Neue Wellness-Highlights 2025 in Bad Aibling

Die traditionsreiche Kurstadt Bad Aibling mit dem ältesten Moorheilbad Bayerns erweitert ihr Gesundheits- und Wohlfühlangebot 2025 um zwei neue Programme: MoorKick und MoorZeit.
mehr erfahren
Der Weg zum Heilbad Weißenstadt im Fichtelgebirge / Foto: © Kommunalunternehmen Kurortentwicklung Weißenstadt AdöR
17.02.2025

Auf einem gesunden Weg: Weißenstadt wird Heilbad

Weißenstadt wird Heilbad - ein wichtiger Schritt für die touristische und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt im Fichtelgebirge.
mehr erfahren
Die erfahrene Yoga-Lehrerin Sonja Lanig organisiert in Kooperation mit der Kurverwaltung Bad Mergentheim das große Yoga-Festival am 17. Mai 2025 in Bad Mergentheim. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Andreas Grasser
27.01.2025

Yoga-Festival 2025 im Taubertal

Egal ob erfahrener Yogi oder neugierige Einsteigerin: Samstag, den 17. Mai 2025, sollten sich Yoga-Fans für einen Ausflug ins Taubertal nach Bad Mergentheim vormerken.
mehr erfahren
Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren